03-04-2011, 09:23
|
#1
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
das riesengeschäft mit dem atomausstieg
es dürfte beschlossende sache sein, deutschland wird aus der atomtechnologie gänzlich aussteigen. auch auf EU ebene ist der weg in "erneuerbare und alternative energieerzeugung " schon beschlossene sache.
in diesem thread soll es ausdrücklich nur um den bereich gehen, wie wir von dieser entwicklung profitieren können.
wie sich die EU das ganze vorstellt hat der EU-energiechef oettinger sehr gut aufgezeigt.
als erstes müsse das versorgungsnetz der neuen technologie angepasst werden. es müssen also zehntausende von kilometern neue hochspannungsleitungen quer durch europa verlegt werden. die energie kommt schliesslich aus den off-shore windanlagen der nordsee und muss in die industriezentren und ballungsräume der mitte europas transportiert werden.
die EU hat schon ein abkommen mit dem nicht-EU-land norwegen geschlossen um dort riesige speicherkraftwerke zu bauen. somit müssen stromleitungen von der küste GB, der niederlande und deutschlands nach norwegen gebaut werden um den überschüssigen strom der windanlagen dort in die wasserspeicher zu bringen und dann bei bedarf abzurufen.
unsere überlegung sollte also dahin gehen, wer baut diese leitungen?
das schöne, die finanzierung ist kein problem. oettinger will die kosten einfach auf den strompreis schlagen.
da kommt die zweite idee. man kann über zertifikate am steigenden strompreis verdienen. strom wird wie jeder andere rohstoff an der börse gehandelt, hier die eex in leipzig. zertifikate hat z.B. vontobel.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
03-04-2011, 09:33
|
#2
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
eine zweite energiequelle ist natürlich der solarstrom. als beispiel sei hier das geplante grossprojekt desertec in der sahara genannt. die entwickler stellen sich ja vor, damit bis zu 15% der energie in europa zu liefern. ähnliche projekte sollen im spanischen andalusien gebaut werden.
auch hier müssen tausende kilometer von hochspannungsleitungen gebaut werden.
spannend wird, ob diese leitungen als freilufttrasse gebaut werden können o. unterirdisch verlegt werden können.
im werrakreis hat die planung einer freiluftleitung bereits bürgerbewegungen auf den plan gerufen, die das magnetfeld dieser leitungen messen und natürlich widerspruch eingelegt haben.
unterirdische leitungen sind sicher und umweltverträglicher, aber ungleich teurer.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
03-04-2011, 10:50
|
#3
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
bei dem thema muss man global suchen, kommt aber an einem deutschen konzern nicht vorbei. siemens sturkturiert seinen konzern um und hat wieder ein viertes standbein. green city ist das schlagwort.
http://www.elektrotechnik.vogel.de/m...ticles/308932/
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
03-04-2011, 21:59
|
#4
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
der BEE hat heute auf der hannover messe gesagt, man könne bis 2020 den gesamten strom durch wegfall der AKW's in deutschland durch erneuerbare ersetzen.
das grösste problem sei derzeit allerdings das nicht vorhandene netz, das den strom von der nordsee und dem mittelmeer in die mitte deutschlands bringt.
auch von dieser seite wird bestätigt, hier gibt's viel zu verdienen.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
04-04-2011, 12:05
|
#5
|
TBB Family
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bösi Ösi
Beiträge: 9.414
|
Zitat:
Zitat von simplify
das schöne, die finanzierung ist kein problem. oettinger will die kosten einfach auf den strompreis schlagen.
|
Der Strompreis wird in den nächsten Jahren sowieso in die Höhe schnalzen! 
Wenns nicht so teuer wäre, würde ich mir ja eine Photovoltaikanlage mit Speicherbatterie installieren und den Überschuss ins Netz speisen ...
__________________
"Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnt Deutschland!"
|
|
|
05-04-2011, 19:57
|
#6
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
einer der ganz grossen beim verkabeln für die neuen energien ist der französische konzern nexans. WKN 676168
http://www.nexans.de/eservice/German...ories_LAN.html
ein blick auf die internetseite lohnt wirklich.
es sind in den letzten wochen schon einige auf die idee gekommen. die aktie ist schon gut gelaufen und ich werde mal schauen, ob jetzt der ausbruch nach oben gelingt.
in den börsenbriefen findet man nexans aber noch nicht so oft, somit dürfte das beste noch kommen. langfristig sowieso.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
08-04-2011, 14:48
|
#7
|
TBB Family
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 2.438
|
wir haben neben der einzelempfehlung schneider electric folgenden fonds im segment ausgegraben:
DARUM IN DEN 4Q-SMART POWER INVESTIEREN!
Energieeffizienz durch neue Technologien hat bei allen großen Industriestaaten
und Unternehmen hohe Priorität.
Die Sorge um die Abhängigkeit von Öl und Gas wächst immer stärker an. Generell
wird die Volkswirtschaft zu stark von den Schwankungen im Ölpreis bestimmt.
Die globale Erwärmung erfordert Gegenmaßnahmen.
Die ständig wachsende Nachfrage nach Strom erfordert Alternativlösungen.
Staatliche Investitions- und Konjunkturprogramme stärken den Sektor.
Die Notwendigkeit der Unternehmen aus dem Sektor „Energy Technology“ (sowohl
Zulieferer, Gerätehersteller als auch Versorger usw.) verschafft diesem eine
Sonderstellung.
Die aufstrebende Entwicklung von SMART GRID sowie POWER MANAGEMENT
bietet neue volkswirtschaftliche Möglichkeiten, von denen eine weite Palette an
Industriezweigen profitieren wird.
__________________
viele grüsse
cade
|
|
|
10-04-2011, 15:48
|
#8
|
letzter welterklärer
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
|
umweltminister röttgen hat jetzt darauf bestanden die verlängerung der laufzeiten für AKW's zurückzunehmen und schnellstmöglich auf alternative energien umzusteigen.
auf der hannover messe sind die anbieter alternativer energien und firmen, die intelligente möglichkeiten zur energieeinsparung anbieten der renner.
die firma vestas hat jetzt neue flügel für den off shore bereich vorgestellt. ein windmast kann in einer stunde soviel strom erzeuten, wie 2 haushalte im ganzen jahr verbrauchen.
in mein "grünes depot" habe ich daher die dänische firma vestas und die schon erwähnte nexan gelegt.
ich bin aber weiter auf der suche nach noch ca. 3 weitere aktien die in diese grundüberlegung passen.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|
|
|
11-04-2011, 22:01
|
#9
|
Gründungsmitglied
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
|
Zitat:
umweltminister röttgen hat jetzt darauf bestanden die verlängerung der laufzeiten für AKW's zurückzunehmen
|
Das hat er mittlerweile dementiert ... er meinte gesagt zu haben, dass man die neuen Laufzeiten überdenken müsse ... was nicht heiße, dass man zu den alten zurückkehren solle ...
__________________
Schöne Grüße
OMI
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Thema bewerten |
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Es ist jetzt 14:19 Uhr.
|