Zurück   Traderboersenboard > Börse, Wirtschaft und Finanzen > Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere

Antwort
 
Themen-Optionen Bewertung: Bewertung: 10 Stimmen, 5,00 durchschnittlich.
Alt 25-03-2004, 12:44   #201
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Noch 3 Hinweise:

1. Bei Gold hat - imo - heute gerade die Welle 5 rauf gestartet. Die EW-Situation ist also anders als bei €-$, aber das timing der Wendepunkte der Unterwellen dürfte nicht ganz unabhängig voneinander sein. Man darf das natürlich auch nicht bibeltreu betreiben mit dem Gold, aber ein gewisser Hinweis ist es schon:



2. Euro-Yen steht - imo - gerade am Ende einer Welle 5, dort sollte der Euro zum Yen zumindest kurzfristig aufwerten, siehe den Wechselkurspaare-Thread hier im Board.

3. Die Arbeitsthese lautet imo: Dreiecksende mit dessen Welle-5-Überschießer. So ein Ding geht nicht beliebig lang/weit runter. Wer bereits mit großem Hebel long drin ist, der kann einen engen SL bei 1,2095 setzen. Darunter wäre regelwidrig für mittelfristigen Impuls streng nur bezogen auf den Startpunkt Intraday-Low bei 1,2096 um 9:29 Uhr.

Unter 1,2056 (bisheriges mittelfristiges Low) käme mir die Sache schon sehr verdächtig vor. Hilft aber nicht viel, denn das KO-Kriterium liegt erst bei 1,1860.
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (25-03-2004 um 12:48 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25-03-2004, 13:40   #202
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Jen/Euro und Euro/USD:

Nur EUR/USD:


Dieses Muster "Leading Diagonal Triangle" (bzw. = Diagonal Triangles Typ 2) tritt in den niedrigeren Wellengraden eines Intraday-Charts recht häufig auf.
interne Struktur von 5-3-5-3-5
treten in Wellen 1 und A auf
Welle 4 und 1 überlappen sich.
Welle 4 kann nicht über den Beginn von Welle 3 reichen.
Welle 3 kann nicht die kürzeste Welle sein.
Die Wellen 1, 3 und 5 haben eine Impulswellen Struktur.
Welle 1 ist die längste und Welle 5 die kürzeste Welle
Als Richtlinie sollte die interne Wellenstruktur Alternationen aufweisen, was bedeutet, daß die Wellen 2 und 4 unterschiedliche Korrekturmuster zeigen.

Wenn so ein Ding gerade läuft, könnte man vorerst einen SL bei 1,2110 plazieren (unter dem Beginn von Welle 3 des LDT). Gültig bis zum Ende des Musters. Wenn dieses o. g. Muster tatsächlich insgesamt als Welle 1 ablief und beendet wurde, dann SL löschen, damit er nicht noch "versehentlich" durch die Welle 2 ausgelöst wird. Also etwas später absenken auf 1,2095 bis Welle 2 klar vorbei ist und Welle 3 läuft.

Nach Yen/EURO läuft intraday gerade ein Impuls - so wie es sein soll...
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (25-03-2004 um 14:02 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25-03-2004, 14:57   #203
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Update:

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:11 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25-03-2004, 16:29   #204
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Warum sollte die EZB ausgerechnet in diesen Tagen die Zinsen senken? Jedenfalls nicht wegen des Euro's.

Wo bricht es denn in Euroland derartig ein???
Den Tag einer Zinssenkung kann ich persönlich mir nur viel später im Jahr, evtl. erst in 2005 vorstellen - es sei denn, man schwenkt bereits jetzt, also bereits ohne Daumenschrauben zu spüren, auf den Weg der US-Fed ein. Obwohl gerade die EZB bislang diszipliniert davor zurückgescheut ist, die labenden Geld-Schleusen zu öffnen, weil das später um so härter gebüßt werden müßte. Denn ohne Druck machen die Politiker keine Reformen, und dieser Druck sind die im Vergleich zu den USA hohen Zinsen. Im Kräftemessen zwischen EZB-Entscheidern und Politik-Größen in der EU ist doch in letzter Zeit nicht mehr viel an die Oberfläche gedrungen, oder?
Wenn die EZB nämlich bereits jetzt einbricht, wie soll das erst werden, wenn der wirtschaftliche Problemdruck richtig groß wird - und das wird er werden!

Fazit: Diese Zins-Sache hat große Chancen, eine Fehlspekulation zu sein, weil nach den letzten Sprechblasen vermutlich keine Fakten kommen, die das bestätigen. Und dann sind in den USA immer noch viele arbeitslos, die Zahl der neu geschaffenen US-Stellen immer noch recht klein, die Defizite immer noch groß.
Also: Euro-Rally.
-------------------------------------------------------

... Spekulationen über mögliche Zinssenkungen der EZB ausgewirkt haben. Der belgische Notenbankpräsident Guy Quaden sagte in einem Zeitungsinterview, daß die EZB nach wie vor etwas Munition für Zinssenkungen habe, wenn die Inflations- und Wachstumsperspektiven dies zulassen. Zudem deutete EZB-Präsident Trichet an, daß die EZB aktuell über eine Neueinschätzung der Konjunkturlage in der Eurozone nachdenkt.

Nach einer Reuters-Umfrage rechnet eine Mehrheit von Experten allerdings nicht mit einem Zinsschritt der EZB auf ihrer Sitzung am 1. April. Allerdings geht eine wachsende Minderheit von Volkswirten nun davon aus, dass der nächste Zinsschritt der EZB nach unten und nicht nach oben geht.

Der Wochenbericht vom US-Arbeitsmarkt entsprach indessen nicht ganz den Erwartungen der Analysten. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe stiegen entgegen den Prognosen von einem leichten Rückgang um 1000 auf 339.000.
__________________
Beste Grüße, Benjamin
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25-03-2004, 18:01   #205
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
Auszug aus Tageszeitung in Zusammenarbeit mit dem Handelsblatt am 25.03.04:

" Einer weiteren Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) erteilte das EZB-Ratsmitglied Welteke indirekt eine Absage:" Die Geldpolitik steht inflationsfreiem hoherem Wachstum nicht im Wege, der monetäre Mantel ist schon länger großzügig geschneidert."
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25-03-2004, 18:12   #206
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
Hallo Benjamin,

ist wirklich beeindruckend, wie Du mit EW arbeitest. Ich für meinen Teil bin leider noch nicht so weit....
Versuche durch "Abkucken" zu lernen....
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25-03-2004, 18:37   #207
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
US: Help Wanted Index - keine Besserung

27.03.2003 16:22


https://www.boerse-go.de/nachricht/U...ng,a22116.html



Sorry, oben ist mir ein Fehler unterlaufen - es ist die falsche Nachricht. Hier die aktuelle:

https://www.boerse-go.de/nachricht/U...ab,a30204.html


Veröffentlichung der Zahlen zum Help Wanted Index für Februar 2004


aktuell:

Der Help Wanted Index ist auf 40 gestiegen. Erwartet wurde der Help Wanted Index mit 39 nach 39 im Vormonat bzw. 41 ein Jahr zuvor.
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)

Geändert von Switch (25-03-2004 um 19:45 Uhr)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25-03-2004, 19:52   #208
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hie,
also, in trockenen Tüchern ist das alles noch nicht, weil die bärische Variante im Chart auch möglich ist.
Die Wellenbezeichnung der gesamten Korrektur ist eine harte Nuß: An ihr hängt eine ganz wichtige Prämisse dieser Analyse: Das nämlich bei 1,2056 eine große A der noch größeren C zu Ende ging. Das Dreieck habe ich übrigens als Muster aufgegeben, weil ich nach sorgfältigerer Prüfung (als heute morgen durchgeführt) am Ende doch keine Welle b oder x hinbekam, in die es hineingepaßt hätte. Das hat leider die unangenehme Konsequenz, dass die Abwärtsbewegung nach unten weitermarschieren könnte, was bei einem simplen "Überschießer" eines Dreiecks nicht so tief mehr möglich gewesen wäre.

Meinungen/Hinweise zur Elliott-technischen Seite dieser Analyse? Falls jemand einen Fehler sieht, bitte melden, ich lerne auch gerne dazu!

Ich halte nach wie vor die bullische Variante für wahrscheinlicher, weil sich bei anderen Wärungspaaren auch zumindest kurzfristige Wechsel andeuten.

Einen schönen Feierabend!
__________________
Beste Grüße, Benjamin
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25-03-2004, 19:55   #209
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Der Anhang kam nicht mit, also noch einmal:
__________________
Beste Grüße, Benjamin
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25-03-2004, 19:59   #210
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Der Text hierzu steht 2 Beiträge weiter oben, das passierte wegen technischer Schwierigkeiten.

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:11 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26-03-2004, 07:48   #211
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Ergänzung:
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:09 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26-03-2004, 08:31   #212
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
der euro hat in den letzten stunden einen weiteren schub in den keller gemacht. ein testen der 1.20 und danach der 200 tagelinie ist durchaus wahrscheinlich.
grund ist die spekulation auf eine zinssenkung der EZB und der ankündigung durch die FED, dass die zinsen noch für lange zeit so niedrig bleiben werden.
das ganze passt auch miit dem sinkenden ölpreis zusammen, denn der hatte in der vergangenheit immer für ein bischen inflation gesorgt. sollte wie vermutet, der ölpreis bis 25$ im sommer fallen, dann hätten wir wieder die deflation.
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif besprechung.gif (1,0 KB, 1833x aufgerufen)
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26-03-2004, 10:57   #213
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
Hallo @ all,

bei tradesignal habe ich einen Artikel gefunden den Benjamin auseinandernehmen kann :


Ausblick Euro-Dollar
von Christian Mittelhäuser, Freier Autor, 25. März 2004 13:34

Nachdem Anfang dieses Monats die wichtigen Unterstützungen bei 1.2330-50 gebrochen worden sind und der Euro anschliessend weiter schwach tendiert hatte, wurde inzwischen eine als Dreieck ausgeprägte Konsolidierungsphase abgeschlossen und wieder nach unten verlassen. Somit besteht kurzfristig noch weiteres Abwärtspotential bis zu den nächsten Fibonacci-Niveaus von 1.1970 und 1.1830. Die Tatsache, dass die Korrekturphase Mitte März sich als (aufsteigendes) Dreieck ereignet hat, deutet darauf hin, dass dies die einzige Korrektur sein und somit die Abwärtsbewegung in nur drei Wellen verlaufen wird und damit noch nicht den Beginn eines längerfristigen Abstiegs des Euros gegenüber dem Dollar darstellt. Wäre dies der Fall, so müsste sich die Abwärtsbewegung in fünf Wellen vollziehen. Mehr Klarheit darüber wird der Kursverlauf in den nächsten ein bis zwei Wochen geben. Die 1.30 sind somit vorübergehend zwar nicht erreicht worden, es besteht jedoch durchaus die Chance, dass dies im Verlauf des Frühjahrs passieren könnte.

Sieht man sich den Tageschart an, der sehr wahrscheinlich die dritte Minor-Welle innerhalb der fünften und letzten Major-Welle zeigt, weist das 61.8% Fibonacci-Niveau auf die oben bereits angesprochenen 1.1970 als Widerstand hin. Der Wochenchart hingegen lässt jedoch noch ein weiteres Abrutschen des Euros zu, ohne dass der übergeordnete Aufwärtstrend gefährdet wäre. Das 50% Fibonacci-Niveau bezogen auf den gesamten Umfang der fünften Major-Welle führt zu einem Widerstand bei 1.1830, das 61.8% Niveau sogar zu einem Potential von 1.1580, das in einigen Wochen mit einem Aufsetzen auf der langfristigen Trendlinie zusammenfallen könnte.

Als allerletzte charttechnische Interpretation im Sinne Elliotts bleibt anzumerken, dass das Hoch bei knapp 1.30 das reguläre Top der fünften Major-Welle gewesen ist und nun evtl. noch ein sog. irreguläres Top bei über 1.30 ansteht. Diese Interpretation ist zugegebenermassen sehr ‘vorausschauend’, jedoch angesichts der Fundamentaldaten aus den USA (Budgetdefizit, wirtschaftliche Erholung schwächer als erwartet, negative Zinsdifferenz zu Euroland), die zur Zeit eher zu Lasten des Dollars gehen, nicht ganz auszuschliessen.

Fazit: kurzfristig überwiegt die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Abrutschens des Euros auf unter 1.20; mittelfristig stehen die Chancen weiterhin ganz gut, die 1.30 zu überbieten.


Bitte beachten:
Diese Ausarbeitung dient nicht zur Aufforderung zum Handel an Wertpapierbörsen, sondern ist lediglich zu informierenden Zwecken geschaffen. Vor einem eventuellen Engagement ist eine weitere Beschäftigung mit den angesprochenen Themenkreisen unabdingbar.
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26-03-2004, 11:35   #214
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
hallo switch,
es hängt alles davon ab, ob und wieviel die EZB den leitzins senken wird.
die konjunktur in euroland und speziell in deutschland läuft nicht, dass hat das IFO institut heute wieder bestätigt.
wenn nun die us-wirtschaft wirklich besser läuft, dann besteht mehr die möglichkeit, dass die FED irgendwann die zinsen erhöht, das würde den dollar beflügeln.

die wahrscheinlichkeit, dass wir bald unter 1.20 sind ist wohl höher, als das wir gegen 1.24 laufen.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26-03-2004, 11:58   #215
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
Hallo Simplify,

ich kann Deinen Ausführungen folgen.
Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass die EZB die Zinsen jetzt schon senken wird. Das ist jetzt wieder das Hin- und Hergerede was den Markt unsicher - bzw. abwartend stimmt. Ich plädiere mittelfristig weiterhin für einen schwachen Dollar - das bedarf nicht unbedingt eines sehr starken Euros (Defizit USA).Was die Wirtschaft im Euro-Land betrifft gehe ich von einer verhaltenen Wirtschaftserholung aus. Momentan belasten sicherlich auch die Bombenanschläge in Madrid und die Angst vor weiterem Terror.
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26-03-2004, 12:22   #216
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
eine aktuelle Analyse:


26/03/04-11:28 - EUR/USD : (Handels)Spanne

1.2 ist unser Pivot-Punkt.

Unsere Meinung: Solange die Unterstützung bei 1.2 hält, ist ein Anstieg auf 1.26 oder sogar 1.293 wahrscheinlich.

Alternatives Szenario: Unser bullishes Szenario würde erst durch das Unterschreiten von 1.2 entkräftet. In diesem Fall dürfte der Kurs auf zunächst 1.19 und dann 1.15 sinken.

Analyse: Auf kurze Sicht sind die Tages-Indikatoren gemischt, der Kurs dürfte zwischen 1.2 und 1.26 verharren.

Supports und Widerstandsmarken

1.321 ***
1.293 **
1.26 *
1.2155 Letzter Kurs
1.2 **
1.19 **
1.15 **


Quelle: Trading Central
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26-03-2004, 12:39   #217
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
Hallo OMI,

charttechnisch ist das Signal für einen Abwärtstrend bei Unterschreiten der 1,18xx. Alle Notierungen über dieser Marke bewegen sich im Aufwärtskanal.
Wobei ich anmerken muss, dass wenn es tatsächlich zu einer weiteren Bewegung nach unten kommt mein Optimismus sehr klein geschrieben ist!
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)

Geändert von Switch (26-03-2004 um 12:44 Uhr)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26-03-2004, 12:47   #218
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hallo,

habe gerade etwas von grundsätzlich wohl guten Ökonomen gelesen, was dahin geht, dass die Variante 2 in meinem obigen Chart wahrscheinlich werden läßt, also eine viel längere und tiefere Welle C nach dieser auch recht langen Seitwärtswelle B. Also doch Richtung 1,1860 (oder gar tiefer?). Danach dann die längerfristige Rally auf 1,35/1,37?

Vorher hatten diese Ökonomen mit ihren büroeigenen Chartisten das Low oberhalb von 1,20 erwartet; das haben sie jetzt revidiert und abgesenkt in den Bereich von 1,15 - 1,12, was aber nach Elliott für eine Welle 4 regelwidrig wäre, da unter 1,1860, dem Top der Welle 1. Jene Chartisten sagen, FALLS sogar die 1,15 - 1,12 unterboten würden, dann könne es sogar auf 1,07 - 1,00 gehen.

Anders formuliert: Wer Kurse unter 1,1860 erwartet, der sollte sich überlegen, wie er überhaupt die langfristige Entwicklung gemäß Elliott einortnet und bezeichnet. Das ginge dann nicht mehr gemäß einer mittelfristigen Welle 5 (ab 1,07xx) eines noch laufenden mehrjährigen Impulses. Und wenn man den mehrjährigen Impuls mit 1,2928 bereits als abgeschlossen betrachtet (siehe Chart), dann käme nun eine viel tiefere und zeitlich längere Korrektur als nur 1,15.

Diese Unsicherheit wird uns wohl begleiten, bis die 1,1860 entweder geknackt oder dieses Tiefdruckgebiet sicher nach oben verlassen wurde.
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:09 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26-03-2004, 13:21   #219
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hallo Switch
danke für den Text. Er brachte mich auf eine Variante, an die ich vorher noch gar nicht gedacht hatte, die der Auto allerdings auch nicht beschrieb im Text. Er schrieb von einem Dreieck ab Mitte März, ich beschreibe im Chart ein Dreieck ab Anfang Janiuar, also eine ganz andere Interpretation. Die Gesamtkorrektur insgesamt als Dreieck zu sehen kam mir dann beim Chartanschauen, und hier ist das Ergebnis. Die Variante ist regelkonform und gefällt mir! Ob es nun so kommt oder nicht, dass entscheidet allerdings der Markt.
Es gibt leider mehrere solcher Interpretationen, was natürlich ärgerlich ist, denn ich will ja DIE RICHTIGE haben. Hier die Variante im Bild.
__________________
Beste Grüße, Benjamin

Geändert von Benjamin (15-02-2013 um 21:07 Uhr)
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26-03-2004, 13:32   #220
Switch
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 2.350
@ Benjamin
Diese Variante gefällt mir auch. Bis jetzt siehts ja ganz gut aus. Mal schauen was die nächsten Tage bringen. Was sicherlich auch noch ausschlaggebend sein wird, welche Meldungen in Bezug auf Wirtschaft, Terror usw. kommen werden und ob Japan weiter interveniert...!!??
__________________
Grüsse Switch

„Es ist oft produktiver, einen Tag lang über sein Geld nachzudenken, als einen ganzen Monat für Geld zu arbeiten.“ (Heinz Brestel, dt. Finanzpublizist)
Switch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Es ist jetzt 13:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Sie haben dieses Thema bewertet: