Zurück   Traderboersenboard > Börse, Wirtschaft und Finanzen > Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere

Antwort
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 10 Stimmen, 5,00 durchschnittlich.
Alt 11-02-2004, 18:24   #21
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
die rede von greenspan hat den euro beflügelt und bis auf 1,2835 getrieben.
greenspan sagt, der schwache dollar helfe das budgetdefizit abzubauen.
klar, die devisenspekulanten schlossen daraus messerscharf, dass die amis kein interesse an einem stärkeren dollar haben.

die deutsche bank hat heute eine studie rausgebracht, dass wg. der us. defizite der euro bis zum jahr 2005 auf über 1,50 steigen könnte.
für die euro-wirtschaft sind das natürlich horrorzahlen.

wie der chart zeigt, geht die angesprochene W-formation mit erreichen des alten hochs dem ende entgegen.
da wird sich zeigen ob wir zu neuen höhen aufbrechen o. wir ein doppeltop bekommen, mit dann erstmal einsetzender abwärtsbewegung.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12-02-2004, 14:51   #22
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Nach dne ENtwicklungen und Aussagen der letzten Tage (hatte ausreichend Zeit, n-tv zu sehen) würde ich fast davon ausgehen, dass wir die 1,30 in Kürze überwinden könnten.
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13-02-2004, 12:14   #23
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
13/02/04-08:40 - EUR/USD : Schlüsselwiderstand bei 1.29



1.2335 ist unser Pivot-Punkt.

Unsere Meinung: Wir sind bullish mit einem Kursziel von 1.29. Beim Überschreiten dieser Marke könnte der EUR/USD weiter auf 1.3 und dann 1.321 steigen.

Alternatives Szenario: Unser bullishes Szenario würde erst durch das Unterschreiten von 1.2335 entkräftet. In diesem Fall dürfte der Kurs auf zunächst 1.213 und dann 1.196 sinken.

Analyse: der EUR/USD steht gegenwärtig vor einer starken Widerstandszone bei 1.29.

Supports und Widerstandsmarken

1.321 ***

1.3 **

1.29 **

1.281 Letzter Kurs

1.2335 **

1.213 **

1.196 **


Quelle: Trading Central
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-02-2004, 08:30   #24
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
EURO/US $ vor Korrektur/Zeit für einen Put


EURO/US $: 1,2734 $

Aktueller Wochenchart (log) seit November 2001 (1 Kerze = 1 Woche).

Am Freitag hat der Euro gegenüber dem US $ einen Kursstand von 1,2893 erreicht. Damit wurde die von uns benannte Mindest-Zielmarke von 1,2896 $ nahezu erreicht. In den kommenden 2-3 Wochen ist mit einem Korrektur bis auf 1,2315 $ zu rechnen. Bei 1,2315 $ wird sich dann zeigen, ob sich die Korrektur fortsetzen wird, nämlich bis auf 1,208x $, oder aber wieder ein Anstieg in den 1,29 $ Bereich machbar ist. Die übergeordnete Aufwärtsbewegung ist zwar intakt, dennoch bahnt sich nun eine größere Korrektur an.





©BörseGo
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-02-2004, 09:03   #25
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
leider konnte ich am freitag auf den kurzen anstieg nicht reagieren, ich hätte da meine shortpositionen auch verkauft.

ich bin aber nicht der meinung, dass es an gewinnmitnahmen alleine gelegen hat, dass es dann zum grossen absturz kam.
ich bin mir sicher, dass die EZB genau mit erreichen der 1.29 in den markt eingegriffen hat.
diese aktion war besonders klug, da sich jetzt charttechnisch erstmal ein doppeltop gebildet hat, was wie von starlight beschrieben eine weitere auffwärtsbewegung des euro erschweren wird.

fundamental hat sich aber dadurch die lage nicht geändert, das problem ist nur verschoben.
hoffen wir mal, dass die EZB sich nicht bei der BOJ einreihen muss und euroland das us-handelbilanzdefizit mit finanziert.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-02-2004, 11:32   #26
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Tja, wenns so einfach wäre, dann müsste man nun ja wirklich short gehen!


Anbei eine weitere Analyse:

13/02/04-08:40 - EUR/USD : Schlüsselwiderstand bei 1.29



1.2335 ist unser Pivot-Punkt.

Unsere Meinung: Wir sind bullish mit einem Kursziel von 1.29. Beim Überschreiten dieser Marke könnte der EUR/USD weiter auf 1.3 und dann 1.321 steigen.

Alternatives Szenario: Unser bullishes Szenario würde erst durch das Unterschreiten von 1.2335 entkräftet. In diesem Fall dürfte der Kurs auf zunächst 1.213 und dann 1.196 sinken.

Analyse: der EUR/USD steht gegenwärtig vor einer starken Widerstandszone bei 1.29.

Supports und Widerstandsmarken

1.321 ***

1.3 **

1.29 **

1.281 Letzter Kurs

1.2335 **

1.213 **

1.196 **


Quelle: Trading Central
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-02-2004, 12:17   #27
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
wie geschrieben OMI, da hat meiner meinung nach die EZB im richtigen moment ihre muskeln spielen lassen.
heute ist aber ohne die amis auch der euro/dollar kurs mehr von den inselmenschen bestimmt und somit nicht aussagekräftig für das weitere verhalten.

sollten die us-konjunkturdaten morgen nicht total positiv sein, dann wird der dollar wieder nach unten sacken.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-02-2004, 16:38   #28
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Ein heißes short - Zerti wäre das 237763
Mit einem K.O. bei 1,298 natürlich mit wenig Spielraum nach oben, dafür ein Hebel mit rund 25.
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17-02-2004, 08:56   #29
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Aber erstmal der Euro heute Morgen sehr stark!
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17-02-2004, 12:18   #30
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Euro/Dollar

EUR/USD konnte sich am Montag im Europäischen Handel bei Feiertagsbedingter Abwesenheit des US Marktes zunächst innerhalb der angepeilten Range bis an 1,2790 heran festigen und damit den technisch angezeigten Korrekturbestrebungen widerstehen. In weiterer Folge konnte sich der Kurs bis heute Morgen über 1,2760 halten und startete zu Beginn des heutigen Handels in Europa mit einem kräftigen Anstieg über die gestrige obere Wasserstandsmarke um nun wieder in die Spanne von Donnerstag/Freitag zurückzukehren.



Auch heute dient damit die Unterseite des ca. 3 Wochen alten Aufwärtskanals als Boden. Wird dieser nicht verlassen, werden wir binnen Wochenfrist doch neue Höchstkurse zu Gesicht bekommen. Der Monatsbericht der Bundesbank betonte gestern erneut, dass der starke Euro bisher keine negativen Auswirkungen auf die Wirtschaftliche Erholung des Euroraumes hatte. Die Tür nach oben bleibt also weiter offen. Erster Widerstand auf diesem Weg begegnet uns zunächst bei 1,2843. Darüber ist aber der Weg bis 1,2897 und darüber frei und bietet innerhalb des Kanals heute weiteren Raum bis in den Bereich 1,2950-55. Die heute anstehenden Daten bieten zwar mehr Orientierung als ein völlig leerer Kalender, sind aber nicht unbedingt von der Qualität, die den momentan eingeschlagenen Weg wieder völlig herumreißen könnten. Die Frage ist vielmehr - wie weit sind die Taschen der Händler bereits mit dem Euro gefüllt und aufnahmefähig um noch bis zu der psychologisch wichtigen Marke 1,30 weiter auf den Trendzug aufzuspringen, bevor eine nachhaltigere Korrektur einsetzt.



Um 14:30 Uhr CET wird der New York Empire State Index für Februar bei 36,4 bis 40,0 nach 39,2 im Januar erwartet und schließlich stehen um 15:15 Uhr CET noch die US Industrieproduktion und Kapazitätsauslastung für Januar an.



Fazit

Mit dem Verbleib im aktuellen Aufwärtskanal hat EUR/USD sich die Chance eines weiteren Versuchs in Richtung neuer Hochs über 1,2897 erhalten. Dazu müsste nun lediglich noch der Bereich 1,2840/50 überwunden werden. Weiterhin bleibt aber festzuhalten: scheitert dieser Versuch, könnten wir auch bald eine deutlichere Korrektur sehen, die mittelfristig Potential bis in den Bereich 1,2330-50 aufweist.

© Wall Street Correspondents Inc.
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17-02-2004, 12:59   #31
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
1,29 wurden kurz erreicht

__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18-02-2004, 08:14   #32
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
im moment auf 1.2913, dank EZB chef trichet. der hat wieder betont, dass man keinerlei schädliche auswirkungen des starken euro auf die konjunktur in euroland spüre.
ausserde würde durch die ständige erweiterung des euroraumes in den nächsten jahren die risiken immer geringer.

ich denke mal, herr trichet ist in sache wirtschaft etwas blauäugig
schon im nächsten quartal dürften die grossen konzerne erste schleifspuren haben.

richtig ist, dass der hohe ölpreis abgemildert wird, also doch was gutes
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19-02-2004, 09:00   #33
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
hatten sich nicht die finanzminister mehr ruhe in den devisenmärkten gewünscht?
wurde nicht der euro eingeführt um die volatilität zwischen DM / dollar zu vergleichmässigen?

mehr dampf wie im spiel euro/us-dollar geht ja wohl kaum.
heute nacht runder bis 1,2670 und das von einem rekordhoch von 1,2933.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19-02-2004, 11:35   #34
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Hab gerade den Schein angesehen .... Der ging vielleicht ab....
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01-03-2004, 10:22   #35
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Euro/Dollar


Letztes Update: Montag, 01.März 2004 10:10 Uhr
Andreas Ronig ibas AG - FXdirekt


Zunächst testete EUR/USD am Freitag das Vortagestief und unterbot dieses mit 1,2373 um 10 Pips, bevor das Währungspaar den Druck, der auf ihm lastete, ein wenig abschütteln konnte und zurück über die seit September aufsteigende Trendlinie kehren konnte. Und dies, obwohl das US BIP für das 4. Quartal sich in letzter Schätzung von 4,0 auf 4,1 verbessern konnte. Auch der Michigan Index und der Chicago Einkaufsmanagerindex sorgten trotz leicht über den Erwartungen liegender Ergebnisse nach einem kurzen Test der 1,2500 für nicht mehr als eine Reaktion auf die sich ausbildende intraday Trendlinie und so stieg der Kurs bis Wochenschluss schließlich erneut bis an die 1,2500 heran. Nach der heutigen Handelseröffnung in Asien nahm der Kurs dann sehr schnell die 1,25er Hürde und konnte bis in den Bereich 1,2536/37 vordringen und verblieb bis zum Europäischen Start in einer Range oberhalb der 1,2490/2500.



War der Anstieg des EUR/USD am Freitag vielleicht noch hauptsächlich mit der Schließung von Short-Positionen vor dem Wochenende zu erklären, so ist die Fortsetzung dieser Aufwärtsbewegung bisher eher darauf zurückzuführen, dass sich am Wochenende die Überzeugung breit machte, dass die EZB bei Ihrer Ratssitzung am Donnerstag den Europäischen Leitzins nicht senken wird. Dies könnte dem Euro zunächst weiteren Aufwind geben, da eine Fortsetzung des Abstieges in Richtung 1,2332/51 und die damit verbundene Gefahr einer deutlicheren Korrektur nach Vervollständigung der Doppeltop-Formation in diesem Licht nicht mehr angemessen scheint. Ein gut Teil hängt dabei aber auch weiterhin vom Yen ab. EUR/JPY scheiterte bereits in der Vergangenen Woche am Bereich 137,50-138,00, der Anfang Januar das Jahreshoch stellte und davor zuletzt im Juli vergangenen Jahres gesehen wurde. Scheitert der Euro an dieser Marke, könnte dies eine Trendumkehr einläuten, die den Euro auch zum Dollar erneut schwer belasten könnte. Setzt sich der Aufwärtstrend des vergangenen Monats im EUR/JPY allerdings durch könnte der Bruch der 137,50 dann eine Rallye auslösen, die auch den EUR/USD Kurs wieder ein gutes Stück höher tragen könnte.
Von technischer Seite dürfte der Euro zunächst bei seinem Einstiegskurs von 1,2480 erste Unterstützung erhalten, bevor er auf der Unterseite auf die bereits mehrfach unterschrittene steigende Trendlinie - heute bei 1,2430 - trifft. Weitere Unterstützung findet sich dann durch die bisherigen Monatstiefs um 1,2380. Die Oberseite dürfte dagegen schon im Bereich 1,2550-60 auf ersten Widerstand treffen, bevor die Oberseite des absteigenden Kanals der letzten Tage bei 1,2590 deckelt. Erst ein Ausbruch über diese Marke bietet weiteres Aufwärtspotential bis 1,2650/1,2700.



Der EU Einkaufsmanager Index wird um 10:00 Uhr CET für Februar unspektakulär unverändert erwartet. Auch die US persönlichen Einkommen und Ausgaben um 14:30 Uhr CET dürften keine Unruhe am Markt erzeugen. Ebenso die US Bauausgaben für Januar um 16:00 Uhr CET. Lediglich der ISM Index des verarbeitenden Gewerbes für Februar wird mit einem erwarteten Rückgang auf 61,5 bis 62,5 nach 63,6 im Januar zur selben Zeit ein wenig mehr Aufmerksamkeit genießen.



Fazit

Da alles auf die Zinsentscheidungen am Donnerstag fokussiert ist, treten die anderen Daten bis dahin vermutlich in den Hintergrund. Um so vorsichtiger ist da das Eigenleben des Yen zu betrachten. Werden die Weichen aber nicht in Japan gestellt, so ist heute zunächst mit einem Handel zwischen 1,2480 und 1,2550-60 zu rechnen. Die Sprunghaftigkeit der Vergangenen Tage dürfte mangels Liquidität aber noch kein Ende gefunden haben und auch schnell zu Ausflügen Richtung 1,2600 oder zurück nach 1,2380 führen können.

© Wall Street Correspondents
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02-03-2004, 21:57   #36
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
EURO/US $ bricht maßgeblichen SELL Trigger!!!




Euro/ US$: 1,222

Aktueller Wochenchart (log) seit 16.06.2002. (1 Kerze = 1 Woche).

Die Kerze dieser Woche weist einen Kursstand unterhalb der zentralen Unterstützung von 1,233 $ auf. Die 1,233 $ Marke stellt eine große übergeordnete charttechnische SELL Triggermarke dar. Wird sie auf Wochenschluß unterschritten, ist kurz- bis mittelfristig nochmals mit drastischen Kursabschlägen mit Zielmarken von 1,21 $, 1,19 $ und im Extrem sogar bis 1,18 $ zu rechnen.



©GodmodeTrader
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02-03-2004, 22:15   #37
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
eine aktuelle Einschätzung zum Euro/ US$ von Jonathan findet ihr hier ...


http://www.traderboersenboard.de/sho...4277post104277
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03-03-2004, 10:33   #38
PC-Oldie-Udo
TBB Family
 
Benutzerbild von PC-Oldie-Udo
 
Registriert seit: Sep 2000
Beiträge: 18.001
Der Euro kollabiert
Im Vorfeld der EZB-Sitzung am Donnerstag brodelt die Gerüchteküche an der Börse. Mit einem Verlierer: Gestern schon erlitt der Euro den höchsten Tagesverlust seiner Geschichte und rutscht auch zu Handelsbeginn weiter ab - ein Ende der Talfahrt ist nicht abzusehen.

...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,288861,00.html
__________________
Es grüßt euch
Udo

Sei immer ehrlich zu deinem Nächsten, auch wenn er es nicht gerne hört

PC-Oldie-Udo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03-03-2004, 11:11   #39
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
also ich muss schon sagen, flexibel sind sie die analysten

noch vor ein paar tagen kursziele von 1,40 und mehr für den euro und jetzt bei 1,18 und tiefer.

eigentlich könnte kanzler schröder sich das auf die fahnen schreiben, schließlich hat er einen schwächeren euro gefordert und pompt baben die märkte vor lauter respekt die richtung gewechselt

das ganze war bei 1,29 eine einzige blase. eine währung kann nicht stark sein in einer region mit schwacher wirtschaft.
gestützt hat einzig die tatsache, dass die dollarzinsen um die hälfte niedriger liegen als im euroraum.
jetzt wo es sich abzeichnet, dass es zu einer angleichung kommt, gehen die hedgefonds mit einem schlag auf die andere seite.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03-03-2004, 11:12   #40
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
übrigens hier ein link zu realtimekursen euro / dollar

http://www.adblue.de/FinanceChart.html?symbol=EUR/USD
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Es ist jetzt 07:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Sie haben dieses Thema bewertet: