Zurück   Traderboersenboard > Börse, Wirtschaft und Finanzen > Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere

Antwort
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 10 Stimmen, 5,00 durchschnittlich.
Alt 02-04-2004, 17:17   #281
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Ja, der Abschlag ist richtig satt....
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02-04-2004, 17:20   #282
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
Hallo,

die aktuellen Daten zur USA:


Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,7 %. Erwartet wurden 5,5 bis 5,6 % nach zuvor 5,6 %.

Die Zahl der Beschäftigten (ohne Landwirtschaft) ist um 308.000 gestiegen. Erwartet wurden 120.000 bis 123.000 neue Arbeitsplätze nach zuvor 46.000 (revidiert von 21.000).

Die durchschnittlichen Stundenlöhne sind um 0,02 US-Dollar bzw. 0,1 % auf 15,54 US-Dollar gestiegen. Erwartet wurde ein Anstieg um 0,1 bis 0,2 % nach zuvor 0,2 %.

Die Zahl der durchschnittlichen Wochenstunden liegt bei 33,7. Erwartet wurden 33,8 bis 33,9 Wochenstunden nach zuvor 33,8.


Also bei den Beschäftigen ex Agrar dachte ich im ersten Moment, die haben da eine "Null" reingemogelt!!! 38.000 wäre ok. gewesen....
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02-04-2004, 23:10   #283
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
Hallo allerseits,

charttechnisch gesehen befindet sich der Eur/USD noch immer im Aufwärtstrend:










Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image-0024.jpg (42,6 KB, 89x aufgerufen)
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)

Geändert von Switch (02-04-2004 um 23:14 Uhr)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02-04-2004, 23:16   #284
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
Fundamental betrachtet wird der Dollar sicher wieder schwächer werden. Die Arbeitsmarktzahlen kommen mir sehr „dubios“ vor.. Andererseits kann es durchaus sein, dass viele neue Arbeitsstellen gerade im Bausektor und Einzelhandel (?) geschaffen wurden. Im Hinblick auf die Wahlen und die Terroranschläge für Bush gerade recht.....Die Arbeitslosenqote dagegen lag um 0.1% über der Erwartung – also schlechter.


Hier noch ein Tageschart:
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif image-0027.gif (12,5 KB, 219x aufgerufen)
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03-04-2004, 09:36   #285
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi,
EUR/USD ist im Moment eine harte Nuß für die Analyse, wenn man die nächsten Wochen prognostizieren will. Die positiven US-Arbeitsmarktdaten geben für diese Periode eher eine Richtung zu tieferen Kursen vor. Längerfristig herrscht jedoch unter Ökonomen eine Mehrheitsmeinung vor, die einen Kursanstieg des Euros vorsieht. Irgendwo sollte da also ein Boden sein/kommen.

Elliott hilft im Momet wenig, da zu mehrdeutig.

Fibronacci ist ein Ansatz, der "Verdachtszonen" definieren kann. Die im Chart softwareberechneten Level sind populär, weil sie so einfach verfügbar sind und man die Ergebnisse nur im Chart ablesen muß. Das bekommt jeder hin, der lesen kann, daher die hohe Verbreitung. Die Wellen halten sich aber oft nur ungefähr an diese berechneten Level, das muß man einfach im Hinterkopf haben, wenn man diese Methode nutzt. Interessanter weil zuverlässiger sind da schon Fibro-Kursverhältnisse der Wellen untereinander; die müssen aber händisch berechnet werden, das macht keine Software für einen. Bedingung: Man muß eine Analyse haben, welche Wellen wie zusammenpassen. Wenn das auch nicht so recht vorliegt, ja dann bleibt nur der Blindenstock dieser simplen Fibro-Level aus der Software.

Wenn man sowohl die mutmaßliche Welle 3 als auch die Summe aus den Wellen 1 - 3 heranzieht, ergeben sich in Summe diese "Verdachtszonen":
1,2080
1,1960 "Mehrfachnennung" dieses Bereiches 1,1960 - 1,1990 liegt vor, z. B. wenn man den ganzen mehrjährigen Impuls auch noch heranzieht.
----------------------------------------------------------------------
1,1830 (Kurse unter 1,1860 sagen, dass der mehrjährige Impuls am 12.1.04 beendet wurde, wir also gerade die große a-Welle einer Korrektur vor uns haben, deren Ende wir suchen.)
1,1740
1,1580
1,1380
1,1270
1,0760
etc.

Manche Ökonomen sagen, dass im Sommer die fiskalpolitischen Maßnahmen der USA ihre Wirkung verlieren werden. Der US-Aktienmarkt dürfte keine deutlich höheren Hochs mehr zustande bringen. Die US-Anleihen werden darunter leiden, dass die BoJ etwas weniger interveniert und also weniger Dollars in Treasuries anlegt. Zudem denken andere asiatische Zentralbanken darüber nach, ihre Interventionsdollars in eigenen asiatischen Anleihefonds anzulegen, nicht mehr am US-Markt. Kurzum, die Attraktivität US-amerikanischer Assetts dürfte für Anleger außerhalb der USA mittelfristig abnehmen. Kurzfristig ist ein "Überzeugungseffekt" der gestrigen US-Arbeitsmarktdaten gut möglich, also z. B. ein neues Herauflaufen des S&P 500 auf das alte Top, evtl. sogar ein leichtes Überschreiten jenes Tops. Aber es dürfte keine wirklich bedeutende, nachhaltige Überschreitung des alten Tops mehr geben, es wird da irgendwo ein letztes (Zwischen-?)Top geben bis zum Sommer diesen Jahres, wie auch immer die Wellenstruktur im Detail aussehen mag. Für den Rest von 2004 dürfte es dann abwärts gehen am US-Aktienmärkten und beim Dollar. Spannend wird dann sein, ob Japan, Korea, etc. sich dann hinsichtlich ihrer lokalen Aktienmärkte dann von der Bewegung in den USA bereits werden abkoppeln können oder noch nicht. Denn irgendwann wird diese Abkopplung kommen, die Frage ist nur noch, wann.

Ein Symptom dafür war imo der prozentual recht geringe Anstieg des S&P 500 gestern auf die US-Arbeitsmarkt-Meldung: +0,87% waren glaube ich das Maximum, das die SPX-Futures angezogen waren, danach fielen sie sogar wieder ab. Wenn jetzt wirklich die Leute mit ihren Millionen pro Tag gelaufen kommen, weil sie nur auf diese US-Arbeitsmarktbestätigung gewartet haben, dann wäre der Anstieg viel höher ausgefallen. Ich entnehme aus diesem Verhalten des Index, dass die Leute zwar kurzfristig noch einen gewisses Indexanstieg ins Kalkül ziehen, aber die Furcht haben, dass das Spiel wohl bald (mittelfristig) vorbei sein wird und der labende Geldsegen der US-Fed sich "demnächst" verteuern dürfte. Dann fallen US-Aktien u. Anleihen u. der Dollar. Nur, wann genau das passieren wird, weiß ich auch nicht, sorry.

Versuchsweise kann man eine kurzfristige Strategie fahren, den Euro zu shorten, mit engem SL. Aber hohes Risiko: Der SL wurde zu eng gewählt, man fliegt wegen dem aktuellen breitbandigen Gedaddel raus, obwohl evtl. die Richtung kurzfristig schon richtig war. Oder man spekuliert bereits jetzt auf die mittelfristige Aufwärtsrichtung und kauft in bestimmten Zeitabständen kleinere Long-Anteile mit ganz niedrigem Hebel (unter 10!) und langer Laufzeit, um so in der Periode mit den Einzelkäufen auch Käufe nahe dem Low zu tätigen, die Bankberater sprechen vom cost averaging effekt. Die gekauften Longs werden dann gehalten, selbst wenn zwischenzeitlich der Euro weiter fällt. Entweder, die mittelfristige Strategie bestätigt sich später, dann werden die Oma-Longs bei halbwegs sicherer Gelegenheit in heißere Produkte umgetauscht, oder alle Ökonomen haben sich doch geirrt, dann muß halt irgendwann die Reißleine gezogen werden.

Im Moment mangelt es imo an vernünftigen Anhaltspunkten für die Prognose der nächsten Wochen, da mögen die professionellen Analysten auch noch so ihren Brustton der Überzeugung verwenden in der Darstellung ihrer munteren Raterei (sprich: Tagesanalysen).

Mein persönlicher Rat: When in doubt, stay out. Unter Umständen über Wochen. Ich brauche entweder einen Bruch der 1,1860 oder einen vernünftigen Beginn einer Aufwärtsbewegung. Dazwischen wird nur geraten und gezockt. Wer das machen will, soll das tun, mit dem Wissen des erheblichen Risikos, dabei Geld zu verlieren.

Sorry, leider Kenne ich den Königsweg auch nicht. Daher warte ich bei EUR/USD ab und schaue mir andere Anlageobjekte an. Werde aber schon auch hier regelmäßig reinschauen.
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (03-04-2004 um 10:24 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03-04-2004, 16:30   #286
Karl
TBB Starmember
 
Registriert seit: Oct 2003
Ort: Muenchen
Beiträge: 459
when in doubt stay out

Hallo,

da hat Benjamin recht.
M.E. ändert sich an der Dollarschwäche nichts, die wird ja auch von offiziellen Stellen in den USA gewollt.
Kurzfristig beeinflußen natürlich Zahlen wie gestern die vom Arbeitsmarkt den Trend.
Ich bin weiterhin long eingestellt.
Noch ein schönes Wochenende,

Karl.
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03-04-2004, 16:38   #287
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
man sollte aber bedenken, wenn die us-wirtschaft wirklich in diesem tempo wächst und sich der aufschwung als nachhaltig herausstellt, dann sind die zinsen mit 1% von der FED nicht mehr lange zu halten.
ich kann mir gut vorstellen, dass in diesem fall eine baldige zinserhöhung auf das niveu von euroland ansteht.
der us-dollar dürfte gegen den euro dann einen gewaltigen satz machen, denn bei uns ist eher mit einer senkung durch die EZB zu rechnen.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05-04-2004, 07:31   #288
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
der euro kämpft heute mit dem märz-tief bei 1.2085. sollte es darunter gehen, wird es weiter richtung 1.18 gehen.
derzeit steht der euro genau bei 1.210
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05-04-2004, 16:52   #289
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
upps, die Marke hat er schon nach unten durchbrochen - derzeit gehts um die 1,20...

__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05-04-2004, 17:02   #290
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
er notiert zwar noch bei 1,20xx, aber tatsächlich ist die Marke auch schon gefallen....
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05-04-2004, 17:22   #291
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Ohja, drunter ..... also doch Richtung 1,18.....

Soweit wäre es ja noch konform mit der Wellentheorie von Benjamin
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05-04-2004, 17:35   #292
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
ja genau, bei 1,186x ist die nächste Unterstützung. Aber ich glaube nicht, dass die Marke hält. Diese Woche wird ruhig verlaufen- es gibt keine Veröffentlichungen, die einen mächtigen Impuls auslösen...
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06-04-2004, 09:11   #293
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
06.04.2004 08:38
Devisen: Eurokurs stabilisiert sich über 1,20 USD - Weitere Verluste möglich

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Kurs des Euro hat sich am Dienstag über der Marke von 1,20 US-Dollar stabilisiert. Die Gemeinschaftswährung kostete am Morgen 1,2018 Dollar. Ein Euro war damit 0,8316 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,2058 (Freitag: 1,2318) Dollar festgesetzt.

Der Euro könnte nach Einschätzung von Helaba Trust bis auf 1,18 Dollar fallen. An diesem Dienstag werde sich die Gemeinschaftswährung voraussichtlich in einer Spanne zwischen 1,1960 und 1,2050 Dollar bewegen./he/rw/kro


Quelle: DPA-AFX
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07-04-2004, 14:02   #294
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
es sieht für unseren euro wieder besser aus, ich kann mir gut eine erholung bis 1.23 -1.24 jetzt vorstellen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif bwf.gif (9,3 KB, 121x aufgerufen)
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07-04-2004, 14:54   #295
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Keine Sorge, dass er nach unten wegbricht?

__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07-04-2004, 15:54   #296
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
wir bewegen uns seit einiger zeit in einer bandbreite 1.2058 - 1.2140.
ich denke in dem derzeitigen umfeld ist die tendenz mehr nach oben gerichtet.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07-04-2004, 16:12   #297
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
es gibt tage, da läuft es wirklich wie erwartet
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07-04-2004, 16:19   #298
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Jo, neben dem Dax nun Dein Treffer beim Euro!
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07-04-2004, 18:26   #299
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
die 1.22 sind jetzt natürlich ein dicker widerstand, sollten wir den schaffen, dann ist eigentlichluft bis 1.2380
mal schaun was die asiaten heute nacht zu dem ganzen spiel sagen?
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif bwf.gif (9,9 KB, 110x aufgerufen)
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08-04-2004, 08:55   #300
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
Hallo allerseits,

ein lesenswerter Artikel:

http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn.../SH/0/depot/0/
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Es ist jetzt 22:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Sie haben dieses Thema bewertet: