29-04-2005, 21:18
|
#16
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
GPC Biotech
Der Kurs wird von zwei abwärts gerichteten Trendlinien bestimmt. Dabei verläuft der steile, kurzfristige Abwärtstrend zusammen mit dem 21-Tage-Durchschnitt bei etwa 8,65 Euro. Die vom historischen Hoch ausgehende Abwärtstrendgerade, seit Anfang 2004 wiederholt bestätigt, hemmt die Aktie bei derzeit etwa 10,30 Euro. Wird die Unterstützung bei acht Euro nicht verteidigt, dürfte es einen Rückschlag bis etwa 6,80 Euro geben. Dort wäre auf logarithmischer Basis die Hälfte der rasanten 540-Prozent-Rally zwischen Januar 2003 und Februar 2004 wieder eingebüßt.
Fundamentale Einschätzung
Satraplatin heißt der Hoffnungsträger, der Kurse bewegen soll. Der potenzielle Krebskiller befindet sich als Therapie gegen hormon-resistente Prostatatumore in der klinischen Endphase III. Erste Resultate will GPC Biotech zum Jahresende veröffentlichen. Bis Mitte 2006 sollen alle klinischen Daten vorliegen, um den Zulassungsantrag einzureichen. Vorteil von Satraplatin: Der Wirkungsmechanismus ist erwiesen und die Substanz wird als patientenfreundliche Tablette verabreicht. Um das Umsatzpotenzial auf bis zu 500 Millionen Dollar zu erweitern, will die Firma noch in diesem Jahr mit fünf weitere Teststudien beginnen. Was bedeutet, dass 2005 erst einmal die Forschungskosten steigen. Umso größer ist die Hebelwirkung auf die Aktie, wenn Satraplatin den Sprung auf den Markt schafft. Kaufen.
IDS Scheer
Die Aktie wird derzeit von einem gut einjährigen Abwärtstrend in Schach gehalten, der mit Kursen von mehr als 15 Euro beendet wäre. Dann würde die horizontale Hürde bei 16 Euro ins Visier genommen. Auf der Unterseite stabilisiert zunächst die Haltezone zwischen 12,30 und 13 Euro. Ein erstes Fibonacci-Retracement der Aufwärtsbewegung zwischen Ende 2002 und Anfang 2004 liegt im Bereich von 11,80 Euro. Entscheidend könnte auch die Zone um zehn Euro werden.
Fundamentale Einschätzung
Auch 2005 stehen die Zeichen bei IDS Scheer auf Wachstum. Das Unternehmen will seine starke Stellung im Bereich Software für die Optimierung von Geschäftsprozessen weiter ausbauen und den Umsatz im zweistelligen Prozentbereich steigern. Das erfordert jedoch einige Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in den Vertrieb. Es sollen allein 200 neue Mitarbeiter eingestellt werden. Daher hat IDS Scheer nur einen operativen Gewinn auf Vorjahresniveau prognostiziert. Wenn der Konzern bei der Vorlage der Quartalszahlen am 28. April seine Prognose nicht erhöht, sollte die Aktie den Seitwärtstrend der vergangenen Monate fortsetzen. Aktie halten.
Jenoptik
Mit dem Zwischenhoch vom Februar wurde der langfristige Abwärtstrend bestätigt. Der wäre erst mit einem signifikanten Ausbruch über zehn Euro beendet. Zuvor stellt sich die Notierungslücke zwischen 9,40 und 9,65 Euro als Hindernis dar. Da es ein noch frisches Verkaufssignal des MACD auf Wochenbasis gibt, sollten man sich zunächst aber darauf konzentrieren, ob die 200-Tage-Linie bei 8,15 Euro verteidigt wird. Wichtige Fibonacci-Retracements der 75-Prozent-Bewegung zwischen August 2004 und Februar 2005 liegen bei 7,90 und 7,40 Euro.
Fundamentale Einschätzung
Bei Jenoptik ist der 2004er-Gewinn höher als erwartet ausgefallen. Nun will das Management die Neuausrichtung weiter vorantreiben. Der Konzern plant, sich auf die Sparte Photonics (ist zum Beispiel in den Bereichen Sensorik und Hochleistungsoptiken aktiv) zu konzentrieren. Dazu soll das wenig profitable Geschäftsfeld Facility Engineering (Herstellung von Reinräumen für die Elektronikindustrie) an die Börse gebracht werden. Auf vergleichbarer Basis strebt das Unternehmen einen Umsatz und Gewinn auf Vorjahresniveau an. Die Aktie hat die geplante Restrukturierung weitgehend eingepreist. Gefahr droht, falls das Verfahren um die Abfindung an die DEWB-Aktionäre negativ ausgeht. Aktie halten.
Kontron
Keine rosigen Aussichten für die Aktie. Der MACD steht mittelfristig nicht nur weiter auf "Verkauf". Anfang des Jahres wurde darüber hinaus der vom historischen Hoch ausgehende Abwärtstrend bestätigt. Anschließend ist der Titel wieder nachhaltig unter die 200-Tage-Linie zurückgefallen. Die nächste auffällige Unterstützung liegt bei etwa 5,60 Euro. Wird sie nicht verteidigt, ist Platz bis 4,85 Euro, wo sich auch eine erste Fibonacci-Unterstützung befindet. Eine nachhaltige Trendwende nach oben wäre über 7,50 Euro vollzogen.
Fundamentale Einschätzung
Kontron zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Embedded Computer. Die Komponenten und Boards sowie Systeme und Lösungen finden reißenden Absatz. Zur Anwendung kommen sie zum Beispiel in der Automatisierung, Telekommunikation oder auch in Fahrzeugen. 2004 erzielte das Unternehmen mit 13,55 Millionen Euro Gewinn ein neues Rekordhoch. Auch im laufenden Jahr stehen die Zeichen auf Wachstum. So soll der Umsatz um 15 Prozent und das operative Ergebnis sogar um 40 Prozent steigen. Vor dem Hintergrund der guten Wachstumsperspektiven ist die Aktie kaufenswert.
Medigene
Frisches mittelfristiges Verkaufssignal durch den MACD auf Wochenbasis. Es ist damit wahrscheinlich, dass es über kurz oder lang zu einem Rückfall an die wichtige Unterstützung kommt, die sich aus dem zweijährigen Aufwärtstrend und aus der 200-Tage-Linie speist und sich zurzeit bei 8,15/8,45 Euro befindet. Zwischen 9,40 und zehn Euro baut sich ein erster massiver Widerstand auf. Langfristig entscheidender ist es, dass der Ausbruch aus dem vom historischen Hoch ausgehenden Abwärtstrend gelingt. Dazu ist die Hürde zwischen elf und zwölf Euro zu knacken.
Fundamentale Einschätzung
Produktumsätze, mehr Cash und eine leicht aufgefüllte Forschungspipeline: Die noch vor zwei Jahren als Sorgenkind gehandelte Firma aus Martinsried bei München hat 2004 die Trendwende geschafft und liefert wieder handfeste Kaufgründe. Da wären zum einen die Einnahmen aus dem Krebsmedikament Eligard in Form von Umsatzbeteiligungen. Das Mittel gegen Prostatakrebs gewinnt in Deutschland kontinuierlich Marktanteile und soll 2005 in weiteren EU-Staaten verkauft werden. Durch die Einnahmen mit Eligard will MediGene 2006 profitabel werden. Polyphenon E gegen Genitalwarzen soll 2007 als das erste hauseigene Produkt auf den Markt kommen.
Micronas Semiconductor
Der Chart macht ganz den Anschein, als sollte es noch einmal zu einem Test des letztjährigen Tiefs bei knapp 27 Euro kommen. Damals hatte ein erstes Fibonacci-Retracement der Aufwärtsbewegung zwischen Oktober 2002 und Februar 2004 gehalten. Nach einem Durchbruch lägen die nächsten Ziele bei 22 und 19 Euro. Widerstand liefert dagegen die Kombination aus 55- und 200-Tage-Linie bei 32/33 Euro sowie eine horizontale Barriere und der langfristige Abwärtstrend bei 36,50/38 Euro.
Fundamentale Einschätzung
Micronas ist schwach in das Geschäftsjahr gestartet. Umsatz und Gewinn des Herstellers von Chips für Fernseher brachen ein. Enttäuschend waren auch die Auftragseingänge. Sie beliefen sich nur auf 91 Prozent des Quartalsumsatzes. Wegen des schwierigen Marktumfelds hat der Konzern einen schwachen Ausblick für das zweite Quartal gegeben. Für 2005 schließt der Vorstand einen Umsatzrückgang nicht mehr aus. Das würde zu einem deutlich überproportionalen Einbruch des Gewinns führen. Wir erwarten, dass die Geschäftsperspektiven von Micronas schwierig bleiben und empfehlen den Verkauf der Aktie.
mobilcom
Hochstände vom März und April diesen Jahres lassen sich mit dem historischen Top zu einer Abwärtstrendlinie verbinden, die in Zukunft noch einige Bedeutung erlangen könnte. Zunächst aber geht es um Schadensbegrenzung, denn in den letzten Wochen ist die Aktie unter den vom Allzeittief ausgehenden Aufwärtstrend gefallen. Der MACD begleitet das Ereignis mit einem mittelfristigen Verkaufssignal. Eine wichtige Unterstützung befindet sich bei 14,50 Euro, wo die 200-Tage-Linie verläuft. Fibonacci-Retracements liegen bei 13,70 und 12,80 Euro.
Fundamentale Einschätzung
Nach dem jüngsten Kursrücksetzer ist die mobilcom-Aktie eigentlich wieder einen Blick wert. Doch lasten derzeit mögliche Verkäufe seitens des Großaktionärs France Télécom auf dem Kurs am 25. April war die Haltefrist für den 29,1-prozentigen Anteil der Franzosen ausgelaufen. Zusätzliche Unsicherheit brachte der Beschluss der mobilcom-Hauptversammlung vom 22. April, wonach die Deutschen gegen den französischen Telefonriesen milliardenschwere Schadenersatzansprüche prüfen werden. Daher sehen wir von einer Kaufempfehlung ab, obwohl der Titel aus unserer Sicht fundamental unterbewertet ist. Aktie halten.
Morphosys
Erstmals seit 2003 wird die Aktie nachhaltig unter der 200-Tage-Linie gehandelt. Nach Fibonacci-Kriterien könnte sie bis etwa 25 Euro fallen. Erst dann wären auf logarithmischer Basis 38,2 Prozent der 420-Prozent-Bewegung zwischen Herbst 2003 und Herbst 2004 wieder eingebüßt. Eine mehr als zwei Jahre alte Aufwärtstrendlinie verläuft gar erst bei etwa 22 Euro. Oberhalb von 33 Euro wäre dagegen die Kombination aus kurzfristiger Abwärtstrendlinie und 200-Tage-Durchschnitt zurückerobert. Dann würden Barrieren bei 37 und 43 Euro (langfristiger Abwärtstrend) warten.
Fundamentale Einschätzung
Der Hersteller von Antikörpern für die medizinische und industrielle Forschung hat als zweite börsenotierte Biotech-Firma in Deutschland den Turnaround geschafft. Den Ausschlag gab der Deal mit dem Pharmakonzern Novartis, der auf Sicht von drei Jahren 30 Millionen Dollar für Lizenzen und Forschungsprojekte in die Kassen spült. Die Kooperationen mit den Partnern laufen nach diesem Schema ab: Morphosys identifiziert Antikörper, die bei den als Krankheitserreger definierten Zielmolekülen andocken. Im Gegenzug erhalten die Münchner von den Auftraggebern Lizenzzahlungen und weitere Beträge für jede erfolgreiche klinische Etappe. Darüber hinaus betreibt die Firma eigene präklinische Forschung mit Antikörpern. Nach dem Kursrutsch setzen vor allem kurzfristig orientierte Anleger auf eine Gegenbewegung.
Pfeiffer Vacuum
Nach dem mittelfristigen Verkaufssignal beim MACD dürfte schon bald der zweijährige Aufwärtstrend bei derzeit etwa 35 Euro auf dem Prüfstand stehen. Die Unterstützung wird von einer ehemaligen horizontalen Barriere verstärkt. Nach einem Durchbruch droht ein erneuter Rutsch Richtung 29 Euro. Auf der Oberseite wäre nach einem Ausbruch über 39 Euro dagegen ein Angriff auf die horizontale Barriere bei 42,50 Euro zu erwarten. Dort gab es Mitte April ein Drei-Jahres-Hoch.
Fundamentale Einschätzung
Problem gelöst: Pfeiffer Vacuum hat den langjährigen Ausflug ins DVD-Geschäft beendet. 2004 hat die Sparte das Ergebnis noch stark belastet. Doch nun zeigt sich Unternehmenslenker Wolfgang Dondorf optimistisch: Eine Rückkehr zu Ebit-Margen von 19 Prozent wie im Erfolgsjahr 2000 erscheint erreichbar. Zuversichtlich stimmt ebenfalls die Book-to-bill-Ratio von 1,12. Auch Investoren zeigen sich von dem Ende des DVD-Debakels erfreut. Die Aktie legte seit Jahresanfang um stolze zwölf Prozent zu. Der positive Trend dürfte sich weiter fortsetzen. Denn das äußerst profitable Kerngeschäft wird nun verstärkt in den Vordergrund treten.
Qiagen
Verglichen mit anderen TecDAX-Werten stellt sich die Lage der Qiagen-Aktie sehr komfortabel dar. Der zweieinhalbjährige Aufwärtstrend ist intakt, vom MACD kommen noch keine negativen Signale und der Titel wird über dem 200-Tage-Durchschnitt gehandelt. Eine massive Barriere findet sich erst bei 12,50 Euro. Wird dagegen die Unterstützung bei neun Euro durchbrochen, bieten die 200-Tage- und die Aufwärtstrendlinie bei 8,50/8,60 Euro Halt.
Fundamentale Einschätzung
Das TecDAX-Schwergewicht ist als Zulieferer für die Biotech- und Pharmaindustrie groß geworden. Die Produktpalette umfasst Analysegeräte für die Aufreinigung von Proben in der Gen- und Proteinforschung. Eine langjährige "Spezialität" synthetisch hergestellte Nukleinsäuren wurde wegen des Margendrucks aufgegeben. Dafür hat Qiagen als neues margenstarkes Feld die Molekulare Diagnostik entdeckt. Hier verfügt die Gesellschaft dank Akquisitionen über Testsysteme, die mit kleinen Probenmengen Massentests bei der Diagnose von Krankheiten durchführen können. Einen ersten Anhaltspunkt darüber, ob die Aufträge wieder deutlich anziehen, liefern die Quartalszahlen, die Qiagen am 3. Mai bekannt geben wird. Nur wer auf Nummer sicher gehen will, sollte mit Käufen bis dahin warten.
Quelle: BörseOnline
|
|
|
29-04-2005, 21:25
|
#17
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
QSC
Ende Februar wurde ein langfristiger Abwärtstrend bestätigt. Seitdem hat sich ein kurzfristiger Abwärtstrend etabliert, der gegenwärtig bei etwa 3,75 Euro für einen Widerstand sorgt. Darüber wäre Platz bis 4,35 Euro. Da es aber vom MACD ein Verkaufssignal auf Wochenbasis gibt, muss man sich eher gen Süden orientieren. Horizontale Unterstützungen finden sich bei 3,35 sowie 2,65 und 2,45 Euro.
Fundamentale Einschätzung
Der Kölner Anbieter von DSL-Anschlüssen und Virtual Private Networks (Unternehmensnetzwerke) ist im Bereich Breitband-Internet für Firmenkunden einer der wenigen ernstzunehmenden Gegenspieler der Deutschen Telekom. Im Gegensatz zu den meisten Wettbewerbern verfügt QSC über ein eigenes gutes ausgebautes DSL-Netz. Trotz des stürmischen Wachstums will aber der Aktienkurs nicht richtig in die Gänge kommen. Vielleicht liegt es daran, dass QSC jüngst sein Ziel für einen Nettogewinn um ein Jahr auf 2007 verschoben hat. Wie halten die Strategie, zunächst weiter in Wachstum zu investieren dagegen für aussichtsreich und stufen den Titel weiterhin mit Kaufen ein
Rofin-Sinar
Die Aktie ist signifikant unter den 200-Tage-Durchschnitt gefallen. Wird die horizontale Unterstützung bei 22 Euro nicht verteidigt, liegt das nächste Ziel bei etwa 15,50 Euro. Auf dem Niveau findet sich auch das logarithmische 38,2-Prozent-Fibonacci-Retracement der 560-prozentigen Aufwärtsbewegung zwischen Oktober 2002 und Februar 2005. Frisches Potenzial nach oben gibt es wieder, wenn die Barriere bei 26,00/26,50 Euro überwunden wird.
Fundamentale Einschätzung
Obwohl Rofin-Sinar Anfang Februar starke Quartalszahlen vorgelegt hatte, ist die Aktie seitdem unter Druck. Offenbar glauben Investoren, dass der Laserspezialist von der Schwäche in der Halbleiterindustrie deutlich getroffen wird. Die Befürchtungen dürften übertrieben sein. Denn dank seiner breiten Aufstellung sollte es dem Konzern gelingen, die Schwäche in einzelnen Abnehmerbranchen durch Stärken in anderen Segmenten zu kompensieren. Darauf deutet auch der Auftragseingang hin, der im Ende Dezember beendeten Kalendervierteljahr einen neuen Rekordwert markierte. Wir erwarten, dass der Laserspezialist bei der Vorlage der Quartalszahlen am 9. Mai seine Prognose für das Gesamtjahr erneut bekräftigt. Dann sollte die Aktie noch oben drehen. Aktie kaufen
Singulus
Insgesamt unbefriedigend. Tiefpunkte vom März 2003, September 2004 sowie März und April 2004 lassen sich immerhin zu einer moderaten Aufwärtstrendlinie verbinden, die momentan bei etwa 10,80 Euro absichert. Darunter wäre ein Test der langjährigen Tiefstände bei neun Euro zu erwarten. Eine erste Hürde liegt dagegen bei 12,30 Euro. Wird sie überwunden, wäre Luft bis zum langfristigen Abwärtstrend bei knapp 14 Euro. Erst oberhalb dieser Barriere wäre die nachhaltige Wende geschafft.
Fundamentale Einschätzung
Der Produzent von Maschinen zur Herstellung von CDs und DVDs kämpft 2005 mit einer Wachstumsdelle: Wegen der weltweiten Überkapazitäten wird Singulus aller Voraussicht nach einen Umsatz- und Gewinnrückgang verzeichnen. Die neuen Sparten Anlagen zur Beschichtung von Halbleitern und Brillengläsern werfen noch zu wenig ab, um die Flaute im Kerngeschäft ausgleichen zu können. Neuen Schwung könnte eine Einigung über den Standard für den DVD-Nachfolger bringen. Derzeit ist die Branche noch zwischen den beiden Formaten Blu-ray und HD-DVD gespalten. Unterstützung für den Kurs sollte das laufende Aktienrückkaufprogramm geben, so dass der Titel insgesamt eine Halteposition ist.
Software AG
Intakter anderthalbjähriger Aufwärtstrend, der die Aktie bei etwa 25 Euro absichert. Am massiven Widerstand bei 27,60/28,60 Euro war bisher aber kein Vorbeikommen. Ein Ausbruch würde Potenzial bis etwa 32 Euro generieren. Wird der Trend dagegen nicht beibehalten, findet sich eine äußerst solide Unterstützungszone zwischen 20 und 21,30 Euro. Ein erstes Fibonacci-Retracement der 210-Prozent-Bewegung zwischen April 2003 und August 2004 findet sich bei 19 Euro.
Fundamentale Einschätzung
Im ersten Quartal 2005 hat die Software AG ihr Ergebnis im Rahmen der eigenen Prognosen gesteigert. Positive Signale kamen vor allem von den wichtigen Lizenzeinnahmen. Damit hat das Softwarehaus gezeigt, dass der Restrukturierungskurs von Firmenchef Karl-Heinz Streibich intakt ist. Auch wenn die Ergebnisse des ersten Quartals sehr gut sind, planen wir nicht, unsere Guidance für 2005 zu verändern, sagte er bei der Vorlage der Zahlen. Da dabei jedoch sowohl gute, als auch schlechte Überraschungen möglich sind, stufen wir die Aktie nach wie vor als Halteposition ein. Mit einem KGV von 12,8 ist das Papier zwar nur halb so hoch bewertet wie die SAP-Aktie und damit verlockend günstig. Doch bevor nicht der Beweis erbracht ist, dass die Software AG über kontinuierliche Steigerungen der Lizenzumsätze nachhaltig wachsen kann, sehen wir wenig Potential für Kursaufschläge.
SolarWorld
Das alte historische Hoch aus dem Jahr 2000 um 100 Euro ist Ende Februar geknackt worden. Die neue Rekordmarke liegt bei 111,50 Euro. Sie dürfte einige Probleme bereiten, denn der MACD gab ein Verkaufssignal auf Wochenbasis. Noch aber schaut auch das kurzfristige Chartbild gut aus. Eine erste Unterstützung liefert die 55-Tage-Linie bei aktuell 95 Euro. Hält dagegen auch die neu etablierte Unterstützungszone bei 90 Euro nicht, ist ein Test des genau zwei Jahre alten Aufwärtstrends zu erwarten. Dessen Trendlinie verläuft zurzeit bei gut 70 Euro, steigt aber pro Woche um fast vier Prozent. Die 200-Tage-Linie befindet sich gar erst bei gut 60 Euro.
Fundamentale Einschätzung
Ungebrochen ist der Boom in der Solarbranche. Eine Tatsache, die sich im Kursverlauf der Solarworld-Aktie bestens widerspiegelt. Nach einer atemberaubenden Performance von fast 500 Prozent 2004 steht im laufenden Jahr schon wieder ein Plus von 57 Prozent an der Kurstafel angeschrieben. Solarworld deckt die gesamte Wertschöpfungskette des Solarmarktes ab von der Herstellung der Zellen bis hin zu fertigen Anlagen. Für 2005 haben die Bonner ein Umsatz- und Ergebnisplus von 40 Prozent in Aussicht gestellt. Doch bereits 2006 dürften die Risiken in Form von Engpässen auf der Rohstoffseite zunehmen. Deshalb sollten Anleger zwar bei der Erfolgsstory dabeibleiben, von einem Neueinstieg aber absehen.
Süss MicroTec
Abwärtstrends auf mehreren Zeitebenen sind intakt. Zurzeit steht die solide horizontale Unterstützungszone bei 4,50 Euro auf dem Prüfstand. Hält sie nicht, reicht das Abwärtspotenzial einen weiteren Euro in die Tiefe. Der mittelfristige Abwärtstrend wäre dagegen oberhalb von fünf Euro beendet und es könnte der 200-Tage-Durchschnitt bei 5,75 Euro angepeilt werden. Die dreijährige Abwärtstrendgerade verläuft derweil bei etwa 6,30 Euro.
Fundamentale Einschätzung
Scheinbar unaufhaltsam strebt die Süss-MicroTec-Aktie nach unten und notiert derzeit in der Nähe des Jahrestiefs. Offenbar befürchten Investoren, dass sich der Halbleiterzulieferer von der erwarteten Schwäche der Branche im Jahr 2005 kaum abkoppeln können wird. Der Konzern treibt jedoch die Kostensenkungen voran, um die Profitabilität nach drei Jahren mit roten Zahlen zu verbessern. Dadurch will es Süss schaffen, 2005 bereits bei einem Umsatz von 110 Millionen Euro (2004er-Umsatz: 112,9 Millionen Euro) beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern den Break-even zu erreichen. Falls die Maßnahmen nicht ausreichen, sollen weitere in Angriff genommen werden. Präsentiert der Halbleiterzulieferer bei der Vorlage der Quartalszahlen am 3. Mai keine negativen Überraschungen, sollte die Aktie allmählich den Boden gefunden haben. Aktie halten.
T-Online
Bei 7,90/7,95 Euro hat sich eine Unterstützung etabliert. Wird sie durchbrochen, ist Luft bis 7,35 Euro. Auf der Oberseite stellt dagegen die fallende 55-Tage-Linie bei aktuell 8,35 Euro den ersten Widerstand dar. Auch der 200-Tage-Durchschnitt bei 8,90 und ein markantes Intraday-Hoch bei 9,40 Euro bilden Barrieren. Eine langfristige Abwärtstrendlinie ist inzwischen bis etwa 9,70 Euro gefallen.
Fundamentale Einschätzung
Die Tage von T-Online an der Börse sind gezählt. Voraussichtlich im dritten Quartal wird die Aktie der Internetfirma vom Kurszettel verschwinden. Grund ist die Wiedereingliederung in die Deutsche Telekom. Die Bonner werden T-Online und die bisherige Festnetzsparte T-Com zusammenfügen und so eine schlagkräftige Einheit auf dem deutschen Breitbandmarkt bilden. Im Rahmen der Verschmelzung werden die T-Online-Papiere im Verhältnis 0,52 in Aktien der Telekom getauscht. Das heißt: Für je zwei Anteile des TecDAX-Schwergewichts gibt es eine Anteilsschein der Mutter. Der T-Aktie trauen wir noch einiges zu. Daher raten wir noch investierten Anlegern, die T-Online-Anteile zu halten und den Tausch mitzumachen.
Teles
Der Wert befindet sich in einer sehr spannenden charttechnischen Situation, denn die langfristige Abwärtstrendlinie und die seit Juli 2002 etablierte Aufwärtstrendgerade nähern sich einander immer mehr an. Zurzeit greift die Aktie eher nach oben an. Der Ausbruch deutet sich oberhalb von 9,20 Euro an und wäre über 9,40 Euro geschafft. Das nächste Ziel läge dann bei 10,80 Euro. Die aufwärts gerichtete Trendgerade hält sich zurzeit dagegen bei etwa 8,10 Euro auf. Nach einem Durchbruch wären Kurse zwischen 7,00 und 7,40 Euro (200-Tage-Linie) zu erwarten.
Fundamentale Einschätzung
Nach dem Verkauf des Kerngeschäfts im ersten Quartal 2005 bleibt von Teles nicht mehr viel übrig. Fortan beruhen die Wachstumshoffnungen der Berliner auf dem Geschäft mit schnellen Internetanschlüssen per Satellit, ein bislang unterentwickelter Markt. Wegen der Überkapitalisierung will Teles den Aktionären hohe Sonderausschüttungen zukommen lassen: Mitte 2005 wird es circa einen Euro und zum Jahreswechsel 2005/06 noch einmal etwa 80 Cent je Aktie geben. In den Folgejahren sollen zudem die Erlöse aus der Strato-Veräußerung 80 Millionen Euro an die Anteilseigner fließen. Die daraus resultierenden hohen Renditen sind aber auch schon der einzige Grund, warum Anleger von einem Verkauf der Teles-Aktie absehen sollten.
United Internet
Die 200-Tage-Linie bei 20 Euro hat zunächst gehalten. Allerdings gab der MACD ein Verkaufssignal auf Wochenbasis. Daher dürfte ein Durchbruch nicht überraschen. Womöglich kommt es dann sogar zu einem Rücksetzer an das letztjährige Tief bei 14,40 Euro. Nach oben liefert die Notierungslücke zwischen 22,80 und 23,25 Euro den ersten Widerstand, zumal dort die Gleitenden Durchschnitte der letzten 21 und 55 Börsentage verlaufen. Als Barriere hat sich ferner die 26er-Zone bestätigt.
Fundamentale Einschätzung
Der außerordentlich hohe Preis für das Portalgeschäft von WEB.DE und der immer schärfere Wettbewerb im DSL-Geschäft machen der Aktie von United Internet momentan ein wenig zu schaffen. Im Vergleich zum Top hat der Kurs rund ein Fünftel des Werts verloren. Dabei ist der Wachstumstrend intakt: Die hochprofitable Sparte Webhosting erobert neue Märkte im Ausland, die Vermarktung von Onlinewerbung lohnt sich zunehmend, und der Deal mit WEB.DE erschließt Synergien und neue Vertriebskanäle für schnelle DSL-Internetzugänge. Vor dem Hintergrund ist die Aktie eine gute Halteposition. Notierungen unter 20 Euro stuft BÖRSE ONLINE als Einstiegsniveau ein.
WEB.DE
Erstmals seit Mitte Januar wird die Aktie unter der 55-Tage-Linie gehandelt. Auf der Suche nach Unterstützungen kann man sich vor allem an Fibonacci-Retracements der 75-Prozent-Aufwärtsbewegung zwischen Dezember 2004 und März 2005 orientieren. Sie liegen bei 8,35 (50 Prozent) und 7,85 Euro (61,8 Prozent). Die 200-Tage-Linie sichert bei 7,40, ein fast drei Jahre alter Aufwärtstrend bei knapp sieben Euro ab. Auf der Oberseite wären Schlusskurse von mehr als zehn Euro ein klares Kaufsignal. Dann könnte die Zwölf-Euro-Marke angepeilt werden.
Fundamentale Einschätzung
Wie Teles hat auch WEB.DE sein Kerngeschäft das gleichnamige Internetportal an den Wettbewerber United Internet verkauft. Zurück bleibt das hoch defizitäre Geschäft mit Software für Telecomfirmen. Das einzige Produkt, der Hoffnungsträger Com.Win, ist bislang noch nicht über das Entwicklungsstadium hinausgekommen. Kein Wunder, dass die Aktie deutlich unter dem durch Verkauf des Portalgeschäfts sehr hohen Cashbestand von etwa 11,85 Euro je Papier notiert. Für 2005 haben die Karlsruher eine Sonderausschüttung nicht ausgeschlossen. Wir rechnen damit, dass WEB.DE in einem ersten Schritt mindestens drei Euro je Aktie zahlen wird. Ausschließlich aus diesem Grund sollte die Aktie gehalten werden. Fundamental ist sie uninteressant.
Quelle: BörseOnline (das Anlegermagazin)
|
|
|
26-08-2005, 21:55
|
#18
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
hier findet ihr die HotStocks ...
http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=10611
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN (WKN: 731400)
Maschinen laufen schneller
nach dem Ausbruch auf ein neues 52 Wochen Hoch hat der Kurs bis zunächst Luft bis 32 Euro, anschließend sollte er die 34 E Marke überwinden, gefahr droht hingegen unter 24 €uro
KGV 2006e 16
Kursziel 34,50€
Stopp 24,20 €
Deutsche Aktie
BAYWA (WKN: 519406)
Underperformer holt mächtig auf
Die Notiz hat das bisherige Rekordhoch vom Januar 2004 überschritten. Dabei hat sich ein seit Juli etablierter Aufwärtstrend gebildet, der bei 15,40 Euro für Absicherung sorgt
KGV 2006e 10,9
Kursziel 20 €
Stopp 13,80 €
Internationale Aktie
HEWLETT-PACKARD (WKN: 851301)
Neue Besen kehren gut
Die Aktie greift eine aus den jahren 2003/2004 stammende massive Widerstandszone bei 22Euro an , gelingt dieser Ausbruch besteht Luft bis in den Bereich um 28 Euro
KGV 2006e 14,6
Kursziel 28 €
Stopp 16,90 €
Markttechnik Deutschland
Die Börsenflaute hält an
Der DAX pendelt seit mehr als drei Wochen zwischen 4830 und knapp 5000 Punkten seitwärts, damit bleibt alles wie gehabt : kurzfristig neutral und mittelfristig positiv
tägliche Analyse unter...
http://www.traderboersenboard.de/for...6&pagenumber=2
Markttechnik: international
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts
Tec DAX Stockpicking ist angesagt , sechs TecDAX Aktien sind kaufenswert ....
Aixtron -- Verkaufen -- Auftragseingang relativ schwach, Umsatzerwartung gesenkt
AT&S -- Halten -- Erhöhung der 2005er Gewinnprognose ist im Kurs eingepreist
BB Biotech -- Halten -- Kernpositionen wie Gilead oder Genentech sind gut gelaufen
Bechtle -- Halten -- nach dem schwachen Quartal ist Jahresziel schwer erreichbar
Conergy -- Halten -- Regierungswechsel könnte das boomende Geschäft belasten
Drägerwerk -- Halten -- Großer Preisdruck in den USA für die Sparte Dräger Medical
Elmos Semiconductor -- Halten-- Hohe Investitionen belasten den Cashflow weiterhin
Epcos -- Halten -- die Verbesserung des Geschäfts lässt auf sich warten
Evotec -- Halten --Umsatz im Servicegeschäft stagniert, neues Geschäftsmodell
Freenet.de -- Halten-- Fusion mit Mobilcom, Anleger sollten ihre Aktien tauschen
Funkwerk-- Kaufen -- Hat für 2006beschleunigtes Wachstum in Aussicht gestellt
GPC Biotech -- Kaufen -- Krebspräparat Satraplatin in der klinischen Endphase III
IDS Scheer -- Halten -- Aktie hat viel von der Geschäftsentwicklung vorweggenommen
Jenoptik -- Halten -- Börsengang in der Reinraumsparte wurde verschoben
Kontron -- Halten -- Nach Prognosesenkung drängt sich der Einstieg nicht auf
Medigene -- Halten -- Management muss wieder für positiven Newsflow sorgen
Micronas Semiconductor -- Halten -- Deutlicher Gewinneinbruch 2005 ist im Kurs eingepreist
Mobilcom -- Kaufen -- Mobilfunkserviceprovider Geschäft lauft besser als erwrtet
Morphosys -- Kaufen -- kann mit neuen Lizenzdeals für Antikörper positiv überraschen
Pfeiffer Vacuum -- Kaufen -- bietet eines der besten Chance Risiko Profile im TecDax
Quiagen -- Halten -- Zukäufe ergeben Sinn , ambitionierte Prognosen für 2005
QSC-- Kaufen -- Wachstumsraten beschleunigen sich , Nettogewinn im Visier
Rofin-Sinar --Halten -- die leichte Senkung der 2005er Umsatzprognose belastet
Singulus --Verkaufen-- Auftragslage verbessert, nachhaltige Wende bleibt fraglich
SoftwareAG-- Halten --Lizenzerlöse steigen . Kerngeschäft Wartungserlöse stagniert
Solarworld -- Halten -- will Wachstum des ersten Semesters halten
T-Online Intern. -- Halten--Anleger sollten Zwangsumtausch in T-Aktien mitmachen
Teles -- Halten --wegen hoher Sonderzahlungen nur für Renditejäger haltenswert
United Internet-- Halten -- überzeugendes Wachstum , Online Werbemarkt springt an
Web.de -- Halten -- Uninterssantes Produkt, hohe Sonderausschüttung möglich
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 35
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro) 
erhältlich an jedem guten Kiosk
Geändert von Starlight (26-08-2005 um 22:28 Uhr)
|
|
|
01-09-2005, 22:55
|
#19
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
hier findet ihr die HotStocks ...
http://www.traderboersenboard.de/sho...threadid=10611
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
Porsche AG VORZUGSAKTIEN (WKN: 693773)
Eine Automarke für alle Fälle
nach dem Ausbruch auf ein neues Allzeithoch konsolidiert die Porsche Aktie zwischen 630 und 660 Euro. Eine robuste Unterstützung befindet sich die Marke von 590 Euro
KGV 2006e 14,5
Kursziel 720€
Stopp 575 €
DIVe:
0,68%
Deutsche Aktie
FUCHS PETROLUB AG VZ (WKN: 579043)
Spezialitäten bringen Gewinn
Die Aktie zählt zu den Dauerläufern, nach mehrmonatiger Konsolidierung hat sich der Aufwärtstrend zuletzt beschleunigt. Unterstützung bietet die 200 Tageslinie bei rund 25 Euro
KGV 2006e 12,1
Kursziel 40 €
Stopp 25,70 €
Internationale Aktie
CUBIST PHARMACEUTICALS (WKN: 909594)
Die Pipeline sorgt für Phantasie
Der Aktienkurs von Cubist verläuft in einem intakten Aufwärtstrend und notiert in der Nähe des Jahreshochs, die Unterstützung liegt bei der 200 Tageslinie im Bereich um 10,50 Euro
KGV 2006e 118
Kursziel 17,75 €
Stopp 9,75 €
aktuelle Chartanalysen der DAX Unternehmen unter ...
http://www.traderboersenboard.de/sho...threadid=10655
http://www.traderboersenboard.de/sho...threadid=10608
Markttechnik Deutschland
5000er Marke in weite Ferne gerückt
Eine Schulter-Kopf-Schulter Formation lässt derzeit bei Chartisten die Alarmglocken schrillen. Dieses Kursmuster spiegelt die versiegende Aufwärtsdynamik des DAX wider
tägliche Analyse unter...
http://www.traderboersenboard.de/sho...6&pagenumber=2
Markttechnik: international
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 36
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro) 
erhältlich an jedem guten Kiosk
|
|
|
08-09-2005, 23:49
|
#20
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
BASF (WKN: 515100)
Hoffnung auf längeren Zyklus
nach einem kurzfristigen MACD-Kaufsignal strebt die Aktie wieder Rekordkurse an. Ende August hatten der einjährige Aufwärtstrend und die 200 Tagelinie bei 54 Euro gehalten
KGV 2006e 11,1
Kursziel 70€
Stopp 49,50 €
DIVe:
3,28%
Internationale Aktie
CATERPILLAR (WKN: 850598)
Heiß begehrte Schwerstarbeiter
Seit geraumer Zeit steigt die Aktie auf immer neue Rekordstände, als Unterstützung dient bei gut 42 Euro die Kombination aus horizontaler Zone und kurzfristigen Aufwärtstrend
KGV 2006e 12,3
Kursziel 60 €
Stopp 37,50 €
Internationale Aktie
TOYOTA MOTOR (WKN: 853510)
Neuer Antrieb verleiht Flügel
Der Kurs greift eine langfristige horizontale Widerstandszone bei 34/35 Euro an , gelingt der Ausbruch eröffnet sich Platz bis 42 Euro , bei etwa 31 Euro besteht eine Absicherung
KGV 2006e 11
Kursziel 42 €
Stopp 27,50 €
aktuelle Chartanalysen der DAX Unternehmen unter ...
http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=10655
http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=10608
Markttechnik Deutschland
Ein gemachtes Bett für die Bären
Das gemenge aus Zyklik und technischem Verkaufssignal hemmt die langfristige Hausse des DAX zumindest. Dem Index helfen allerdings viele Unterstützungen
tägliche Analyse unter...
http://www.traderboersenboard.de/for...6&pagenumber=2
Markttechnik: international
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 37
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro) 
erhältlich an jedem guten Kiosk
|
|
|
15-09-2005, 21:08
|
#21
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
LEONI (WKN: 540888)
Schwächephase birgt Chancen
Zwischen 22 und 23 Euro existiert eine solide Unterstützung die von einem mittelfristigen Aufwärtstrend verstärkt wird. Neuen Schwung gibt es nach einem Ausbruch über 26 Euro
KGV 2006e 13,7
Kursziel 30€
Stopp 20,50 €
DIVe:
2,19%
Internationale Aktie
Time Warner (WKN: 592629)
Icahn heizt dem Management ein
Die Aktie bildet einen langfristigen Boden aus. Wird der langfristige Widerstand zwischen 15 und 15,50Euro überwunden ist Platz bis 17,50 Euro, Unterstützung gibt es bei 14 Euro
KGV 2006e 20,7
Kursziel 16,50 €
Stopp 12,30 €
DIVe:
1,09%
Internationale Aktie
RICHEMONT (WKN: 875863)
Ein Top Pick aus der Glitzerwelt
Die Aktie peilt das vor fast fünf Jahren erreichte Allzeithoch um 35 Euro an. Ein mittelfristiger Aufwärtstrend stützt den Kurs bei 30,50 Euro ab, die 200 Tagelinie bei 26 Euro
KGV 2006e 11
Kursziel 42 €
Stopp 27,50 €
DIVe:
1,89%
aktuelle Chartanalysen der DAX Unternehmen unter ...
http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=10655
http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=10608
Markttechnik Deutschland
Böse in die Falle getappt
Die Bären konnten das schwierige Umfeld nicht nutzen. Der DAX schaffte stattdessen ein Drei Jahreshoch. Das Potential scheint zunächst aber begrenzt....
tägliche Analyse unter...
http://www.traderboersenboard.de/for...6&pagenumber=2
Markttechnik: international
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 38
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro) 
erhältlich an jedem guten Kiosk
|
|
|
22-09-2005, 23:35
|
#22
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
BMW St (WKN: WKN: 519000)
Startschuss für die Aufholjagd
Die Konsolidierung scheint nach dem ausbruch über 38 Euro beendet. Wird auch das Drei-Jahres-Hoch bei 40 Euro überwunden , ist Luft bis vorerst rund 44 Euro
KGV 2006e 10
Kursziel 44€
Stopp 33,50 €
DIVe:
1,74%
Internationale Aktie
HITACHI (WKN: 853219)
Mittendrin in der Umbruchphase
Gelingt der nachhaltige Ausbruch über 5,20/5,30 Euro lauten die nächsten Ziele 5,75 und vor allem 6,50 Euro. Eine robuste Unterstützung liegt bei 4,85/5 Euro
KGV 2006e 37
Kursziel 6,50 €
Stopp 4,85 €
DIVe:
1,58%
Internationale Aktie
ANGLO AMERICAN (WKN: 922169)
Rohstoffkonzern mit edler Aura
nach dem Ausbruch über das bislange rekordhoch um 22 Euro gab es einen weiteren Kursschub. Ein mittelfristiger Aufwärtstrend liefert bei knapp 21 Euro eine Unterstützung.
KGV 2006e 13,7
Kursziel 29 €
Stopp 13,7 €
DIVe:
3,06%
Charttechnischer Kurzcheck der DAX Unternehmen
http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=10747
Neuemissionen:
Börsenstarts
HCI Capital 6.10.05 NICHT ZEICHNEN
Interhyp 29.09.05 ZEICHNEN
Q-Cells 05.10.05 ZEICHNEN
Ersol 30.09.05 Zeichnungsaufträge mit 36€ limitieren
Markttechnik Deutschland
Kräftemessen auf dem Parkett
Der DAX scheiterte zum dritten Mal an der 5000er- Psychomarke. Damit bleibt es bei der seit Anfang august bestehenden Pattsituation zwischen Optimisten und Pessimisten
tägliche Analyse unter...
http://www.traderboersenboard.de/for...6&pagenumber=2
Markttechnik: international
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 39
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro) 
erhältlich an jedem guten Kiosk
Geändert von Starlight (22-09-2005 um 23:48 Uhr)
|
|
|
29-09-2005, 21:16
|
#23
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
CONTINENTAL AG (WKN: 543900)
Mit Vollgas ins Winterhalbjahr
Die auf Rekordniveau notierende Aktie findet zwischen 62 und 65 Euro eine Unterstützung die sich aus einem horizontaler Bereich und dem langfristigen Aufwärtstrend rekrutiert
KGV 2006e 11
Kursziel 80€
Stopp 57 €
DIVe:
1,51%
Deutsche Aktie
EADS (WKN: 938914)
Viel Schub für den MDAX-Riesen
Das ehemalige Widerstandsniveau um 28,50 Euro sollte als nun erste Unterstützung dienen. Dieser Marke nähert sich auch die inzwischen bei 28 Euro verlaufende Aufwärtstrendlinie
KGV 2006e 15,7
Kursziel 34,50 €
Stopp 23,90 €
DIVe:
1,92%
Internationale Aktie
Vivendi Universal (WKN: 591068)
Musik in den Ohren der Anleger
Gelingt der Ausbruch über die Marke von 27 Euro, eröffnet sich Potenzial bis 32 Euro. Ein langfristiger Aufwärtstrend und die 200Tage Linie sichern den Kurs bei rund 25 Euro ab
KGV 2006e 13,4
Kursziel 32 €
Stopp 23,40 €
DIVe:
3,27%
Charttechnischer Kurzcheck der DAX Unternehmen
http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=10747
http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=10655
Markttechnik Deutschland
Wenn die Wallstreet nicht wär....
Der DAX versuchte erneut die psychologisch wichtige 5000er Marke zu knacken. Doch die labile Wall-Street machte den Bullen mal wieder einen Strich durch die Rechnung...
tägliche Analyse unter...
http://www.traderboersenboard.de/for...6&pagenumber=2
Markttechnik: international
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 40
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro) 
erhältlich an jedem guten Kiosk
|
|
|
06-10-2005, 21:26
|
#24
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
ALLIANZ (WKN: 840400)
Noch immer ein High-Beta-Play
Die Aktie hat beste Chancen den langfristigen Widerstand bei knapp 115 Euro zu überwinden. Dann ist Platz bis zunächst 130 Euro. Unterstützung gibt es bei etwa 102 Euro
KGV 2006e 9
Kursziel 130 €
Stopp 92,90 €
DIVe:
1,78%
Deutsche Aktie
MASTERFLEX (WKN: 549293)
Hochprofitabler Nischenplayer
Die Aktie greift ihr Allzeithoch im Bereich um 40 Euro an . Rückenwind kommt dabei von einem mittelfristigen Abwärtstrend , der die horizontale Unterstützung um 34 Euro verstärkt
KGV 2006e 21,2
Kursziel 43 €
Stopp 31 €
DIVe:
2,71%
Internationale Aktie
CHINA MOBILE (WKN: 909622)
Maos Erben lassen es klingen
Wird die Barriere im Bereich um 4,35/ 4,60 Euro geknackt sind Kurse von bis zu 6 Euro vorstellbar. Ein mittelfristiger Aufwärtstrend sichert den Kurs bei etwa 3,60 Euro ab
KGV 2006e 14,9
Kursziel 5 €
Stopp 3,30 €
DIVe:
2,52%
Die 10 günstigsten deutschen Aktien unter....
http://www.traderboersenboard.de/for...threadid=10810
Markttechnik Deutschland
Ausbruch über die 5000 geglückt
Der DAX überwand nach vielen vergeblichen Anläufen die Hürde bei 5000 Punkten. Damit ist der Weg frei bis an die nächste große Zielmarke bei 5400 Zählern
tägliche Analyse unter...
http://www.traderboersenboard.de/for...6&pagenumber=2
Markttechnik: international
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 41
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro) 
erhältlich an jedem guten Kiosk
Geändert von Starlight (07-10-2005 um 21:16 Uhr)
|
|
|
13-10-2005, 21:08
|
#25
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
SCHERING (WKN: 717200)
Bündel positiver Meldungen
Seit etlichen Monaten wird die Aktie in einer Spanne zwischen 49 und 54 Euro gehandelt, gelingt der Ausbruch nach oben , sind Kurse um 60 Euro möglich
KGV 2006e 16,1
Kursziel 60 €
Stopp 48,50 €
DIVe:
2,08%
Deutsche Aktie
VMR (WKN: WKN: A0A8FR)
Gute Argumente für höhere Kurse
Es gibt intakte Aufwärtstrends auf mehreren Zeitebenen , bedeutsam ist eine mittelfristige Trendlinie bei rund 4,50 Euro. Nach oben besteht zunächst Potenzial bis 6,50 Euro
KGV 2006e 12,5
Kursziel 6,50 €
Stopp 4,20 €
DIVe:
-- %
Internationale Aktie
BNP PARIBAS (WKN: 887771)
Expansionskurs auf starker Basis
Der Ausbruch über das bisherige Hoch aus dem Jahr 2002 ist als ein Kaufsignal zu werten, dabei dient der Bereich bei gut 61 Euro als Unterstützung die den Kurs absichert
KGV 2006e 9,7
Kursziel 73 €
Stopp 54,50 €
DIVe:
3,79%
Markttechnik Deutschland
Bewährungsprobe für den DAX
Der neuerliche Einbruch der WallStreet macht dem DAX schwer zu schaffen.Gefahr droht wenn der Index seinen mittelfristigen Aufwärtstrend bei 49 Punkten deutlich unterschreitet
tägliche Analyse unter...
http://www.traderboersenboard.de/for...6&pagenumber=2
Markttechnik: international
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
BÖRSE ONLINE Heft 42/05
Lesen Sie diese Woche in der aktuellen Ausgabe von BÖRSE ONLINE:
Titelthema
Übernahmen in Deutschland: Fünf heiße Kandidaten In Deutschland häufen sich Fusionen und Firmenkäufe.
Verstärkt geraten börsennotierte Konzerne ins Visier der Investoren. Von dem Milliardenspiel können auch Anleger profitieren - wenn sie auf die richtigen Übernahmekandidaten setzen. Wir haben fünf Unternehmen herausgefiltert, die im Fokus anderer Firmen stehen. Dazu fünf Kriterien, anhand derer Übernahmeziele identifiziert werden können.
Weitere Themen:
Japan: Immo-Preiswende als Chance
An Nippons Aktien- und Immobilienmarkt herrscht nach 15 Jahren endlich Aufbruchstimmung. Doch während die Börse schon seit längerem gut läuft, ziehen die Immobilienpreise erst teilweise wieder an. Wer von diesem Trend profitieren will, sollte jetzt auf die Papiere der Branche setzen. Wir haben vier Aktien herausgefiltert, die die besten Profitchancen haben.
Hugo Boss: Topfit
Deutschlands größter Modekonzern ist auf dem Sprung zur globalen Lifestyle-Marke, die von Anzügen bis Lederaccessoires alles anbietet. Dazu ist Durchbruch bei der Damenmode "Boss Woman" geschafft. Langfristanleger machen mit der Aktie weiter einen guten Schnitt. Zur Analyse ein Interview mit Konzernchef Bruno Sälzer.
Börsenkopf: Jeremy Grantham
Der 66-jährige Portfoliomanager - verheiratet mit einer Deutschen, ausgewiesener Fußballfan - ist in den USA ein Börsenguru. Prominente vertrauen dem gebürtigen Briten ihr Geld an. Im Gespräch mit BÖRSE ONLINE warnt er vor einem Crash - im Jahr 2009!
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 42
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro) 
erhältlich an jedem guten Kiosk
|
|
|
27-10-2005, 21:01
|
#26
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
HAWESKO (WKN: 604270)
Edle Tropfen bringen Rendite
ein Aufwärtstrend liefert im Bereich um 33 Euro eine solide Unterstützung, wird das 5 Jahreshoch bei 35 Euro überwunden eröffnet sich neues Potenzial bis zunächst 40 Euro
KGV 2006e 18,4
Kursziel 40 €
Stopp 29,50 €
DIVe:
4,98%
Internationale Aktie
NESTLE (WKN: 887208)
Ein Leckerli für den Genießer
Ein steiler , kurzfristiger Aufwärtstrend sichert die Notiz bei rund 236 Euro ab. Gelingt der Ausbruch über 250 Euro liegt das nächste Ziel beim Allzeithoch von 270 Euro
KGV 2006e 16,8
Kursziel 208 €
Stopp 215 €
DIVe:
2,30%
Internationale Aktie
GILEAD SCIENCES (WKN: 885823)
In Top-Form mit Grippeblocker
Die Aktie greift das Anfang Oktober erreichte Allzeithoch um 41 Euro an. Unterstützungen finden sich bei 37,50 Euro sowie an der 200 Tageslinie bei 32,50 Euro
KGV 2006e 27,5
Kursziel 48 €
Stopp 32,50 €
DIVe:
0,00%
Markttechnik Deutschland
Erste Gehversuche nach dem Rutsch
Nach dem Fall unter seine Aufwärtstrendlinie wurde der DAX bis auf 4825 Punkte durchgereicht. Trotz einer kurzfristig möglichen Erholung bleibt die Situation labil
tägliche Analyse unter...
http://www.traderboersenboard.de/for...6&pagenumber=2
Markttechnik: international
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 44
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro) 
erhältlich an jedem guten Kiosk
|
|
|
06-11-2005, 20:11
|
#27
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
DEUTSCHE BANK (WKN: 514000)
Dynamisch wie wohl nie zuvor
Der Kurs muß nun den langfristigen Widerstand bei gut 80 Euro überwinden. Eine horizontale Unterstützung und die 200 Tagelinie sorgen zwischen 73 und 68 Euro für Stabilität
KGV 2006e 9,7
Kursziel 95 €
Stopp 67,50 €
DIVe:
3,29%
Deutsche Aktie
SAP (WKN: 716460)
Ein Fall für die Psychologen
Noch lässt der Ausbruch über 150 Euro auf sich warten, Auf der Unterseite muss dagegen die Zone um 133 Euro verteidigt werden, sonst droht ein Rückschlag bis 114 Euro
KGV 2006e 26,9
Kursziel 170 €
Stopp 129,50 €
DIVe:
0,84%
Internationale Aktie
SHISEIDO (WKN: 854002)
Sehr attraktiver Beauty-Titel
Der zuletzt stark gestiegene Aktienkurs erreicht seinen nächsten Widerstand bei etwa 14,50 Euro, auf der anderen Seite dient eine ehemalige Barriere um 12,50 Euro als Unterstützung
KGV 2006e 33,7
Kursziel 15,50 €
Stopp 10,95 €
DIVe:
1,61%
Markttechnik Deutschland
Trotz allem: Erholung in Sicht
Der DAX fiel noch bis 4762 Punkte, bevor mutige Bullen beherzt zugriffen. Mit etwas Rückendeckung durch die Wall-Street sollte eine kleine Erholung möglich sein...
tägliche Analyse unter...
http://www.traderboersenboard.de/for...6&pagenumber=2
Markttechnik: international
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 45
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro) 
erhältlich an jedem guten Kiosk
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Thema bewerten |
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 22:11 Uhr.
|