14-05-2003, 09:42
|
#1
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
werden wir bald nicht mehr von rot/grün regiert?
hallo,
wie es scheint, machen unsere europäischen nachbarn das schrödersche nichtstun nicht länger mit.
Zitat:
Mit immer neuen Hiobsbotschaften von Hans Eichel wachsen in der Schicksalsgemeinschaft EU die Ängste über die deutsche Reformlähmung. Unter Finanzexperten werden neben den möglichen Strafgeldern als allerletztes Mittel schon andere Folterwerkzeuge diskutiert: zum Beispiel ein von Brüssel festgelegter Sanierungsplan für die Deutschland AG.
|
link zum thema
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
Geändert von simplify (14-05-2003 um 09:58 Uhr)
|
|
|
14-05-2003, 09:53
|
#2
|
Gast
|
hmmm...document nicht gefunden
also so sehr ich mir das wirklich wünschen würde, das rot-grün den abgang macht...diese brüsseler eierköpfe sollen sich da bloss raushalten!
|
|
|
14-05-2003, 10:00
|
#3
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
hallo saida jetzt geht der link.
so einfach mit dem raushalten ist das wohl nicht, denn wir ziehen ja ganz europa mit in den abgrund.
dazu kommt, dass man die deutschen eigentlich ja nicht besonders mag.
der grund ist, viele europäter kennen uns beiden nicht
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
14-05-2003, 10:08
|
#4
|
Gast
|
ja himmel noch mal....jahrelang zahlt deutschland die grössten beiträge in den pott ein und nu motzen sie alle auf uns armen rum....  tststs...wo bleibt hier die solidarität der europäer
aber ich denke nur grade, wenn jetzt brüssel eingreifen muss um unsere katastrophen-regierung zu schassen...dann wäre das ja noch ein grösseres armutszeugnis...mensch irgendwas müssen wir doch auch selber schaffen ...
|
|
|
14-05-2003, 10:56
|
#5
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
um solidaität zu bekommen, muss man jemanden mögen und da liegt das deutsche problem.
ich glaube es gibt wenige europäische nachbarn die uns wirklich mögen.
dazu jetzt die eigene angst der anderen länder auch in den abwärtsstrudel gezogen zu werden.
wenn man mal schaut, was andere staaten in den letzten jahrzehnten für anstrengungen unternommen haben um ihre sozialsysteme zu sanieren, bei uns ist praktisch nichts passiert.
sicher man könnte mal in die waagschale werfen, dass wir den abzug der russischen truppen aus der mitte europas mit 28 milliarden DM finanziert haben.
auch das wir noch immer nettozahler in die EU-kasse sind müsste man mal ins gespräch bringen.
auf der anderen seite, hilft doch mal ein blick über den zaun und vielleicht sogar in die usa, vielleicht kann man doch was abgucken.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
14-05-2003, 11:30
|
#6
|
Gast
|
also ich denke schon, auf wenn das geheul der sozialisten gross ist, ein blick auf andere länder wäre ganz gut, etwas mehr eigenständigkeit würde dem bequemen deutschen recht gut tun  etwas weniger beamte würde ihm noch besser tun  etc...
und auch wenn keiner uns mag
ich mag dich
|
|
|
14-05-2003, 12:34
|
#7
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
saida ich mag dich auch
in österreich wird gerade wg. der starken kürzung der beamtenpensionen gestreikt.
ich befürchte, solche streiks und demonstrationen stehen uns im herbst auch noch bevor.
ich bin mal gespannt, wie die regierung sich da rausschwindelt?
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Thema bewerten |
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 13:35 Uhr.
|