Zurück   Traderboersenboard > Börse, Wirtschaft und Finanzen > Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere

Antwort
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 10 Stimmen, 5,00 durchschnittlich.
Alt 16-04-2004, 09:16   #321
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
ein zurück über die 1.20 wäre auch der wiedereintritt in den langfristigen aufwärtskanal, ich denke die rede von greenspan heute wird etwas klarheit über die beabsichtigten zinserhöhungen geben.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-04-2004, 16:53   #322
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Die schwachen US-Zahlen katapultieren den Euro wieder über die 1,20.

__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16-04-2004, 16:56   #323
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
ja und die aktienbörse findet sich nun gar nicht mehr zurecht, werden die zinsen erhöht oder läuft die us-wirtschaft doch nicht so gut wie gedacht?

der euro jedenfalls hat sich jetzt über der 1.20 erstmal niedergelassen. warten wir mal ab ob beim nächsten test die 1.20 hält, das wäre sehr wichtig.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19-04-2004, 10:03   #324
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:10 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19-04-2004, 10:37   #325
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
ich denke der euro hat eine gute chance sich wieder zu fangen.
wie der chart zeigt, liegen wir unten am langfristigen aufwärtskanal. die us-regierung kann gar nicht an einem starken dollar interessiert sein und hat wohl auch schon dementsprechend reagiert.

wie du schon schreibst benjamin, es kommt auf die arbeitslosenzahlen an, die werden zeigen ob die konjunktur nachhaltig nach oben läuft.
ein anderer blick dürfte jetzt aber genauso wichtig werden, nämlich auf die inflation in den usa.
die hohen rohstoffpreise und das wirtschaftswachstum dürften da wohl nicht mehr spurlos dran vorbei gehen.

es wird also zinserhöhungen bald geben in den usa, das dürfte sicher sein.
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif bwf.gif (9,5 KB, 96x aufgerufen)
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19-04-2004, 13:56   #326
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Beim Dollar-Index sehe ich nicht mehr so viel Potential, siehe Chart.

Termin: Freitag, 07.05.2004, Uhrzeit: 14:30 (MEZ) Veröffentlichung der Zahl der Beschäftigten ohne Landwirtschaft (Nonfarm Payrolls) für April 2004. Das sind noch knapp 3 Wochen bis dahin!

Inflation scheint derzeit noch kein verbreitetes Phänomen zu sein, siehe unten. Wenn Inflation tendentiell steigen sollte UND wenn die Fed die Zinsen gemäß Grenspan-Rede am Mittwoch wohl nicht im Sommer erhöhen wird, dann sollte man jetzt schleunigst wieder Gold kaufen, denn in dem Falle sollte es deutlich nach oben gehen beim Gold und beim Euro.

Aktueller Artikel:
Economists acknowledge that a surge in prices for commodities - everything from oil to steel to wood - is putting upward pressure on inflation. A recovering economy is also giving companies somewhat more latitude to try to raise the prices they charge consumers.

Yet competition from low-wage producers abroad, combined with generally stagnant wages in the United States, has convinced many economists that inflation is not about to catch fire.

"It looks like they have a little more flexibility to raise prices," said Ed McKelvey, an economist at Goldman Sachs, said of U.S. businesses. "But we should not discard the idea that international competition will restrain price rises."

To a large degree, the March inflation bump was driven by special circumstances. Energy prices surged by a seasonally adjusted 1.9 percent from February to March, led by a 5.5 percent rise in the average price of gasoline.

[...] More typical is the broad range of manufactured goods in which prices have fallen or remained flat.
[...]To find real price increases typically means looking at the service sector and providers like the Memorial Sloan-Kettering Cancer Center in New York City, which sell vital services and face no foreign competition.

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:10 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19-04-2004, 15:23   #327
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:10 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19-04-2004, 18:04   #328
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Guter Artikel in der FAZ: "Die Börsenhistorie verspricht für 2004 wenig Gutes"
http://www.faz.net/


Die Aussagen sind hier im Langfristchart nachvollziehbar:
http://www.f-tor.de/board/showthread...520#post564520

Hier der DAX (schwarz) und der S&P 500 (blau) in der Zeit:


Das letzte Jahr, DAX schwarz, S&P 500 blau, €/$ grau:


Nur sachtes Drehen an Zinsschraube erwartet

Analysten weisen jedoch darauf hin, dass höhere Zinsen in den USA keine Zinsspirale wie noch 1994 in Gang setzen dürften. Trotz starker Konjunkturdaten und steigender Preise werde die Federal Reserve voraussichtlich nur sachte an der Zinsschraube drehen. Beobachter rechnen bis Jahresende mit einer Steigerung von 50 bis 100 Basispunkten - 1994 erhöhte die Fed innerhalb von 10 Monaten den Leitzins um 250 Punkte. Zudem sei zumindest die Frühphase einer Inflationsbeschleunigung eher positiv für Aktien, heißt es. Sie werde als Beleg dafür gewertet, dass Unternehmen höhere Preise verstärkt an die Kunden überwälzen können. Dies wirke sich positiv auf deren Ertragslage aus.
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (21-04-2004 um 14:30 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19-04-2004, 18:51   #329
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Zu obigem Artikel der FAZ hier ein direkter Chart EUR/USD, Monatliche Auflösung, von Juni 1992 bis August 1995
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:07 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-04-2004, 08:31   #330
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi,
das Muster der letzten paar Tage nach der 1,1875 wird als Dreieck erkennbar (nur in b- oder x-Wellen möglich; kein ZigZag, wie ich zuerst dachte), offenbar hier als x-Welle, was weitere Kursverluste impliziert - unter die 1,1860. Es ist leider auch kein Leading Diagonal Triangle, was bullisch gewesen wäre. Tja, die Bestätigung (Bruch der 1,1860) sollte man noch abwarten (morgen nach Greenspan?), aber nach diesem Muster bin ich nun doch ziemlich enttäuscht.

Also wohl doch runter auf 1,10.

Aber wenigstens wäre es dann klar. Allerdings legt ein Bruch der 1,1860 nahe, dass der Downmove dann sogar recht zügig vonstatten gehen sollte - immerhin ca. 8 "big figures" wären zu absolvieren.
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (20-04-2004 um 08:50 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-04-2004, 12:51   #331
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Kommt der Durchbruch morgen?
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:07 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-04-2004, 13:43   #332
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Servus Benjamin,

als sehr interessierter Leser dess Threads ein dickes zwischenzeitliches Dankeschön für die Grafiken und offenen Gedanken!


Der Euro heute auf Talfahrt - deutlich unter 1,20 und in Richtung 1,19.
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-04-2004, 15:51   #333
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hallo OMI,
macht ja auch Spaß in so einer Zeit, wo es "um die Wurst geht".
Mir ist übrigens noch ein ganz simpler Grund eingefallen, warum die rote Variante wahrscheinlicher ist:

Je öfter ein "Börsenobjekt" an der gleichen Marke anklopft, um so wahrscheinlicher wird es mit jedem Anklopfen, dass die Marke fällt. Normalerweise klappt der Durchbruch entweder spätestens beim 4. Anlauf, oder die entsprechende Marke wird gar nicht so oft angestrebt. Ein Abprall beim 3. Anlauf (blaue Variante) ist schon eher unwahrscheinlich, ein Abpraller nach dem 4. Anlauf (sollte es den noch geben) wäre extrem ungewöhnlich.

Auch inhaltlich nach dem jüngsten ZEW-Index (u. a.) wenig plausibel. Also €-Shorts kaufen.....

(Ich bin aber oberhalb der 1,1860 nicht positioniert.)
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (20-04-2004 um 15:59 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-04-2004, 17:01   #334
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
heute spielt der markt die zinserhöhung in den usa. klar dadurch wird erstmal die anlage in T-bonds wieder profitabeler.
auf der anderen seite hat heute der IWF wieder vor einem unkontrolliertem absacken des us-dollar gewarnt.
dass der us-dollar mittelfristig deutlich abwerten muss, darüber lässt der IWF keinen zweifel.

ich denke man kann entweder einfach mal zuschauen, oder man hat derivate, die einen etwas längerfristigen zeitraum zulassen.
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20-04-2004, 18:23   #335
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Beim koreanischen Won zum Euro ist längst das passiert, worauf ich beim US-Dollar zum Euro noch warte: Der Bruch des Tops der 1 des letzten Upmoves, siehe kleinen roten Kreis im Chart. Es ist wohl doch nur eine Frage der Zeit, was das beim Dolalr auch passiert.
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:07 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21-04-2004, 08:52   #336
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
der sich jetzt für den herbst abzeichnende schritt von zinserhöhungen in den usa und die robuste wirtschaft dort, stützt natürlich den us-dollar.
in euroland läuft nix und die zinsen könnten da vielleicht sogar noch gesenkt werden.

was man aber im auge behalten sollte, der wirtschaftsboom in den usa dürfte das leistungsbilanzdefizit weiter anwachsen lassen. dies war aber ein wichtiger grund, der den us-dollar in die knie gezwungen hat.
weiter haben die chinesen jetzt angekündigt, daran zu gehen, ihre währung nicht weiter an den us-dollar zu koppeln.
in china droht eine überhitzung der konjunktur und da muss die regierung unbedingt gegensteuern.
wenn nun die chinesische währung steigt, dann brauchen die japaner nicht unbedingt den us-dollar weiter stützen.
denn ein grund für die stützungskäufe der BOJ war ja auch, den grössten konkurenten china nicht weitere wettbewerbsvorteile durch eine schwache währung zu geben.

ich denke also, kurzfristig kann es sicher noch hart für den euro werden. mittelfristig haben wir aber auch chancen auf einen starken euro.

am wochenende tagen übrigens wieder die notenbanker und finanzminister der G7. bei den letzten beiden treffen kamen von da wichtig impulse für den devisenmarkt.
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21-04-2004, 11:41   #337
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Blick auf den Kurs - noch halten die 1,18...

__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21-04-2004, 12:52   #338
leuchturm
Gast
 
Beiträge: n/a
Hallo Leute,

ich hab euer forum schon sehr oft gelesen und muß sagen das es sehr informativ ist was ihr da von euch gebt. DANKE an alle!!!!

ich möchte mir einen Euro call kaufen was meint ihr welchen soll ich da nehmen und mit welcher laufzeit?

Was meint ihr?

Danke für eure Hilfe!
  Mit Zitat antworten
Alt 21-04-2004, 13:07   #339
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
hallo leuchtturm willkommen bei TBB

ich denke man muss bei longpositionen auf den euro ein etwas längeren atem haben, kurzfristig könnte es noch zu weiteren verlusten kommen.
daher denke ich, dass der wkn 816355 eine möglichkeit ist.
letzter handelstag ist der 8.12.04, somit kannst du bis in den frühsommer den schein ohne grossen zeitverlust aussitzen.

wenn du etwas mehr risiko eingehen willst und deiner long-idee sicher, dann ist der wkn884330 nicht schlecht
das ist ein hebelzerti mit knock out 1.1536 die laufzeit ist endlos
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21-04-2004, 13:15   #340
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Servus leuchturm

prima, dass Du nun auch aktiv bist

Als Alternative zu den Optionsscheinen von simplify kann man auch Zertifikate nehmen.
Hier eine Übersicht über die Zertifikate der abn amro zum Euro/Dollar

Da Du nach einem Call suchst, bist Du vermutlich optimistisch, was den Euro angeht....
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Sie haben dieses Thema bewertet: