12-08-2005, 12:07
|
#2521
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bayern
Beiträge: 10.026
|
Hast schon recht, man sollte die Sache ganz gelassen sehen.
Die Analysten versuchen mit ihren Aussagen ja lediglich den Markt zu manipulieren. Etwas genaues wissen tut schließlich keiner.
Gruß
621Paul
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|
|
|
14-08-2005, 06:25
|
#2522
|
TBB Stammgast
Registriert seit: Apr 2005
Beiträge: 83
|
Hallo
Das Volker Hellmeyer den Euro in den nächsten Monaten bei 1,40 Euro sieht würde ich gerne mit Quellenangabe lesen.
Ich bin tägl. Lerser seiner FX Kommentare bei der Bremer Landesbank und mir sind keine solchen Äußerungen bzw. Analysen bekannt?
|
|
|
14-08-2005, 09:36
|
#2523
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
die aussage hat volker hellmeyer in seinem wöchentlichen beitrag zum devisenmarkt auf bloomberg TV gemacht.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
16-08-2005, 02:23
|
#2524
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Gerade einmal wieder hier reingeschaut.
Habe eine Minderheitenmeinung (gemäß den letzten Postings hier): Ich sehe den Euro von etwa diesem Level aus fallen, ergo den Dollar wieder ansteigen.
Sollten 1,28 - wider erwarten - erreicht werden, dann wäre in der Tat diese $-Aufwertungsphase sehr wahrscheinlich vorbei. Aber noch läuft der Trend noch einige Monate weiter, und zwar mit größeren Schwankungen abwärts für den Euro, Zeitziel so etwa Spätherbst/Winter 2005.
Grund:
USA läuft noch gut und zieht Geld an
Chinas Aufwertung war bislang (im 1. Schritt) zu harmlos
Keine Mißverständnisse: Der Dollar-Crash  kommt, aber erst in 2006 folgende - imo.
|
|
|
16-08-2005, 07:25
|
#2525
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bayern
Beiträge: 10.026
|
Da passt ja die Nachricht von "Die Welt" gut dazu.
Dollar-Anlagen kommen immer mehr in Mode
Steigende Nettokapitalzuflüsse in die USA versetzen dem Euro einen Dämpfer
von Anja Struve
...
http://www.welt.de/print-welt/articl...r-in-Mode.html
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|
|
|
16-08-2005, 09:15
|
#2526
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
ich denke heute nachmittag werden wir schon ein bischen aufschluss bekommen, wo die reise des euro/dollar hingeht.
sollte die inflationsrate anziehen und gleichzeitig die bauinvestitionen abnehmen, dürfte der euro wieder fahrt aufnehmen.
als stop-loss kann man wohl die 1.23 derzeit betrachten, bei einem etwas längerem anlagehorizont.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
16-08-2005, 13:42
|
#2527
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Für die Long'is hier empfehle ich dringend einen Stop-Loss. Ich persönlich meine, dass wir erst noch Kurse deutlich unter 1,20 sehen werden (in einigen Monaten), bevor es dann "wirklich" nach oben geht.
Hatte übrigens oben einen weiteren sehr wichtigen Grund vergessen:
Die Zinsdifferenz zwischen USA und Euroland nimmt weiter zu.
Eine weitere interessante Beobachtung zu dem langfristig nach Lehrbuch fälligen Dollar-Crash:
In den letzten vielen Jahren führten massive Wechselkursrutsche von Währungen in westlichen Indutrieländern NICHT zur Erhöhung der Zinsen/der Inflation/der Anleiherenditen, was nach Lehrbuch zu erwarten wäre. Als Grund für die Abweichung wurde genannt, dass die Marktteilnehmer Vertrauen in die jeweilige Zentralbank gehabt hätten, weiterhin eine wirtschaftsorientierte Geldpolitik zu fahren, somit diese erhöhten Risikoprämien nicht eingefordert würden. Falls das wegen der bislang ja ebenso erfolgreich vertrauensbildenden Fed-Politik ebenso käme, dann würden - dieser empirischen Untersuchung zufolge - die Anleiherenditen und Zinsen in den USA eben nicht (massiv) nach oben gehen, US-Anleihen würden also gerade nicht den prinzipiell erwartbaren Kursrutsch erleiden. Folge: US-Anlagen blieben womöglich weiterhin - mäßig? - attraktiv, es käme nicht zu einem Abtauchen der US-Anleihe- und -Aktienkurse, das ganze würde also unter Bedingungen ablaufen, die für die Weltwirtschaft und die USA durchaus verkraftbar sind. Trotz $-Crash also keine Panik. Erstaunlich!!! Ich vermute, dass es schon einen gewissen negativen Effekt hätte, aber eben nicht einen Folge-Crash bei Anleihen und Aktien, der weltweite Folgen hätte. Die Weltwirtschaft würde also unter einigem Stöhnen die Schulden der USA durch den Werteverfall des Dollars bezahlen, aber parallel dazu ihre eigene Wirtschaft recht gut über Wasser halten können. Wie gesagt: Erstaunlich! Ich hatte bislang - dem ökonomischen Prinzip folgend - eher eine "Amageddon is comming in 2006"-Haltung eingenommen. Die Empirie zeigt aber offenbar, dass das eine falsche Erwartungshaltung ist. Vermutliche Erklärung: Die asiatischen und lateinamerikanischen Nationen werden in der Lage sein, durch ihre eigene wachsende Wirtschaftskraft (besonders ab 2006) das zu kompensieren, was durch durch die Reduzierung des USA-Anteiles (ab 2006) wegfällt.
Noch ein Hinweis: Ich habe hier im Thread mein "Timing-Posting" mit Charts verschiedener Währungspaare, darunter auch auch eines ABN-Amro-Basket-Zertifikates (ohne Hebel), das auf einen Werteverfall des Euros gegenüber einigen asiatischen Währungen setzt. http://www.traderboersenboard.de/sho...586#post178586
Damit spekuliert der Anleger darauf, dass die enthaltenen asiatischen Währungen gegenüber dem Euro aufwerten werden. Das Zerti macht wegen der teuren Konditionen nur Sinn als längerfristige Anlage, d. h. wenn diese Aufwertung langfristig schneller verlaufen wird als die vermutete Euro-Aufwertung irgendwann ab dem Low von EUR/USD. Das bedeutet, dass Anlagen in asiatische Werte vermutlich nicht langfristig einen Wechselkursverlust durch eine überproportionale Euro-Aufwertung erleiden werden, sich also heute als Kaufobjekt eignen. Dessen Chartverlauf ist übrigens oft recht ähnlich demjenigen des Kehrwertes von Euro-Dollar, also Dollar/Euro.
Zusammen mit der o.g. empirischen Studie ergibt sich bei mir also insgesamt ein Zweifel, ob ab 2006 der fundamental wie charttechnisch zu befürchtende Dollar-Crash mit (heute noch kaum vorstellbaren Kursen von e-d) kommen wird. Es könnte auch alles verblüffend 'milde' verlaufen für EUR/USD. Charttechnisch kann man sich die verlockende Impulszählung (mit Langfristkursen weit über 2) auch verkneifen und korrektiv den Langfirstchart von EUR/USD angehen. EUR/USD würde dann zu einem längerfristig eher langweiligen Währungspaar; die Musik würde spielen in den Währungspaaren des Dollars mit vielen Ländern in Asien (Malaysia wird besonders genannt), mit Brasilien, Mexiko und z. B. der Türkei. Mal sehen, wann unsere deutschen Banken das erkennen und Hebelzertis auf diese währungspaare herausgeben (für die türkische Lira schon existent, siehe diesen Thread dazu: http://www.traderboersenboard.de/sho...&threadid=9822 ).
Die Hauptlast eines Dollar-Verfalles käme dann also auf die Asiaten (und nicht auf Euroland) zu - die sie ja auch recht gut schultern könnten wegen des Aufbaus ihrer eigenen (Binnen-)Wirtschaft, zu dem sie immer weniger auf den Export in die USA angewiesen sein werden - mit Wachstumsraten immer noch oberhalb derjenigen in Euroland. Gute Zeiten für Asienaktieninhaber!
Erfahrene Börsenspezies sagen allerdings immer mit Recht, man solle sich nicht den Kopf darüber zerbrechen, was der Markt als überübernächstes vorhat, sondern nur eine Bewegung am Stück bewerten und danach schauen, was zu tun ist. Und danach wieder das gleiche, also keine "Markterwartung" für sich bilden, das mache nur anfällig für das Durchhalten von Verlustpositionen. Kann ich nur bestätigen.  Kann das oben geschriebene aber trotzdem zum Besten geben, weil ich aktuell noch nicht in einer Währung engagiert bin. Ist halt der Spaß an der Interpretation - und evtl. ja auch noch für einige Leser hier interessant.
Geändert von Benjamin (16-08-2005 um 14:20 Uhr)
|
|
|
16-08-2005, 22:49
|
#2528
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Der folgende Chart macht meine Erwartungshaltung einer vorläufig weiteren Dollaraufwertung recht deutlich:
http://www.futuresource.com/charts/c...M&b=CANDLE&st=
Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:10 Uhr)
|
|
|
17-08-2005, 08:43
|
#2529
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
nun benjamin, die 1.23 sind erstmal wieder durchbrochen, ich bin gespannt wo der euro jetzt halt findet?
ob es wirklich noch mal bis 1,20 zurück geht?
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
17-08-2005, 18:12
|
#2530
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
die nächste wichtige unterstützung für den euro liegt jetzt bei 1,2250. wenn es auch da drunter geht, bleibt wieder der dicke boden bei 1.20
die aufkommende inflationsangst in den usa schürrt die furcht vor weiteren, vielleicht drastischeren zinsschritten der FED.
der zinsspread zwischen euro und dollar spricht dann natürlich für den dollar erstmal.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
17-08-2005, 22:25
|
#2531
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Die Godmoder sind mittelfristig weiter sehr optimistisch für den Euro gestimmt. Kritisch wirds aber, wenn der Kurs bei 1,2460 wieder nach unten abprallt....
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
18-08-2005, 11:02
|
#2532
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
hier der chart von godmode
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
18-08-2005, 15:51
|
#2533
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Die Godmoder sind Trendfolger (primär). Ich selber beziehe mich auf meine hier schon x-fach für längerer Zeit gepostete Elliot-Analyse. Und danach gehts jetzt noch eine ganze Weile weiter rauf mit dem Dollar.
Bin selber nun ein EUR/USD und EUR/TRY engagiert, daneben weiter in Rohstoffen. Kakao sieht z. B. (ab heute ?  ) sehr interessant aus (turn around!).
|
|
|
18-08-2005, 17:10
|
#2534
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bayern
Beiträge: 10.026
|
Hi Benjamin,
Simplify zeigt aber nicht den Dollar-Chart sonder den Euro-Chart.
Und beim Euro-Chart geht es auch rauf.
Was ist denn nun richtig ?
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
Geändert von 621Paul (19-08-2005 um 14:49 Uhr)
|
|
|
19-08-2005, 08:32
|
#2535
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
hallo paul,
im moment geht es mit dem euro in den keller und somit für den dollar nach oben.
ich bin daher jetzt short für den euro gegangen. ich denke auch die 1.20 werden wir testen.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
19-08-2005, 10:11
|
#2536
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Hi Paul,
simplify hat Deine Frage ja schon beantwortet. Zur Verdeutlichung hier noch einmal eine Elliot-Analyse von mir betr. €-$, bei der ich seinerzeit die zeitliche Länge der 4 wohl etwas überschätzt hatte (die 5 sollte nämlich jetzt bereits begonnen haben; die 4 läßt sich imo als abgeschlossenes Flat zählen), die aber nach wie vor meine Erwartungshaltung wiedergibt:

Hier der aktuelle Verlauf:
Beim Dollar-Index kann man das auch verfolgen (meine Zählung hier gibt auch noch eine alternative korrektive Zählung an, die ich aber nicht favorisiere):
Zur Klarstellung: Der oben abgebildete Dollar-Index steigt, wenn der Dollar aufwertet. Wenn das passiert, dann sollte der Euro abwerten.
In meinem Timing-Posting
http://www.traderboersenboard.de/sho...586#post178586
kann man z. B. auch sehen, dass der € zum russischen Rubel vorübergehend (einige Wochen) klar weiter abwerten wird, gilt auch für viele asiatische Währungen.
Geändert von Benjamin (19-08-2005 um 10:32 Uhr)
|
|
|
01-09-2005, 12:30
|
#2537
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Mal ein Update; die rote Welle 4 dauert doch länger als von mir vor ein paar Tagen noch vermutet, sollte aber jetzt ganz kurzfristig beendet werden:
Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:10 Uhr)
|
|
|
01-09-2005, 13:55
|
#2538
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Falls das mit ca. 1,2485 stimmen sollte, dann würde das hier bei
ca. 4,03€ Geld (4,11€ Brief) den Boden haben (z.Z. bei 4,58€):
EUR/USD MINI Short
NL0000193282 / ABN08Z
JKUT
Finanzierungslevel 1,2988
Stop Loss Marke 1,272
Hebel 20,72
Mal gespannt, ob's so kommt...
---------------------------
EUR/USD:
EUR/TRY:
Das härteste Zerti auf
EUR/TRY MINI Short
NL0000023489 / ABN1DH
Finanzierungslevel 1,89
Stop Loss Marke 1,744
Hebel 7,59
Beide Zertis im Vergleich, benannt nach ihren Underlyings:
Schwarz: EUR/USD
Blau: EUR/TRY
45-Tage-Chart:
(Ende Juli/Anfang August war Korrekturbeginn!)
Geändert von Benjamin (02-09-2005 um 14:16 Uhr)
|
|
|
01-09-2005, 16:30
|
#2539
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Und drin san mer mit 4,09€ Briefkurs (4,01 Geldkurs) für das €-$-Zerti von oben.
Jetzt zählt's!
Top bislang 1,2479 im Intraday-Kerzenchart
Boden bei 3,99€ Geld-Kurs im Zerti-Intraday-Chart
Diese "Mikro-Wellen" sind für mich sehr schwer zu zählen; denke aber, wir haben es jetzt. Muß mir noch einen SL überlegen zur Sicherheit.
Geändert von Benjamin (01-09-2005 um 16:33 Uhr)
|
|
|
01-09-2005, 16:59
|
#2540
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Zum Vergleich: Prinzipiell wurde das Ziel erreicht.
Jetzt muss e-d nur noch der Theorie folgen...
Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:10 Uhr)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 16:11 Uhr.
|