22-02-2005, 07:41
|
#1741
|
TBB Starmember
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Bayern, Starnberg
Beiträge: 188
|
Sag mal Benjamin, deine Wellengeschichte, kannst du mir da ein komprimierten Artikel oder ähnliches empfehlen wo das erklärt ist?
Ich hab mich nie näher damit beschäftigt, in irgend einem Seminar hat mir mal einer erzählt das die Elliot Wellen Sache nicht zuverlässig ist weil sie irgendwie immer und nie paßt aber eben nur nachträglich, deshalb habe ich es einfach abgehakt und mich nicht näher damit beschäftigt.
Würdest du sagen das dir deine Wellen eine wirkliche Hilfe sind und sehr häufig deine Prognosen treffen oder eben nur hinterher erklärt wird was das jetzt für eine Welle war?
Mittlerweile muß ich aber sagen das ich sehr überzeugt von den Fibonacci-Regeln bin, hab hierzu das Buch von Robert und Jens Fischer und vielleicht ist die Elliot Theorie ja irgendwie ähnlich so weit ich das vermute.
Zeiteinheit und Trend sind für mich die maßgebenden Wellen, die Flagge des Monats, der Woche, des Tages , der 60min, der 5 min, wenn alle Flaggen in die gleiche Richtung zeigen, dann ist man auf relativ sicherem Pflaster. Retracments im Trend sind bis 50 % normal, ab 61,8% kritisch und die Trendumkehr ist dann vollzogen wenn eine der übergeordneten Flaggen (Woche, Monat) gedreht haben.
__________________
"Die Börse ist ein Floh im Pelz des Hundes namens Dollar - und der geht, wohin er will."
|
|
|
22-02-2005, 07:45
|
#1742
|
TBB Starmember
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Bayern, Starnberg
Beiträge: 188
|
bin glatt gestellt bei 1,3175, im schlechtesten Falle werden wir am Mittwoch die 1,31 als alten Widerstand auf jeden Fall nochmal testen, wäre dann für mich ein Einstiegssignal, Short Trades würde ich nicht machen dazu ist mir der Trend zu stark und die Sache zu gefährlich.
__________________
"Die Börse ist ein Floh im Pelz des Hundes namens Dollar - und der geht, wohin er will."
|
|
|
22-02-2005, 08:42
|
#1743
|
TBB Goldmember
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
|
|
|
|
22-02-2005, 09:28
|
#1744
|
TBB Starmember
Registriert seit: Feb 2005
Ort: Bayern, Starnberg
Beiträge: 188
|
Danke!
Zu deiner Frage nach der richtigen Entscheidung, (wegen abwarten bis Mittwoch usw.) bleib bei "deinen" richtigen und logischen Entscheidungen, sicherlich macht der Markt immer wieder mal blödsinnige Sachen, dennoch ist die Anzahl der "normalen" Ereignisse höher als anders herum. Wenn dein Bauch nicht ganz mitspielt, gib ihm nach und verringere die Positionsgröße.
__________________
"Die Börse ist ein Floh im Pelz des Hundes namens Dollar - und der geht, wohin er will."
|
|
|
22-02-2005, 10:14
|
#1745
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Bin vorhin Short in EUR/USD rein. Mein Budget, dass ich für EUR/USD reserviert hatte, ist damit voll investiert.
EUR/JPY ist noch als im Plan (Top morgen) befindlich interpretierbar, wenn es nicht mehr allzu tief weiter absackt. Das Budget dafür ist bei mir noch im Cash.
Zu Elliott-Schnell-Artikel: Geht nicht. Gibt's wohl, aber geht nicht. Elliott ist so riskant, dass man da eine Menge Übungszeit braucht und viele EW-Charts guter Elliott-Leute checken sollte, bevor man auch nur einen eigenen Euro auf eigene Analysen setzt. Ich spreche aus eigener Erfahrung.
Also: Das Buch von Prechter kaufen - vergiß Artikel - und viel selber üben und von anderen abgucken. Dann erst so etwas mit eigenem Geld anfangen. Die Möglichkeiten, sich bei Elliott zu vertun wegen irgend so einer blöden Regelwidrigkeit, an die man nicht gedacht hatte, sind vielfältig. Meine Erfahrung: Wenn man einen Chart anschaut und ohne groß zu Überlegen innerhalb von 3 Sekunden die Muster sieht, dann erst Euros setzen. Vorher muss man noch üben, glaub's mir, habe selber lange genug dafür gebraucht, um auch nur meinen jetzigen Stand zu erreichen - und der ist beileibe noch nicht perfekt. Aber immerhin getraue ich mich, jetzt Euros auf meine Analysen zu setzen...
Lohnt sich die Mühe mit Elliott? Eindeutig JA! Würde mich ohne dieses Hilfsmittel recht "nackt" fühlen. Insbesondere kann man damit eine Schnellanalyse bei Charts von unbekannten Börsenwerten innerhalb von Sekunden durchführen, ohne zu malen und das übrige Gedöns, etc. Zusammen mit Channelling + Fibros + Zeitzyklen hat man wohl mindestens 85% der Miete. Der Rest sind die übrigen 1000 Zusatzinfos, die man so links und rechts sieht und aufnimmt und sich eine Meinung dazu bildet. Ach ja, und Geldmanagement, aber das kennst Du ja sicher; ich selber lerne letzteres nämlich gerade in ein System zu bringen.
Geändert von Benjamin (22-02-2005 um 10:29 Uhr)
|
|
|
22-02-2005, 10:57
|
#1746
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
EUR/JPY:
Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:10 Uhr)
|
|
|
22-02-2005, 11:02
|
#1747
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 2.209
|
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin
Das Buch von Prechter kaufen - vergiß Artikel
|
Hallo Benjamin,
meinst Du das "Elliott Wave Principle: Key to Market Behavior" von Robert R. Prechter, A. J. Frost ( Hier bei amazon)?
|
|
|
22-02-2005, 11:28
|
#1748
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Ja genau das. Gibt's jetzt auch auf deutsch. Im Buch eingeklebt gibt's auch gleich eine Demo-Version von einer Software, die Mustererkennung macht - aber viel Supervision braucht...habe ich gehört. Mache es immer noch per Hand.
Noch anspruchsvoller soll das Buch von Neely sein, nur in Englisch. Es gibt noch ein Buch von Heusinger, das ich nicht kenne, das aber in etwa den Level vom Prechter-Buch haben soll.
Problem beim Prechter-Buch: Der Mann verschwendet Seiten mit der Argumentation, warum das Elliottprinzip toll und glaubwürdig ist und wo es überall auftaucht, aber zu wenige damit, die praktische Anwendung in realen Charts zu zeigen. Letzteres gibt es zwar, aber auf einem antiquierten Level, der trotz der kürzlichen Übersetzung ins Deutsche auch dort überhaupt nicht aufgearbeitet wurde. Daher werde ich mir noch das Neely-Buch anschaffen, sozusagen den Kursus für Fortgeschrittene.
Aber glaub mir, es dauert lange genug, das Prechter-Buch in der praktischen Anwendung so weit drauf zu haben, dass man nicht mehr nachschauen muss. Die Dinge muss man wirklich im Kopf haben! Und insbesondere die Zählung von Korrekturwellen ist etwas, das man mit Prechter nicht sehr gut lernt sondern durch das ergänzende Anschauen von korrektiven realen Zählungen von guten EW'lern mitbekommt. Mit den sehr idealtypischen Darstellung im Buch steht man oft genug vor einem Rätsel. So ein Flat-Muster z. B. kann in der realen Welt ganz wunderliche Formen annehmen, da muss man erst einmal drauf kommen. Und letzteres bringt das Anschauen von die guten Real-Analysen, vor allem von "Lisa". Bei mir riskierst Du auch, dass ich Fehler mache. Aber Lisa ist wirklich gut, muss ich ihr lassen. "Sirius" auch, wenngleich der Mensch die Regelinterpretation manchmal etwas sehr weit treibt und dann mitunter innerhalb einer kurzen Frist zu radikalen Meinungsveränderungen kommt - ein Phänomen bei EW'lern, die zu wenige Ergänzungshilfsmittel verwenden. Wenn man die Radikalität von Elliott-Schlussfolgerungen nicht ausgleicht durch eine Menge übriger Hilfsmittel + sonstiger Erfahrung, geht Elliott allein schief, das ist nur eine Frage der Zeit. Also, ich lerne immer noch heftig dazu, diese "Absicherung" bzw. "Ergänzung" zu optimieren.
|
|
|
22-02-2005, 11:44
|
#1749
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Zu EUR/USD:
Denkbare Levels für das Ende der Welle 2 (die insgesamt offenbar als Expanded Flat daherkommt) sind:
1,322 (hatten wir gerade)
1,329 (siehe u.g. Chart, leider falsche Terminschätzung; die blaue 1 liegt korrekt)
1,337
Geändert von Benjamin (22-02-2005 um 11:48 Uhr)
|
|
|
22-02-2005, 13:28
|
#1750
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Beiträge: 2.209
|
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin
Noch anspruchsvoller soll das Buch von Neely sein, nur in Englisch. Es gibt noch ein Buch von Heusinger, das ich nicht kenne, das aber in etwa den Level vom Prechter-Buch haben soll.
|
Ist es das Mastering Elliot Wave von Glenn Neely ( Amazon)?
Von Heusinger konnte ich nichts finden.
|
|
|
22-02-2005, 13:43
|
#1751
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Genau das meine ich.
|
|
|
22-02-2005, 15:48
|
#1752
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Zählversuch; ist sehr schwer für mich, hier eine einigermaßen vernünftige Zählung hinzubekommen. Demnach Top bei ca. 1,329 oder 1,324
Wenn man "zum Spaß" korrektiv zählt, wäre das Top jetzt erreicht.
Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:10 Uhr)
|
|
|
22-02-2005, 18:02
|
#1753
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Die 1,324 sollten es gewesen sein für heute und morgen als Top. Glaube nicht, dass da noch mehr nach oben kommt als das Top von heute. Ich hatte das Top - also die 2 - bei EUR/USD erst morgen erwartet, aber sie könnte gut bereits jetzt vom Kurs her erreicht worden sein. Wenn noch einmal ein Hochlaufen heute oder morgen, dann imo nur bis zum bisherigen Top von heute.
Geändert von Benjamin (22-02-2005 um 18:05 Uhr)
|
|
|
22-02-2005, 18:20
|
#1754
|
TBB Goldmember
Registriert seit: Jul 2000
Beiträge: 640
|
wenn ich mir den Trendkanal ansehe fällt mir die allte Trendkanaldiskusion wieder ein ....
oben oder unten ansetzten so wie ichs seh hast nen mix draus gemacht - *lol*
hier mein 60 min chart zu beachten die 1,3293 die ich noch auf dem Plan habe !
|
|
|
22-02-2005, 19:29
|
#1755
|
TBB Family
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
|
Stimmt, Du machst das immer so merkwürdig!
Biste short?
RSI kommt bald oben aus dem Computermonitor raus, so hoch steht der.
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 15:28 Uhr.
|