26-01-2005, 16:23
|
#1
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
BörseOnline -- Das Anlegermagazin - Die Favoriten der Woche
Favoriten der Woche
Deutsche Aktien
Die Rekordfahrt geht 2005 weiter
Continental (543900)
Der DAX Gewinner des letzten Jahres gibt weiter Gas, der Aufwärtstrend dürfte weiter anhalten. Der US Markt bringt weiter Potential, die Nachfrage nach ESP-Systemen dürfte weiter steigen , ausserdem naht die Gewinnschwelle im Reifengeschäft.
Ein Rekordgewinn steht in Aussicht , genaue Zahlen werden am 31.März bekannt gegeben
KZ 60€/Stopp 39,90€
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 52,55 +1,15%
Vorwoche: 51,44 +2,45%
Vorjahr: 46,75 +12,73%
Internationale Aktien
Aufspaltung lässt Börsianer jubeln
Altria Group Inc (200417)
Altria besticht mit stetigen Gewinnzuwächsen und gehört mit einer Dividendenrendite von 4,6 Prozent zu den Topwerten im Dow. Die Absicht von Altria Nahrungsmittel und Tabakgeschäft abzuspalten hat die Phantasie der Börsianer beflügelt, Morgan Stanley hat ihren Abspaltungswert auf umgerechnet 70 Euro angehoben , damit ist die Aktie klar unterbewertet
KZ 57€/Stopp 39€
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 48,24 +0,96%
Vorwoche: 47,91 -0,33%
Vorjahr: 45,24 +5,55%
Günstiger Ölwert aus Spanien
Repsol (876845)
Rohöl bleibt weiterhin teuer , wegen des jahrzehntelang vernachlässigten Ausbaus in neue Ölförderkapazitäten dürfte der Ölpreis weiter hoch bleiben , Nutznießer sind Ölaktien und einer der aussichtsreichen Titel in diesem Sektor ist Repsol., mit einem KGV von 10,5 aus fundamentaler Sicht ausgesprochen niedrig bewertet und überzeugt zudem mit einer guten Charttechnik
KZ 22€/Stopp 16,70€
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 19,30 -0,67%
Vorwoche: 19,34 ±0,00%
Vorjahr: 19,30 +0,21%
Zertifikat
SDAX -klein , aber oho
SDAX ZERTIFIKAT
Mit einem SDAX Zertifikat von HSBC Trinkaus&Burkhardt können Anleger auf eine Fortsetzung des anhaltenden Aufwärtstrend setzen , da es sich um einen Performance-Index handelt , werden die Dividenden reininvestiert, der Spread (Spanne zwischen An- und Verkaufskurs)beträgt ein Prozent
Performance Zertifikat Basiswert
1 Monat: 7,10% 6,38%
lfd. Jahr: 5,74% 4,54%
1 Jahr: --% 14,18%
Laufzeit unbegrenzt
KZ 37€/Stopp 28,50€
Fonds
Ganz gezielt auf Thailand setzen
TEMPLETON THAILAND FD (987148)
Wer als Anleger gezielt auf Thailand setzen möchte sollte den Templeton Thailand wählen , der Aktienfond hat im vergangenen Jahr besser abgeschnitten als seine Konkurrenten von Dit und Fidelity und verfügt zudem ein "A" Rating von Standard &Poors
Stopp 6,95$
Ausgabeaufschlag: 5,54%
Rücknahmegebühr: 1,00%
Verwaltungsgebühr: 2,10%
Total Expense Ratio: 2,83%
Zinsanlage
Der lukrative Zinsgenuss
DZ BANK Genussschein (804962)
Festverzinsliche Anleihen bieten derzeit nur magere Renditen , eine attraktive Alternative sind Genussscheine , die als Mischung aus Aktie und Anleihe gelten. So bietet der DZ-Bank-Genussschein einen lukrativen Renditeaufschlag von 130 Basispunkten gegenüber Bundespapieren
Rendite 4,29 %
Rückzahlung 1.Juli 2009
Performance Letzter Veränderung
Heute: 113,00 -0,09
Vortag: 113,10 +0,53%
Vorwoche: 111,75 +1,12%
Jahr: 109,80 +2,91%
Biotech: Die Top-Aktien aus Deutschland für dieses Jahr
siehe Thread ....
http://www.traderboersenboard.de/forum/showthread.php?
s=&threadid=9390
Acht Biotech Überflieger mit Kurspotential aus USA
Alkermes
Cel Gene
DOV Pharma
Genzyme
Idenix
Medarex
MGI Pharma
Sepracor
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 4
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro)
Geändert von Starlight (26-01-2005 um 16:36 Uhr)
|
|
|
26-01-2005, 17:12
|
#2
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Blue Chip Liste für den mittelfristigen Anleger ( BörseOnline)
Neuaufnahme :
Canon (853055)
schon längere Zeit in der Liste bei den aussichtsreichen Werten aus der ersten Reihe der internationalen Märkte sind .....
Allianz (840400)
DaimlerChrysler (710000)
Deutsche Telekom (555750)
Ericsson (850001)
E.ON (761440)
Johnson & Johnson (853260)
Novartis NA (904278)
TOTAL (FP)
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 4
erhältlich an jedem Kiosk
|
|
|
27-01-2005, 16:39
|
#3
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Die 30 DAX-Werte auf einen Blick
Adidas-Salomon -- KGV 13-- Kaufen-- Gewinntrend bleibt intakt
Allianz -- KGV 9 -- Kaufen -- ab 2005 Gewinne in allen Sparten wahrscheinlich
Altana -- KGV 14,2 -- Halten -- enttäuschender Kursverlauf, neues Asthmapräparat stützt
BASF -- KGV 11,9 -- Kaufen -- hohe Bilanzqualität, Chemie im Aufschwung
Bayer -- KGV 14,6 -- Halten -- Abspaltung renditeschwacher Chemiegeschäfte stärkt
BMW -- KGV 8,5 -- Kaufen -- volumenstärkstes Modell (3er9 wird im März erneuert
Commerzbank -- KGV 9 -- Kaufen-- Rückbesinnung aufs Kerngeschäft, Übernahmephantasie
Continental -- KGV 10,9 -- Kaufen -- solides Wachstum und steigende Margen
Daimler Chrysler --KGV 8,2 -- Kaufen -- Edelmarke Mercedes dürfte 2005 wieder mehr verdienen
Deutsche Bank -- KGV 9,5 -- Halten-- hat eigene Rentabilitätsziele hoch gesteckt
Deutsche Börse -- KGV 14,7 -- Halten -- offener Bieterkampf um die LSE sorgt für Unruhe
Deutsche Post -- KGV 9,9 -- Halten -- stabile Erträge im Briefsektor, Probleme beim US-Express
Deutsche Telekom -- KGV 11,1-- Kaufen -- Gewinnplus dank operativen Fortschritten und IFRS Regeln
EON -- KGV 11,4 -- Kaufen -- nach Beteiligungskäufen winkt Sonderausschüttung
FMC ST -- KGV 15,6 -- Verkaufen -- zeigt Schwächetendenzen, verschärfter Wettbewerb
HenkelVZ-- KGV 11,5 -- Kaufen -- Fortschritte im US-Geschäft sorgen für steigende Margen
HypoVereinsbank -- KGV 12,3 -- Verkaufen -- Riesenabschreibung beschert Vertrauensverlust
Infineon -- KGV 35 -- Verkaufen -- leidet unter Schwäche des Halbleitermarktes
Linde --KGV 13,6 -- Halten -- belastende Spekulationen über Ausstieg von Großaktionären
Lufthansa --KGV 11,1 -- Verkaufen -- starker Wettbewerbs- und Kostendruck
MAN ST -- KGV 10,5 -- Kaufen -- neuer Vorstandschef sorgt für Phantasie
Metro -- KGV 13 -- Kaufen -- Internationalisierung sorgt für sprudelnde Gewinne
Münchener Rück -- KGV 8,5 --Kaufen -- Versicherungsprämien-Niveau stabil , Hoffnung Ergo Umbau
RWE ST -- KGV 10,3 -- Halten -- hohe Strompreise sichern den Kurs nach unten ab
SAP -- KGV 25,2 -- Halten -- gutes Wachstum und hohe Margen . fair bewertet
Schering -- KGV 15,8 -- Halten -- Erwartungen übertroffen, Benefos-Verzögerung gut verkraftet
Siemens -- KGV 17,4 -- Kaufen -- trotz der Restrukturierung sollte der Gewinn weiter steigen
ThysseKrupp -- KGV 10,2 -- Halten -- auf mittlere Sicht droht erheblicher Preisdruck aus Asien
TUI-- KGV 9,9 -- Halten -- Tourismusgeschäft erholt sich leicht, starke Logistiksparte
Volkswagen ST -- KGV 9,3 -- Halten -- Konzern muss 2005 Turnaround schaffen
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
Neue Aktionäre, neue Chance
MAN (593700)
Der Firmrngewinn bis 2006 soll jährlich im Schnitt um 23 Prozent steigen, neben guten Geschäftsaussichten spricht auch der Ausstieg der Grossaktionäre für den Titel , damit erhöhen sich Aktiengewichtung und Liquidität der Aktie
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 30,67 -0,58%
Vorwoche: 30,32 +0,99%
Vorjahr: 28,23 +8,47%
KZ 36,50€/Stopp 25€
Internationale Aktien
Luxus aus Italien
Bulgari (896275)
Bulgari erzielt 40 Prozent der Erlöse mit schmuck und ein Drittel mit Uhren, vorallem der Verkauf mit den Uhren in Japan läuft wie am Schnürchen. 2004 stieg der Konzern in den Luxushotelsektor ein und hat damit einen neuen Markt erschlossen, die Aktie bestickt mit guter Charttechnik
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 9,50 ±0,00%
Vorwoche: 9,30 +1,94%
Vorjahr: 9,30 +1,94%
KZ 11€/Stopp 7,80€
Zertifikat
Internationale Aktien
Sanierungserfolg zeichnet sich ab
Clariant NA . (895929)
Schweizer Spezialchemiehersteller der weltweit zu den führenden Fabrikanten von Textilfarben, Leder - und Kunststoffchemikalien gehört, mit einem radikalen Umbau ist das Unternehmen auf gutem Weg die Gruppe auf Vordermann zu bringen, mit einer Kapitalerhöhung wurde die Bilanz wieder ins Lot gebracht und so konnten Schulden deutlich abgebaut werden und die Eigenkapitalquote auf zuletzt 24,6 % erhöht werden, diese Maßnahmen dürften 2005 zu einem grösseren Gewinnsprung führen
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 12,35 +1,65%
Vorwoche: 12,29 +1,79%
Vorjahr: 11,86 +5,48%
KZ 15€/Stopp 10,20€
Fonds
Energie-Fonds für das Depot
MERRILL WORLD ENERGY (A0BMA5)
Der hohe Ölpreis macht Energie-Aktien attraktiv, der ML world Energyfond zählt zu den besten Produktenj am Markt und ist von Standard&Poors mit 5 Sternen sowie "AA" (sehr gut) ausgezeichnet worden
Fondsgebühren
Ausgabeaufschlag: 5,00%
Rücknahmegebühr: 0,00%
Verwaltungsgebühr: 1,75%
Zinsanlage
Stabilität mit variablen Zinsen
Hypo Real Est. Bk Intl (Lx.Br.) EO-FLR Me (A0DC08)
Performance Letzter Veränderung
Heute: 100,00 +0,10
Vortag: 99,90 ±0,00%
Vorwoche: 99,80 +0,20%
Jahr: 99,50 +0,50%
Kupon (Zins): 2,426%
Technische Analyse
Die US Börsen hatten einen schlechten Jahresauftakt, noch können sich die europäischen und asiatischen Märkte von der schwachen Welt-Leitbörse abkoppeln
Dow Jones
Kurzfristig:seitwärts
Mittelfristig:seitwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig:seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Nikkei225: Kurzfristig:seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 5
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro)
|
|
|
27-01-2005, 21:25
|
#4
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Apple - Zulieferer
Vier beißen sich ein Stück von Apple ab
APPLE COMPUTER, INC. (AAPL)KGV 29,8 (2005e) Börse Online Empfehlung kaufen
Die Erfolgsstory von Apple kennt jeder , hier einige Alternativen von Börse Online die vom iPode profitieren
SIGMATEL INC . (358660) KGV 29,4 -- kaufen
SYNAPTICS INCORPORATED (SYNA) KGV 34,7 -- kaufen
AUDIBLE INC (OTCBB) (ADBL) KGV -- 65,8 -- halten
PORTALPLAYER INC (PLAY) KGV 23,1 -- kaufen
Quelle: BörseOnline Ausgabe 5
|
|
|
27-01-2005, 21:52
|
#5
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Mit 5 Dividendenhits den Dow Jones schlagen
Nicht denken sondern handeln
Die "Small Dogs of the Dow" Strategie
Am Jahresanfang werden aud den 30 Dow Titeln auf Basis der letzten Ausschüttung die 10 Aktien mit der höchsten Dividendenrendite ermittelt - die sogenannten "Dogs of the Dow
danach sollten Anleger die 5 Werte mit dem niedrigsten Kurs zu gleichen Anteilen erwerben
ein Jahr später wird das Portfolio erneut angepasst .
die 5 "Small Dogs of the Dow" Favoriten von BörseOnline sind....
SBC Communications (SBC) KGV(2006e) 16,2-- Dividendenrendite (2005e) 5,01
Merck & Co.(MRK) KGV(2006e) 12,7-- Dividendenrendite (2005e) 4,73
J.P. Morgan Chase (JPM) KGV(2006e) 10,3-- Dividendenrendite (2005e) 3,49
Pfizer Inc (PFE) KGV(2006e) 11,1-- Dividendenrendite (2005e) 2,83
General Electric (GE) KGV(2006e) 17,4-- Dividendenrendite (2005e) 2,41
Quelle: BörseOnline Ausgabe 5
|
|
|
03-02-2005, 21:11
|
#6
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
Henkel Vz. (604843)
Hoher Abschlag bei Bewertung
Im Zuge der Fusionseuphorie um Procter&Gamble kletterten die Henkel Vorzüge auf den höchsten Stand seit Juli 2004. Der Mega-Deal führte vor Augen wie hoch der Bewertungsabschlag der Deutschen gegenüber den US-Riesen ist.Procter&Gamble bietet für Gillette mehr als das 25-fache des für 2005 erawrteten Gewinns, Henkel ist nur mit dem rund 13-fachen bewertet , hinkt zwar bei den margen noch hinterher, aber holt in puncto Profitablität zügig auf
Kursziel 78€
Stopp 59,50€
KGV 2005e 13,2
Internationale Aktie
Affymetrix (901198)
Comeback eines Genomic-Stars
Affymetrix hat mit den analyse-Tools für die Genenforschung und die molekulare Diagnostik eine lukrative Nische besetzt , was durch exzellente Zahlen für 2004 untermauert wird , dazu kommt die Einführung neuer Produkte. Das Management hat zudem die Prognosen angehoben, 405 Mio Dollar Umsatz und 1,12 Dollar/Aktie Gewinn lauten die Vorgaben. Das 2006er KGV von 32 lässt die Anleger weiter hoffen und lässt der Aktie Spielraum nach oben
Kursziel 42€
Stopp 29€
KGV 2005e 37,6
Internationale Aktie
EXEL (855062)
Kaufkandidat aus England
Einer der Sektoren der noch jede Menge Konsolidierungsbedarf hat ist die Logistik, Exel ist eine Perle dieses Segments- hier bieten die Firmen gut bezahlte Zusatzservices an, viel kursphantasie winkt. Als kaufkandidaten des mit 3,5 Mrd€ bewerteten Konzerns werden die Deutsche Post, UPS und TNTT Post Groep gehandelt. Mit dem jüngsten Anstieg hat die Exel-Aktie ein charttechnisches Signal gegeben
Kursziel 1050 Pence
Stopp 690 Pence
KGV 2005e 19,7
Zertifikat
IBEX 35 ZERT /n.a. open end (HVB) (787328)
Der europäische Musterknabe
Einer der am stärksten prosperierenden Länder ist Spanien, im vorjahr wuchs die Wirtschaft mit 2,6% stärker als der EU-Durchschnitt. Mit einem Zertifikat der HypoVereinsbank auf Spaniens Leitindex Ibex 35 können Anleger auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends an der Madrider Börse hoffen, das Börsenbarometer umfasst die 35 bedeutendsten Unternehmen des Landes. Investoren erhalten keine Dividende , dafür weist das Papier keinen Spread auf
Laufzeit unbegrenzt
Kursziel 11€
Stopp 7,55€
Fonds
BWK-DIVIDENDEN-STRATEGIE EURO (978041)
Hochverzinsliche Dividendentitel
Die höchsten Zinsen gibt es derzeit auf Aktien, gerade wenn die Konjunktur schwächelt und der Markt seitwärts verläuft, zählen dividendenstarke Titel zu den Favoriten. Der Fonds BWK-Dividenden-Strategie nimmt Anlegern die Suche nach den richtigen Aktien ab
Aufgabeaufschlag 1,50%
Managementgebühr 1,15%
Fondvolumen 463Mio
Performance 1 Jahr 18,17%
Zinsanlage
France Telecom Anleihe
Der lukrative Zinsanschluss
Für Europas zweitgrössten Telekomkonzern France Telecom geht es weiter aufwärts, das starke Wachstum der Töchter Orange und Wanadoo sorgte für eine deutliche Ergebnissteigerung. Die Anleihen des Unternehmens konnten von dem positiven Trend kräftig profitieren, noch immer bietet der hier vorgestellte siebenjährige Euro-Bond Anlegern einen attraktiven Renditevorteil von 45 Basispunkten gegenüber der vergleichbaren Bundesanleihe
Laufzeit 23.Januar 2012
Rendite 3,68 %
Spread 45 Basispunkte
Unternehmens-Check
Siemens Kaufen
Kursziel 72€
Stopp 52,50
KGV 2005e 18,1
Microsoft Kaufen
Kursziel 25€
Stopp 18,90€
KGV 05e 20,5
AT&S Halten
Kursziel 15€
Stopp 12€
KGV 05e 15,4
Porsche Halten
Kursziel 545€
Stopp 415€
KGV 05e 12,47
Web.de Verkaufen
KGV 05e 53
Rückschlagspotential 30%
McDonalds Halten
Kursziel 20,50€
Stopp 15,50
KGV 05e 16,6
Freenet.de Verkaufen
KGV 05e 15,8
Rückschlagspotential 10%
Basler Halten
Zielkurs 18,50€
Stopp 15€
KGV 05e 9
Exxon Mobil Kaufen
Kursziel 50€
Stopp 33,90
KGV 05e 14,8
Altana Halten
Kursziel 48€
Stopp 39€
KGV 05e 15,6
Philipps Halten
Kursziel 22,50€
Stopp 18€
KGV 05e 13,4
Nokia Halten
Kursziel 13€
Stopp 10€
KGV 05e 17
Markttechnik
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Unterstützung im Bereich 10 300 bis 10 600 , ein signifikanter Rutsch unter die 10 300 könnte weitere Kursverluste bis zur 10 000 Marke auslösen , gelingt ein Sprung über 10 600 dürfen Anleger aufatmen
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Erholung bis in den Widerstandsbereich zwischen 1540 und 1570 möglich
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
nach unten bei rund 11 000 Punkte gut abgesichert, entscheidende Barriere nach oben bei 12 200 Zählern
Euro
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
selbst nach einem weiteren Rückschlag bis zum langfristigen Aufwärtstrend bei rund 1,26 Dollar bleibt die Hausse intakt , auf Sicht von einigen Monaten dürfte der Trend seitwärts gehen (1,26 bis 1,36)
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 6
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro)
|
|
|
10-02-2005, 20:46
|
#7
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
Qiagen (901626)
Vorfreude auf den Valentinstag
Investoren erhoffen das Qiagen am 14.Februar gute Zahlen abliefert und eine erfreuliche Prognose abgibt
Qiagen vertreibt eine Technologie zur Reinigung von Nukleinsäuren , ist hier Marktführer mit einer stattlichen Ertragskraft und profitiert von der anziehenden Nachfrage aus der Pharmabranche, die verstärkt in ihre Pipeline investiert. 2005 dürfte der Umsatz um rund 13% und der Gewinn überproportional zulegen
KZ 10,50€/Stopp 7,80€
KGV 2005e 23,7
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 8,92 ±0,00%
Vorwoche: 8,77 +1,71%
Vorjahr: 8,10 +10,12%
Internationale Aktie
Heineken (A0CA0G)
Durstiger Brauer aus Holland
Bei Heineken scheint eine Trendwende in Sichtweite, der Braukonzern verfügt mit Heineken, Amstel, Buckler und Murphys über starke Marken und sind auch in den USA sehr gut vertreten , sind dort zweitgrösster Bierimporteur. Grosse Expansionspläne hat die Gruppe auch in China, Gerüchten zufolge steht Heineken vor der Übernahme des chinesischen Konkurrenten Kingway.
KZ 32€/Stopp 23€
KGV 2005e 16,8
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 27,00 +0,45%
Vorwoche: 26,70 +0,45%
Vorjahr: 24,29 +10,42%
Internationale Aktie
COOPER CAMERON (896283)
Wichtiger Helfer der Ölkonzerne
Je länger der Ölpreis auf dem hohen Niveau bleibt, desto intensiver wird die Suche nach neuen Ölreserven betrieben, davon sollte Cooper Cameron besonders stark profitieren .
Cooper cameron gehört zu den führenden Herstellern von Bohrausrüstungen, weiters führen sie Inspektionen und Reparaturen von Ölförderanlagen auf hoher See durch. Das Unternehmen darf auch für 2005 mit einem Gewinnsprung rechnen, grössere Orders via New York abwickeln
KZ 52,50€/Stopp 37,40€
KGV 2005e 24
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 43,72 -1,00%
Vorwoche: 43,81 +1,55%
Vorjahr: 39,06 +13,90%
Zertifikat
SMI ZERT/n.a. open end (CEN) (A0CT3P)
Auf Schweizer Multis setzen
Der Schweizer Leitindex SMI hat seinen einem Jahr anhaltenden Seitwärtstrend verlassenund strebt aufwärts, das Wirtschaftswachstum beträgt zwei Prozent, die Arbeitslosenquote mit 4 Prozent sehr niedrig, die Inflationsrate beträgt 1,3 Prozent, zudem unterstützen die ungewöhnlich niedrigen Zinsen den Aufschwung.
Mit dem währungsgesicherten SMI Zertifikat partizipieren Anleger an den möglichen Kursgewinnen der 27 wichtigsten Schweizer Unternehmen, wie UBS, Nestle, Novartis und Roche
KZ 67,50€/Stopp 51,20€
KGV 2005e 24
Laufzeit unbegrenzt
Fonds
PAN EUROPEAN EQUITY FD A2 (982670)
Ein Zehn-Sterne-Fonds für Europa
er investiert in die 50 bis 60 besten Unternehmen Europas, für seine gute Performance hat der Fond jetzt zehn Sterne bekommen, zu den grössten Werten des Fonds zählen derzeit Deutsche Post, Maersk, Altana, Royal Bank of Scotland und UBS
Ausgabeaufschlag: 5,26%
Verwaltungsgebühr: 1,20%
Chartcheck
Deutsche Bank (514000) Halten
Ackermann hält am Sparkurs fest
KZ 77€/Stopp 53,90€
KGV 2005e 11,8
Puma (696960) Halten
2004 top, 2005 flop
KZ 200€/Stopp 159€
KGV 2005e 10,9
Time Warner Inc. (592629) Kaufen
Wachstum dank digitaler Videos
KZ 17€/Stopp 12,90€
KGV 2005e 23,4
Rofin-Sinar (902757) Kaufen
Einstiegsgelegenheit
KZ 34€/Stopp 24€
KGV 2005e 17,8
EVOTEC (566480) Halten
Endlich ein Erfolg
KZ 3,50€/Stopp 2,70€
KGV 2005e 17,8
Biogen Idec Inc. (789617) Verkaufen
Mega-Seller eingepreist
Rückschlagspotential 20%
Epcos (512800) Halten
Kurs geht in die Knie
KZ 25€/Stopp 19,90€
KGV 2005e 15,1
Singulus (723890) Halten
Tiefe Kratzer auf den Silberscheiben
KZ 13,50€/Stopp 10,15€
KGV 2005e 10,8
UBS (914830) Kaufen
Auf Rekordkurs
KZ 77€/Stopp 57€
KGV 2005e 13
Henkel (604840) Kaufen
US-Kauf zahlt sich aus
KZ 78€/Stopp 59,50€
KGV 2005e 13,8
ROYAL DUTCH (RDA) Halten
Dividenden im Viervierteltakt
KZ 50€/Stopp 41€
KGV 2005e 14,3
Markttechnik:
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 7
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro)
|
|
|
24-02-2005, 21:01
|
#8
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
Bechtle (515870)
Musterknabe aus dem TecDAX
2005 dürfte das Ergebnis gegenüber dem 2004er Wert deutlich vorankommen, trotz des Höhenflugs ist Bechtle nur mit dem 18,3 fachen des 2005er Gewinns bewertet......
KZ 27€/Stopp 15,40€
KGV 2005e 18,3
Vortag: 20,50 -1,49%
Vorwoche: 21,38 -2,20%
Vorjahr: 16,65 +25,59%
Internationale Aktie
HERMES INTERNATIONAL SA (886670)
Profiteur der Lust auf mehr Luxus
Seit Jahren erzielen Hermes langsam, aber stetig Umsatz und Gewinn , im Schlussquartal 2004 nahm das Wachstum dank mehr Werbung erneut zu. Hermes Chef Patrick Thomas will mit Lederwaren, Kleidern, Uhren und Parfums jährlich 10 Prozent mehr umsetzen, auch in China setzt Hermes mit neuen Shops auf Zuwächse
KZ 200€/Stopp 144€
KGV 2005e 24,7
Vortag: 161,20 -1,23%
Vorwoche: 162,20 -0,25%
Vorjahr: 146,50 +10,44%
Internationale Aktie
Sepracor (882759)
Eine Aktie für Ausgeschlafene
Sepracor hat einiges zu bieten, , das Schlafmittel Lunesta soll Ende März auf den Markt kommen , anders als bisherige Mittel kann es über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, Sepracor hat dazu noch eine eigene Vertriebstruppe aufgebaut die das Asthmamittel Xopenix verkauft, sämtliche Einnahmen fließen in die eigene Kasse, gute Chancen also das die Aktie zulegt
KZ 200€/Stopp 144€
KGV 2005e 24,7
Vortag: 47,40 -2,83%
Vorwoche: 50,51 -6,95%
Vorjahr: 43,79 +7,33%
Internationale Ölaktien
Es läuft weiter wie geschmiert , wer noch einsteigen will muss genau auf die in der Branche wichtigen Kennzahlen schauen
Ausgewählte Öltitel sollten von den weiter nach oben revidierten Gewinnen profitieren
Exxon Mobil Umsatz (2004) 229,5 KGV 2006e 14 KAUFEN
Chevron Texaco Umsatz 119,5 KGV 10,2 HALTEN
ConocoPh Umsatz 91,4 KGV 9,5 HALTEN
BP Umsatz 227 KGV 12,3 KAUFEN
Royal Dutch Umsatz 204,1 KGV 11,9 HALTEN
Total Umsatz 122,7 KGV 11,3 KAUFEN
Repsol Umsatz 39,5e KGV 9,1 KAUFEN
Woodside Umsatz 1,5e KGV 15,4 KAUFEN
Markttechnik:
DAX legt Verschnaufpause ein
nach der Rallye bis knapp über 4400 Punkte startete der DAX eine Korrektur die noch nicht beendet sein dürfte. Solider Halt liegt bei 4300 und darunter bei 4200 Punkten
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 9
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro)
|
|
|
03-03-2005, 16:47
|
#9
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
Metro (725750)
Liebling der Analystenzunft
gelingt ein nachhaltiger Ausbruch über 42,50€ besteht Luft bis zur Widerstandszone bei 47€, Unterstützungen bei 41 und 38,50€ absichern
KZ 50€/Stopp 36,80€
KGV 2005e 14,3
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 42,75 -0,23%
Vorwoche: 42,01 +1,93%
Vorjahr: 40,46 +5,83%
Deutsche Aktie
schlott gruppe AG (504630)
Mit jeder Menge Druck nach oben
notiert auf einem Allzeithoch und muss nun signifikant über 28€ ausbrechen, der steile , bei 27€ verlaufende Aufwärtstrend ist eine gute Ausgangslage dazu ..
KZ 33€/Stopp 23€
KGV 2005e 9,9
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 27,10 -0,62%
Vorwoche: 0,00 ±0,00%
Vorjahr: 23,20 +17,03%
Internationale Aktie
Toshiba (853676)
Chip.Samurai auf Turnaround-Kurs
nach jüngstem Ausbruch über 3,30€ besteht Potential bis zunächst 3,60€
KZ 3,90€/Stopp 2,90€
KGV 2005e 18,8
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 3,39 ±0,00%
Vorwoche: 3,23 +4,95%
Vorjahr: 3,11 +9,00%
Zertifikat
AMEX OIL INDEX ZERT ( 687482)
Gewinnrekorde bei den Ölmultis
ein steiler , kurzfristiger Aufwärtstrend sichert den Index bei 800 Punkten ab , langfristige Unterstützung bei 700 Punkten
Performance Zertifikat Basiswert
1 Monat: 16,63% 18,38%
lfd. Jahr: 22,29% 19,45%
1 Jahr: 37,00% 46,80%
Fonds
ADIG ASIAN TIGER (P) (973689)
Schub für den asiatischen Tiger
läuft in einem mittelfr. Aufwärtstrend, gelingt der Ausbruch ist Luft bis zum Widerstand bei 35€
Fondsgebühren
Ausgabeaufschlag: 5,00%
Rücknahmegebühr: 0,00%
Verwaltungsgebühr: 1,50%
Total Expense Ratio: 1,69%
2006 winkt erneut ein Rekordjahr
Das 15-köpfige Analystenteam von BÖRSE ONLINE hat die Gewinne des kommenden Jahres für 560 deutsche Aktiengesellschaften prognostiziert. Das Ergebnis: 2006 dürften diese Unternehmen die beeindruckende Rekordgewinnsumme von fast 68 Milliarden Euro erzielen.
Die Titelgeschichte der heutigen Ausgabe von BÖRSE ONLINE dreht sich um die Gewinnprognosen. Auch im laufenden Jahr winkt mit 61,5 Milliarden Euro an geschätzten Gewinnen ein Rekord. Damit rechnet Deutschlands führendes Anlegermagazin bei den nationalen Aktiengesellschaften nach einem 39-prozentigen Ergebnisplus 2005 im kommenden Jahr mit einem erneuten Anstieg um 10,5 Prozent.
Vor allem bei den DAX-Werten geht es kräftig aufwärts. Nachdem die deutschen Blue-Chips den Gewinn bereits im vergangenen Jahr mit 35,8 Milliarden mehr als verdoppeln konnten, winkt in 2005 ein neuer Ergebnissprung. Laut Prognose von BÖRSE ONLINE beträgt das Plus 29 Prozent. Für 2006 werden die DAX-Gewinn im Schnitt nochmals um neun Prozent auf dann gut 50 Milliarden Euro steigen.
Daraus errechnet sich ein im Langfristvergleich relativ günstiges Kurs-Gewinn-Verhältnis für den DAX von 11,7. Der große Sprung im Jahr 2005 beruht fast zur Hälfte auf den geänderten Regelungen bei Firmenwertabschreibungen.
Für die 50 MDAX-Firmen erwartet BÖRSE ONLINE im laufenden Jahr den größten Ergebnissprung: plus 133 Prozent. 2006 dürfte der Indexgewinn dann noch um 13,7 Prozent auf 9,2 Milliarden Euro klettern.
Die Tec-DAX-Unternehmen dürften 2006 mit plus 22 Prozent am dynamischsten zulegen. Die Gewinnsumme würde dann 950 Millionen Euro betragen. Dagegen sollte der SDAX die Milliardenmarke bereits 2005 knacken: Der Analyse zur Folge werden die Ergebnisse insgesamt 1,1 Milliarden Euro betragen und im kommenden Jahr auf knapp 1,3 Milliarden Euro weiter anwachsen.
Die Gewinnprognosen 2006 sind Titelthema der neuen Ausgabe von BÖRSE ONLINE, die am 03. März 2005 erscheint.
DAX TOP PICKS AUS DER ERSTEN LIGA:
Deutsche Telekom -- Kaufen-- durchschn. Gewinnzuwachs 36,1%
MAN St -- Kaufen-- 17,8%
Münchener Rück -- Kaufen -- 14,2%
MDAX: Klassiker mit Potential:
Douglas Hold. -- Kaufen -- durchschn. Gewinnzuwachs 5,5%
Hypo Real Estate -- Kaufen -- 58,2%
Krones -- Kaufen -- 8,4%
TECDAX: Wachstumstitel sind wieder gefragt
Funkwerk -- Kaufen -- durchschnittl. Gewinnzuwachs 15,8%
Kontron -- Kaufen -- 25,6%
Qiagen -- Kaufen -- 18,4%
SDAX : Small Caps mit Pfiff
GfK -- Kaufen -- durchschn. Gewinnzuwachs 9,8%
Hawesko -- Kaufen -- 9,4%
Sixt ST -- Kaufen -- 13,1%
Markttechnik:
Noch kein Frühlingserwachen am Aktienmarkt -- nur Japan läuft blendend
DAX in Wartestellung
nach der kleinen Erholung bis knapp 4400 Punkte legte der DAX erneut den Rückwärtsgang ein , Chancen ergeben sich erst wieder beim Knacken der 4409 Punktemarke
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 10
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro)
|
|
|
10-03-2005, 20:59
|
#10
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
BMW (519000)
Modelloffensive zahlt sich aus
nach einem Ausbruch über die 200 Tageslinie wartet bei 37 € ein massiver Widerstand, sehr solide ist die Unterstützung bei 32 €
KZ 39€/Stopp 29,50€
KGV 2006e 8,8
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 32,95 -0,87%
Vorwoche: 33,05 +3,49%
Vorjahr: 33,15 +3,18%
Internationale Aktie
Comcast (157484)
Die Zukunft steckt im Kabel
Die Aktie hat einen soliden Boden ausgebildet und sollte nach einem Ausbruch über 25 € bis zum All-time-high bei 30 € steigen , Unterstützung bei 24 € sichern
KZ 30€/Stopp 21,50€
KGV 2006e 34,5
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 25,30 +0,80%
Vorwoche: 24,70 +1,21%
Vorjahr: 23,95 +4,38%
Internationale Aktie
WOODSIDE PETROLEUM (855377)
Im Fadenkreuz der Ölmultis
Der Kurs steigt von einem historischen Hoch zum nächsten, ein mittelfristiger Aufwärtstrend sichert ihn bei gut 12 € ab , außerdem hilft die 200 Tageslinie bei gut 11 €
KZ 18€/Stopp 10,95€
KGV 2006e 17,3
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 14,25 -0,84%
Vorwoche: 13,83 +3,76%
Vorjahr: 11,47 +25,11%
ML - Latin American Fund WKN: A0BMA3
Zusammensetzung
29,7% Dienstleistungen 54,7% Brasilien
23,5% Basis Rohstoffe 34,0% Mexiko
19,1% Industrie 06,8% Chile
Ausgabeaufschlag comdirect 2,5%
Der Fond läuft in einem intakten Aufwärtstrend , der den Kurs bei derzeit 20,50€ absichert, Unterstützung liegt bei 19,50€
Aussichtsreiche Unternehmen von Börse Online
(ähnlich einem Musterdepot)
Blue Chip Liste
Allianz
Canon
Daimler Chrysler
Deutsche Telekom
E.on
Johnson&Johnson
Novartis
Rio Tinto
Total
Spezialwerte Liste
Albis Leasing
BWT
Constantin Film
Fuchs Petrolub
Getinge
Pfleiderer
Rational
Schoeller- Bleckmann
Sigma Tel
Markttechnik:
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 11
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro)
|
|
|
31-03-2005, 16:50
|
#11
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Liebe Leserin, Lieber Leser
Vor einigen Jahren, als an den Aktienmärkten kein Kursziel zu hoch und keine Gewinnprognose zu gewagt schien, wurden Anleger mitleidig belächelt, die auf eine ordentliche Dividendenrendite achteten. Unternehmen, die einen Teil ihrer Erträge an die Aktionäre ausschütteten, waren out. Doch die Zeiten haben sich geändert.
Dividendenrenner stehen mangels attraktiver Anlagealternativen wieder hoch im Kurs. Darauf hat auch die Deutsche Börse Anfang März reagiert und einen DivDAX eingeführt. Der Index enthält die 15 dividendenstärksten Unternehmen aus dem DAX. Drei Jahre zurückgerechnet hat sich der DivDAX um rund 20 Prozent besser entwickelt als sein großer Bruder - unter geringeren Kursschwankungen.
Wie beliebt die Ertragsform Dividende mittlerweile ist, zeigen auch die Mittelzuflüsse in heimische Fonds, die sich auf Aktien von ausschüttungsfreudigen Unternehmen konzentrieren. Allein seit Jahresanfang sammelten diese Anlageprodukte fast vier Milliarden Euro ein. Logisch, dass da Begehrlichkeiten aufkommen - vor allem auf politischer Ebene.
Kaum auf dem Job-Gipfel angekommen, wird nun heftig gerechnet, um wie viel man die Steuern auf Dividenden erhöhen muss, um damit zum Teil die vereinbarte Senkung der Unternehmensbesteuerung zu finanzieren. Dass sich da die finanzpolitischen Jongleure gesamtwirtschaftlich mal nicht verkalkulieren. Denn die Kaufkraft, die mit Dividendenzahlungen verbunden ist, sollte nicht unterschätzt werden: 20 Milliarden Euro werden heimische Unternehmen in den kommenden Wochen unters Anlegervolk streuen.
Auch netto ist das genügend Kapital, das für den notleidenden privaten Konsum zur Verfügung steht und somit zum wirtschaftlichen Wachstum in Deutschland beitragen kann. In unserer Titelgeschichte ab Seite 16 haben wir aber nicht nur ausgerechnet, wie viel die deutschen Unternehmen ausschütten, sondern sagen Ihnen auch, welche Firmen am spendierfreudigsten sind und wie Sie mit den besten Fonds und Zertifikaten von dem Geldsegen profitieren können.
Zudem finden Sie einen Hauptversammlungskalender mit allen Terminen und Veranstaltungsorten. Ein laufend aktualisierter HV-Kalender mit Dividendenhistorie und unseren Ausschüttungsprognosen bis 2006 für alle heimischen AGs steht ab sofort auch unter boerse-online.de. Dort finden Sie zudem unseren Aktien-Analyser. Mit ein paar Mausklicks können Sie damit aus 560 deutschen Aktien diejenigen mit der höchsten Dividendenrendite auswählen - und gleichzeitig prüfen, welches dieser Papiere das niedrigste KGV hat.
Johannes Scherer
Chefredakteur
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
Henkel Vz. (604843)
Dieser Titel hat sich gewaschen
KZ 80€/Stopp 59€
KGV 2006e 12,1
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 70,10 +0,72%
Vorwoche: 69,15 +1,23%
Vorjahr: 63,95 +9,46%
Deutsche Aktie
Mühlbauer Holding (662720)
Smarte Gewinne mit Chipkarten
KZ 45€/Stopp 29,90€
KGV 2006e 25,1
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 37,20 +1,11%
Vorwoche: 36,24 +4,22%
Vorjahr: 27,00 +39,89%
Internationale Aktie
COCHLEAR LTD (898321)
Genau hinhören lohnt sich jetzt
KZ 26€/Stopp 15,40€
KGV 2006e 29,2
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 19,61 +0,05%
Vorwoche: 20,00 -3,00%
Vorjahr: 14,37 +35,00%
Die 30 DAX-Werte auf einen Blick
Adidas-Salomon -- KGV 12,5-- Kaufen-- 10 bis 15%iges Umsatzwachstum
Allianz -- KGV 9,5 -- Kaufen -- Operatives Gewinnplus im zweistelligen Prozentbereich
Altana -- KGV 15,6 -- Halten -- Vorsteuer sowie Nettoergebnis leicht über Vorjahr
BASF -- KGV 12,8 -- Halten -- Der Gewinn könnte leicht über Vorjahr liegen
Bayer -- KGV 15 -- Kaufen -- Erlös plus 5% und operativer Gewinn +20Prozent
BMW -- KGV 9,3 -- Kaufen -- Stabile Ertragsentwicklung, neuer Rekord beim Absatz
Commerzbank -- KGV 9,4 -- Kaufen-- Nettogewinn von mindestens 750 Mio Euro
Continental -- KGV 12,1 -- Kaufen -- Rekorde bei Erlös und Ergebnis vor Zinsen und Steuern
Daimler Chrysler --KGV 8,1 -- Kaufen -- leichte Verbesserung des Operating Profit
Deutsche Bank -- KGV 9,8 -- Halten-- Eigenkapitalrendite von 25% (2004: 17%)
Deutsche Börse -- KGV 18,9 -- Halten -- Ebita von rund 600Mio Euro
Deutsche Post -- KGV 10,8 -- Halten -- Nettogewinn soll auf rund 2 Mrd Euro klettern
Deutsche Telekom -- KGV 10,6-- Kaufen -- Anstieg des Editba auf 20,7 bis 21 Mio Euro
EON -- KGV 11,1 -- Kaufen -- leichtes Plus beim Ergebnis vor Steuern
FMC ST -- KGV 15,6 -- Halten -- Überschuss soll um mehr als 10 Prozent zulegen
HenkelVZ-- KGV 11,9 -- Kaufen -- Anstieg des Ebit im hohen 10Prozent-bereich
HypoVereinsbank -- KGV 11,4 -- Verkaufen -- Gewinn von 900 Mio bis einerMilliarde Euro
Infineon -- KGV 37,2 -- Verkaufen -- Ergebnis vor Zinsen und Steuern soll positiv sein
Linde --KGV 13,7 -- Halten -- Umsatz und Ergebnis vor Steuern soll positiv sein
Lufthansa --KGV 12,4 -- Verkaufen -- Operativer Gewinn auf dem Niveau vom Vorjahr
MAN ST -- KGV 12,2 -- Kaufen -- Umsatz +5Prozent,stärkerer Gewinnanstieg
Metro -- KGV 13,8 -- Kaufen -- Ergebnis vor Abschreibungen bis 12% höher
Münchener Rück -- KGV 8,2 --Kaufen -- Nettogewinn oberhalb der 2 Milliarden Euro Marke
RWE ST -- KGV 10,7 -- Halten -- Ertrag soll im einstelligen Prozentbereich wachsen
SAP -- KGV 24,7 -- Halten -- Bereinigter Gewinn je Aktie von 4,70 Euro bis 4,80 Euro
Schering -- KGV 15,2 -- Halten -- Ergebnis soll stärker als der Umsatz steigen
Siemens -- KGV 17,3 -- Kaufen -- Gewinn soll über bereinigtem Vorjahresniveau liegen
ThyssenKrupp -- KGV 10,1 -- Halten -- Umsatz 41 Mrd Euro, Ergebnis über Vorjahr
TUI-- KGV 12 -- Halten -- Beim Touristikgeschäft zweistelliges Gewinnwachstum
Volkswagen ST -- KGV 9,6 -- Halten -- Ergebnis soll vor und nach Sondereinflüssen zulegen
Markttechnik:
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/abwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 14
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro)
|
|
|
07-04-2005, 20:50
|
#12
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
BÖRSE ONLINE Heft 15/05
Lesen Sie diese Woche in der aktuellen Ausgabe von BÖRSE ONLINE:
Titelthema
Titel: So legen die Deutschen an
Sparbuch und Immobilien sind in Deutschland nach wie vor am meisten verbreitet. Das zeigt eine Umfrage zum Anlageverhalten. Nur wenige trauen sich an Investments mit hohen Renditechancen.
Weitere Themen:
Übernahmen: Vier Kandidaten
In der US-Softwarebranche grassiert das Übernahmefieber. Vor allem mittelgroße Unternehmen dürften im Visier von Microsoft, IBM, Oracle und SAP sein. Vier Kandidaten im Kurzporträt.
Konjunktur-Gurus im Porträt: Gustav A. Horn
Die deutsche Konjunktur - ein Trauerspiel. Wirtschaftsforscher Gustav A. Horn fordert deshalb ein staatliches Ausgabeprogramm. Ansonsten drohe eine langfristige Stagnation nach japanischem Vorbild.
Studie: Ordern wie die Profis
Welcher Anleger wünscht sich das nicht - ein komfortables Handelstool mit umfangreichen Kursinfos und tollen Analysemögichkeiten. Wir haben die Trading-Tools großer Anbieter getestet. Fazit: Die Besten bieten viel Komfort, können aber auch noch verbessert werden
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
Interseroh AG (620990)
Ertragsstarker Schrotthändler
Der Aktienkurs läuft in einem mittelfristigen Aufwärtstrend, der die Notiz bei ca. 22,50€ absichert, nach einer Konsolidierung tendiert der Wert wieder Richtung All-Time-High
KGV 2006e 12,4
Kursziel 30 €
Stopp 19,50 €
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 25,01 +0,72%
Vorwoche: 24,75 +0,93%
Vorjahr: 17,25 +44,81%
Internationale Aktie
Total (850727)
Knappe Zeiten, gute Zeiten
Nach einer kurzen Konsolidierungsphase steht der Wert wieder kurz vor dem Rekordhoch von 185 Euro aus dem Jahr 2000, bei rund 178Euro hat sich eine Unterstützung etabliert
KGV 2006e 11,8
Kursziel 220 €
Stopp 148 €
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 184,10 +0,05%
Vorwoche: 181,80 +1,93%
Vorjahr: 161,80 +14,52%
Internationale Aktie
Akzo NV (914188)
Chemie-Aktie mit rosa Aussicht
Nach dem geglückten Ausbruch über 36 Euro sollte die Aktie die Widerstandzone bei 40 bis 42 Euro anpeilen, sehr solide Unterstützung bei 33 und 30 Euro
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 35,95 +2,71%
Vorwoche: 35,80 -0,98%
Vorjahr: 32,26 +9,89%
KGV 2006e 11,8
Kursziel 42 €
Stopp 29,90 €
Markttechnik: Deutschland
Starke deutsche Bullen
Der DAX schlägt sich weiter wacker und kämpft um den Erhalt des mittelfristigen Aufwärtstrends
Der MACD gab ein Verkaufssignal auf Wochenbasis das sich erst bestätigen muss .Dann dürfte die 90 Tage-Linie im Bereich der Unterstützung zwischen 4280 und 4295 Punkten nicht zu verteidigen sein und ein Test des 200 Tage-Durchschnitts bei 4100 Zählern wäre möglich. Ein Ausbruch über 4450 Punkte wäre dagegen als klares Indiz zu werten , dass das Kursziel von 4750 Zählern erreicht wird
Autor Stefan Mayriedl
eine tägliche DAX-Tagesanalyse von BörseOnline unter ...
http://www.traderboersenboard.de/for...6&pagenumber=2
Markttechnik: international
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/abwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/aufwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 15
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro)
|
|
|
21-04-2005, 20:45
|
#13
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
DePfa Bank (765818)
Endlich wieder klare Verhältnisse
Die Unterstützung zwischen 10 und 11 Euro ist sehr solide, frischer Wind kommt oberhalb von 12,50 Euro in die Bank Aktie. Dann wird das Rekordhoch von 13,77 Euro angepeilt
KGV 2006e 6,8
Kursziel 15 €
Stopp 9,80 €
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 12,21 -0,08%
Vorwoche: 11,55 +5,97%
Vorjahr: 12,35 -0,89%
Internationale Aktie
Iberdrola (851357)
Bei Windstrom die Nummer eins
Zurzeit wird der steile mittelfristige Aufwärtstrend getestet, hält er nicht stand, wartet bereits in der Zone zwischen 18,50 und 19,50 Euro eine stabile Unterstützung
KGV 2006e 12
Kursziel 23 €
Stopp 17,80 €
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 20,30 +1,00%
Vorwoche: 20,53 -1,80%
Vorjahr: 18,64 +8,15%
Internationale Aktie
Eli Lilly (858560)
Neue Produkte als Kurstreiber
Nach einer längeren Bodenbildung erfolgt nun ein Angriff auf die 200 Tagelinie bei gut 45 Euro, wenn der Ausbruch erfolgreich verläuft ist Luft bis zu Kursen um 55 Euro
KGV 2006e 18,50
Kursziel 55 €
Stopp 38 €
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 45,00 -1,32%
Vorwoche: 46,00 -3,26%
Vorjahr: 41,63 +6,89%
Markttechnik Deutschland
Angezählt , aber noch nicht k.o.
tägliche Analyse unter...
http://www.traderboersenboard.de/for...6&pagenumber=2
Markttechnik: international
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/abwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts/aufwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 15
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro)
|
|
|
29-04-2005, 21:01
|
#14
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
Favoriten der Woche
Deutsche Aktie
Celesio (585800)
Wachstum mit geringem Risiko
Eigentlich verlief im März der Test des 200 Tage-Durchschnitts. Nun muss das bisherige Hoch bei 64,60 Euro überwunden werden. Unterstützungen liegen bei 60 und 55 Euro
KGV 2006e 14
Kursziel 73 €
Stopp 53,40 €
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 62,33 -0,25%
Vorwoche: 62,25 -1,61%
Vorjahr: 59,84 +2,36%
Internationale Aktie
HAVAS ADVERTISING (851017)
Eine französiche Übernahmewette
Zunächst gilt es , den Ausbruch über 5 Euro zu schaffen. Dann eröffnet sich Potenzial bis mindestens 5,50 Euro. Nach unten ist der Titel zwischen 4,40 und 4,15 Euro abgesichert
KGV 2006e 14,7
Kursziel 5,80 €
Stopp 3,93 €
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 4,65 +1,53%
Vorwoche: 4,80 +0,63%
Vorjahr: 4,02 +20,15%
Internationale Aktie
ZODIAC SA (876382)
Kurs hebt mit Airbus &Co ab
Der Kurs verläuft in einem intakten langfristigen Aufwärtstrend . Die Trendlinie sichert bei etwa 36 Euro ab, der 200 Tage Durchschnitt bietet als zusätzlicher Puffer bei 32 Euro halt
KGV 2006e 13,1
Kursziel 48 €
Stopp 32 €
Vergleich Kurs Prozent
Vortag: 38,55 +0,05%
Vorwoche: 37,80 +0,53%
Vorjahr: 33,81 +12,39%
Markttechnik Deutschland
Der DAX fiel noch bis 4160 Punkte , bevor wagemutige Schnäppchenjäger ins fallende Messer griffen , die mittelfristige Situation bleibt trotz der Erholung kritisch
tägliche Analyse unter...
http://www.traderboersenboard.de/fo...36&pagenumber=2
Markttechnik: international
Dow Jones
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Nasdaq 100
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts/abwärts
Nikkei 225
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Euro
Kurzfristig: seitwärts
Mittelfristig: seitwärts
Quelle: Börse-Online- Das Anlegermagazin Ausgabe 18
Börse Online ist das wöchentliche Kapitalanlagemagazin, das sich voll auf die Interessen privater Anleger konzentriert - kompetent, aktuell und leicht verständlich.
erscheint wöchentlich (3 €uro)
|
|
|
29-04-2005, 21:14
|
#15
|
TBB Family
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
|
TecDAX-Werte im charttechnischen und fundamentalem Check
Von Redaktion Börse Online
Nach dem Kursrutsch ist der TecDAX wieder einen Blick wert. Stock Picking ist dabei das "A und O". Als Orientierung bieten wir Ihnen zusätzlich zur Titelgeschichte der Printausgabe, die am 27. April erschienen ist, in unserem TecDAX-Spezial ausführliche Einschätzungen zu allen 30 Mitgliedern dieses Segments.
Fundamental stufen wir derzeit zehn Aktien als kaufenswert ein. Nur zwei Titel sind aus unserer Sicht überbewertet. Die restlichen Papiere sind immerhin haltenswert. Mit einem 2006er-KGV von 26,4 wirkt der Gesamtmarkt nicht gerade günstig. Jedoch dürften die Unternehmensgewinne allein von 2005 auf 2006 um durchschnittlich 38 Prozent klettern.
Aus charttechnischer Sicht sieht die Lage deutlich betrüblicher aus. Auf dem aktuellen Niveau kaufenswert sind zwei Titel. Mindestens ein Drittel der Indexmitglieder sind dagegen mit höchster Vorsicht zu genießen.
Aixtron
Das Zwischenhoch von Mitte März bestätigte den langfristigen Abwärtstrend der Aktie. Inzwischen gab es ein neues Verkaufssignal des MACD auf Wochenbasis. Daher ist davon auszugehen, dass die Unterstützungszone bei 2,65 Euro auf Dauer nicht verteidigt wird. Das nächste Ziel läge dann bei 2,30 Euro. Eine nachhaltige Wende nach oben ist erst geschafft, wenn mit Kursen von mehr als 3,85 Euro sowohl der 200-Tage-Durchschnitt als auch die Abwärtstrendlinie nachhaltig überwunden sind.
Fundamentale Einschätzung
Der verhaltene Ausblick und Unsicherheiten infolge der Übernahme des US-Unternehmens Genus setzen dem Aktienkurs von Aixtron zu. Der Halbleiter-Anlagenbauer sieht sich mit einem schwierigen Marktumfeld konfrontiert und erwartet keine deutliche Geschäftsbelebung im laufenden Jahr. Die Genus-Akquisition belastet auf Grund des Verwässerungseffekts: Aixtron bezahlt mit eigenen Anteilscheinen, so dass sich das Ergebnis künftig auf wesentlich mehr Aktien verteilt. Darüber hinaus verschlechtert sich das Risikoprofil, da Genus noch rote Zahlen schreibt. Andererseits sind die Unsicherheiten nach dem Kursrutsch unter drei Euro vorerst ausreichend berücksichtigt. Halten.
AT & S
Innerhalb des steilen kurzfristigen Abwärtstrends steht die Unterstützung bei elf Euro auf dem Spiel. Wird die Zone nicht verteidigt, könnte sich der Titel bei etwa 9,80 Euro stabilisieren, einem Fibonacci-Retracement. Oberhalb von zwölf Euro befreit sich die Aktie dagegen aus dem Abwärtstrend. Dann steht die horizontale Barriere bei 12,60 Euro auf dem Prüfstand, wo zurzeit auch die 55-Tage-Linie verläuft.
Fundamentale Einschätzung
Eigentlich ist das Geschäftsumfeld für AT & S freundlich. Der Hersteller von Leiterplatten profitiert vom anhaltenden Wachstum der Mobilfunkbranche. Zuletzt überzeugte der Handy-Gigant Nokia mit seinen Zahlen. Diese Entwicklung genügt AT & S jedoch nicht, denn das Handygeschäft von Siemens schwächelt. Die Deutschen sind der zweite Hauptkunde der Österreicher. Zudem belastet der niedrige Dollar. Dadurch büßen europäische Hersteller an Wettbewerbskraft ein. Für das laufende Geschäftsjahr hat der Konzern daher einen Gewinnrückgang angekündigt. Da der Titel nach den deutlichen Kursverlusten in der Nähe des Jahrestiefs notiert, hat er viel von den schlechten Nachrichten eingepreist. Aktie halten
BB Biotech
Die langfristige Abwärtstrend- und die zweijährige Aufwärtstrendlinie laufen immer mehr aufeinander zu. Unterhalb von 41 beziehungsweise oberhalb von 46 Euro wäre der nachhaltige Ausbruch aus der Spanne vollzogen. Auf der Oberseite würden dann die horizontale Zone bei 47 Euro auf Dauer kein Hindernis darstellen. Wahrscheinlicher wäre ein Angriff auf die 54er-Zone. Unterhalb von 37,50 Euro wäre dagegen Luft bis knapp 32 Euro.
Fundamentale Einschätzung
Auf Branchenführer im Biotechsektor setzen und nach Newcomern Ausschau halten lautet die Investment-Strategie der Schweizer Beteiligungsgesellschaft Bellevue Asset, die hinter BB Biotech steht. Derzeit liegt der Aktienkurs des TecDAX-Mitglieds rund 13 Prozent unter dem inneren Wert aller Beteiligungen. Darunter versteht man die Summe, die sich aus dem Börsenwert aller Portfolio-Firmen von BB Biotech bildet. Für den Titel spricht, dass die auf Branchenführer setzende Anlagestrategie in Baisse-Phasen das Risiko abfedert. Seit Jahresbeginn hat der Aktienkurs aber nur marginal zugelegt ganz im Gegensatz zu Titeln wie CelGene, Sepracor oder Actelion, die mit die größten Positionen im Portfolio bilden. Anleger fahren mit Stock Picking zurzeit besser. Halten.
Bechtle
Der MACD-Indikator gab kürzlich ein negatives Signal auf Wochenbasis. Über kurz oder lang ist daher ein Test der 200-Tage-Linie bei aktuell 16,20 Euro wahrscheinlich, zumal ein steiler kurzfristiger Abwärtstrend intakt ist. Der wäre mit Kursen von mehr als 19 Euro beendet und es könnte wieder die horizontale Barriere bei 22 Euro ins Visier genommen werden. Wird der 200-Tage-Durchschnitt nicht verteidigt, könnte ein Fibonacci-Retracement im Bereich von 14,50 Euro den Kursverfall stoppen.
Fundamentale Einschätzung
Auf Expansionskurs ist Bechtle. Deutschlands zweitgrößtes IT-Systemhaus profitiert vom Trend, dass Unternehmen wieder ihre IT-Investitionen erhöhen. Das organische Wachstum ergänzt der Konzern geschickt durch Übernahmen. Die jüngsten Käufe vermeldete das Unternehmen Mitte April. Danach schraubte Bechtle seine Umsatzprognose von 1,25 auf 1,3 Milliarden Euro nach oben. Jedes Produkt, das der IT-Spezialist zusätzlich vertreibt, erhöht die Profitabilität, die ohnehin schon deutlich über dem Branchenschnitt liegt. Während 2005 für die Integration der akquirierten Firmen Kosten anfallen werden, dürften die Zukäufe 2006 den Konzerngewinn beflügeln. Wir bekräftigen unsere Kaufempfehlung.
Drägerwerk VZ
Fast alles hängt davon ab, ob die 200-Tage-Linie signifikant zurückerobert werden kann. Sie verläuft zurzeit bei 44 Euro und wäre oberhalb der horizontalen Barriere von 45 Euro kein Thema mehr. Das nächste Ziel läge dann bei gut 51 Euro. Kommt es dagegen zu neuerlichen Rücksetzern, steht zunächst die Unterstützungszone um 38 Euro auf dem Prüfstand. Darunter wäre Luft bis 34 Euro. Auch ein erstes langfristiges Fibonacci-Retracement befindet sich auf dem Niveau.
Fundamentale Einschätzung
Das Unternehmen aus Lübeck hat seit 2002 die Fixkosten gesenkt und sich auf die zwei Kernbereiche Medizin- und Sicherheitstechnik konzentriert. Von der Notfallmedizin über Anästhesiegeräte bis hin zur OP-Ausstattung bietet Drägerwerk alles aus einer Hand. Jetzt soll die Expansion ins Ausland neue Märkte erschließen. Im Visier hat Dräger vor allem die USA, die in der Medizintechnik auf einen Weltmarktanteil von 50 Prozent kommt. Der Haken an der Sache: Die Integrationskosten drücken auf die Margen, denn der Absatz zieht nur langsam an. Aus diesem Grund wurde das passable Gewinnwachstum im Geschäftsjahr 2004 durch einen verhaltenen Ausblick für 2005 überschattet. Anleger können sich mit einem Neuengagement noch Zeit lassen.
Elmos Semiconductor
Die Aktie macht einen insgesamt konstruktiven Eindruck. Seit Jahresanfang hat sich ein Aufwärtstrend etabliert, der gegenwärtig bei etwa 13,50 Euro absichert. Wird das im April generierte 35-Monats-Hoch bei 15,50 Euro überwunden, liegt das nächste Ziel bei etwa 17,50 Euro. Wird die Aufwärtstrendlinie dagegen nicht verteidigt, ist ein Rückfall zur horizontalen Unterstützungszone zwischen 11,10 und 11,50 Euro zu erwarten.
Fundamentale Einschätzung
Bei Elmos brummt es derzeit. Der Hersteller von Chips für Autos profitiert davon, dass der Elektronikanteil in Fahrzeugen zunimmt. Der Konzern hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Aufträge an Land gezogen. Das verleiht Elmos eine gute Planungssicherheit. Für 2005 und 2006 rechnen wir daher mit deutlich anziehenden Umsätzen und Gewinnen. Dass dennoch nicht soviel Geld in die Kasse fließt wie erhofft, liegt an den hohen Investitionen, die die Dortmunder in den Ausbau der Fertigung stecken müssen. Da der Cashflow auch künftig gering bleiben dürfte, sollte die Aktie mit dem Gesamtmarkt tendieren. Halten.
Epcos
Von zwischenzeitlichen Erholungsrallys abgesehen gibt es keinen Grund, in die Aktie zu investieren. Zunächst kommt es darauf an, ob das Zwei-Jahres-Tief vom 18. April hält. Damals wurde die horizontale Unterstützungszone um 8,80 Euro erfolgreich getestet. Nach einem Durchbruch gäbe es noch bei 8,40 Euro eine gewisse Stabilisierungschance. Darunter wäre schon wieder Platz bis zum historischen Tief bei 5,50 Euro. Als Widerstand tritt zunächst die Notierungslücke zwischen 9,75 und 10,10 Euro in Erscheinung. Ein mittelfristiger Abwärtstrend verläuft bei etwa 10,50 Euro, der langfristige gemeinsam mit der 200-Tage-Linie bei 11,50 Euro.
Fundamentale Einschätzung
In den vergangenen Quartalen hat Epcos mit schwachen Meldungen wiederholt enttäuscht zuletzt Mitte April. Da hatte der Konzern einen Verlust vor Steuern und Zinsen von 27 Millionen Euro für das abgelaufene Quartal gemeldet. Ein Teil davon kann zwar durch negative Einmaleffekte erklärt werden, doch belastet besonders der verstärkte Preisverfall. Hier schlägt die geringe Nachfrage nach passiven Bauelementen und der Verfall des Dollars voll zu Buche. Für das laufende Geschäftsjahr kann Epcos einen Verlust nicht mehr ausschließen. Ursprünglich wollte das Unternehmen Umsatz und Ergebnis gegenüber dem Vorjahreswert steigern. Wir erwarten, dass sich die Geschäftsergebnisse von Epcos nicht schnell verbessern werden und raten weiterhin dazu, die Aktie zu verkaufen.
Evotec
Der Titel ist in den letzten Wochen nicht nur unter den mehr als zwei Jahre alten Aufwärtstrend gefallen. Der MACD begleitet das Malheur auch noch mit einem Verkaufssignal auf Wochenbasis. Über kurz oder lang wird damit ein Rückfall an die Unterstützungszone bei 2,15 Euro wahrscheinlich. Die durchbrochene Trendlinie liefert bei etwa 2,75 Euro den ersten wichtigen Widerstand. Hoffnung auf bessere Zeiten kann man sich erst machen, wenn mit der horizontalen Barriere bei drei Euro auch die 200-Tage-Linie zurückerobert ist.
Fundamentale Einschätzung
Für den Biotech-Dienstleister aus Hamburg wird 2005 ein entscheidendes Jahr, da die Abkehr vom bisherigen Geschäftsmodell vollzogen werden soll. Die bisherige Strategie sah vor, dass die hauseigene Screening-Technologie chemische Substanzen auf ihre Eignung als Wirkstoffkandidaten für die Medikamentenentwicklung sucht. Wie bei anderen Service-Zulieferern für die biopharmazeutische Forschung stagnierte zuletzt das Auftragsvolumen. Dazu kamen 2004 Abschreibungen von gut 70 Millionen Euro. Jetzt will Evotec eine eigene Wirkstoffpipeline mit dem Schwerpunkt Nervenerkrankungen aufbauen, was kurz- bis mittelfristig einen höheren Verbrauch an Finanzreserven bedeutet. Ein Einstieg in die Aktie drängt sich zurzeit nicht auf.
freenet.de
Anfang April ist der Versuch gescheitert, nachhaltig aus der vom Allzeithoch des Jahres 2000 ausgehenden Abwärtstrendgerade auszubrechen. Mit einer Abwärtslücke wurde vorletzte Woche sogar der mittelfristige Aufwärtstrend beendet. Das Gap zwischen 19,10 und 19,60 Euro sollte schleunigst zurückerobert werden, sonst gibt es ein Verkaufssignal des MACD auf Wochenbasis. Ein Test der breiten horizontalen Unterstützungszone zwischen 14,10 und 15,30 Euro wäre dann wahrscheinlich.
Fundamentale Einschätzung
Die Mutter macht Dampf: Auf dem Aktionärstreffen von mobilcom bekräftigte deren Chef Thorsten Grenz die Pläne zur Verschmelzung mit der Tochter freenet.de. Bereits im August solle dazu eine außerordentliche Hauptversammlung stattfinden. Von der Fusion erhofft sich der Konzernlenker Steuervorteile im dreistelligen Millionenbereich sowie mehr Schlagkraft bei geplanten Übernahmen. Ungeachtet dessen verschärft sich für freenet.de der Preiskampf im Markt für DSL-Internetanschlüsse. Durch ihre eigene Netzinfrastruktur heben sich Hamburger jedoch positiv von ihren Wettbewerbern ab. Zudem steht das Geschäft durch den Kauf der Webhosting-Firma Strato nun auf einer breiteren Basis. Anleger sollten dabeibleiben.
Funkwerk
Erstmals seit fast zwei Jahren wird die Aktie nachhaltig unter der 200-Tage-Linie gehandelt. Hält die Unterstützungszone bei 31,50 Euro nicht, liegt die nächste Sicherheitsstufe bei etwa 27 Euro. Das erste Fibonacci-Retracement der 255-Prozent-Bewegung zwischen März 2003 und Februar 2005 findet sich bei 24 Euro. Die 200-Tage-Linie dürfte oberhalb von 34 Euro zurückerobert sein. Dann würde ein Angriff auf einen kurzfristigen Abwärtstrend bei 36 Euro auf der Agenda stehen.
Fundamentale Einschätzung
Der Anbieter von Kommunikationslösungen für Verkehrsbetriebe, KfZ-Hersteller und Unternehmen ist eine absolute Ausnahmeerscheinung im TecDAX. Seit dem Börsengang im November 2000 haben die Thüringer ihre Prognosen stets erfüllt oder sogar übertroffen. So auch im vergangenen Jahr, als statt der ursprünglich erwarteten Erlöse von 220 sogar knapp 250 Millionen Euro durch die Bücher gingen. Bis 2007 will Funkwerk den Umsatz auf mehr als 400 Millionen treiben. Bei diesem ehrgeizigen Ziel werden auch Übernahmen eine Rolle spielen. Funkwerk-Chef Hans Grundner bewies dabei bislang stets ein glückliches Händchen. Angesichts des Wachstumspotenzials ist die Aktie noch nicht zu teuer. Kaufen
Quelle: BörseOnline
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 12:23 Uhr.
|