Thema: DOW Jones
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-12-2003, 11:07   #40
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
04.12.2003 10:45


SEB-Ausblick: Technische Analyse - Dow Jones Industrial Average (KW50)

Zum Zeitpunkt der Analyse vom 26. November hatte der Dow Jones nach der Stabilisierung bei der Haltemarke von 9.622 Punkten eine technische (Aufwärts-) Gegenbewegung eingeleitet und den Rücklauf über die 9.733 Punkte Marke vollzogen. Aufgrund der kurzfristig positiven Impulse rechneten wir mit einem behaupteten DJIA, der sich in Richtung der Widerstandszone zwischen 9.850 und 9.896 Punkten orientieren sollte. In der Folge setzte der Index die Aufwärtsbewegung fort, Ausbruch-Versuche über den Widerstand bei 9.896 Punkten schlugen jedoch fehl. Das technische Umfeld hat sich stabilisiert, allerdings fehlen die Impulse. Die Trendindikatoren MACD und Momentum alternieren um die Null-Achsen und weisen damit auf ein mittelfristiges Seitwärts-Szenario hin. Anzeichen für einen Aufbau eines positiven Überhangs liegen bislang lediglich vom MACD vor. Somit dürften dem DJIA die mittelfristigen Impulse auch weiterhin fehlen. Die kurzfristigen Overbought/Oversold-Indikatoren RSI und Stochastiks sind an den Überkauft-Bereichen zur Seite abgedreht und bescheinigen die Herausnahme der (Aufwärts-) Bewegungsdynamik. Die Volatilität liegt bei 94,16 (98,07) Punkten, was einer statistisch maximalen Tagesrange von 0,95 (1,00) Prozent entspricht.

"Dem Dow Jones dürfte zunächst die Kraft für einen Ausbruch über 9.896 Punkte fehlen"

Auf Sicht der kommenden fünf Handelstage rechnen wir zunächst mit einem an der Widerstandszone zwischen 9.850 und 9.896 Punkten behaupteten Dow Jones. Hierfür spricht die Stabilisierung des Trendumfelds. Sollte sich allerdings bei den kurzfristigen Overbought/Oversold-Indikatoren eine Abschwächung einstellen und leitet der Dow Jones nach dem gescheiterten Test der 9.896 Punkten eine erneute (Abwärts-) Gegenbewegung ein, muss mit einem nochmaligen Rücklauf zur Unterstützung bei 9.733 Punkten gerechnet werden. Diese Entwicklung würde jedoch zu einer nochmaligen Abschwächung des technischen Umfelds beitragen und die Bestätigung für das von den Trendindikatoren bereits angezeigte Seitwärts-Szenario liefern. In diesem Fall wäre der Dow Jones Index auf der einen Seite zwar bei 9.733 bzw. 9.622 Punkten gut abgesichert, auf der anderen Seite fehlt dem Index jedoch das Potenzial. Ein Ausbruch über den starken Widerstand bei 9.896 Punkten wird dem DJIA erst gelingen, wenn sich aus mittelfristiger Sicht der nachhaltige Aufbau von Aufwärtspotenzial und -dynamik einstellt. Hierfür fehlen gegenwärtig jegliche Anzeichen. Aus diesem Grund halten wir ein Ausbruch-Szenario für den Dow Jones auf Sicht der nächsten fünf Handelstage für relativ unwahrscheinlich.

Holger Galuschke leitet seit 2001 die Technische Analyse im Portfolio Management der SEB AG in Frankfurt. Zuvor war er zwölf Jahre bei einem Finanzinformationsanbieter tätig, wo das Produkt Portfolio Technische Analyse unter seiner Verantwortung lag.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.


Quelle: FINANZEN.NET
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten