Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03-12-2003, 20:39   #6
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Wie weit noch?

Alles dreht sich zum Jahresende scheinbar um die magische Zahl 4000. Wird der Dax noch vor Weihnachten die 4000 erreichen? Meine Meinung dazu: Es ist egal! Wer anlässlich der fragilen Lage der Weltfinanzen mit defensivem Ansatz operiert, für denjenigen ist es egal, ob die Aktien jetzt noch 4 Prozent steigen oder nicht. Denn bei einer Aktienquote von 30 Prozent, was aus meiner Sicht der gegenwärtigen Situation sehr gut entspricht, macht ein vierprozentiger Anstieg gerade einmal 1,2 Prozent in Hinsicht auf die Gesamtperformance aus. Damit kann man das Jahresergebnis nicht mehr retten.

Ganz anders sieht es freilich aus, wenn man seit Jahresanfang oder eben erst seit März zu 30 Prozent investiert ist, denn dann hat man auf seinen Aktienanteil einen durchschnittlichen Gewinn von 33 respektive von 74 Prozent erzielt, was eine Gesamtperformance von immerhin 10 Prozent oder eben sogar 22 Prozent ausmacht (zuzüglich der Zinsen für das nicht in Aktien investierte Vermögen). Hier war das Jahr 2003 also ein ausgezeichneter Jahrgang, dessen Erträge sich durchaus besser stellten als im historischen Mittel.

Die Miesepeterei zum Jahresanfang hat sich also im Verlauf des Jahres in eine Jubelstimmung verwandelt. Wird nun jedoch die Jubelstimmung bald wieder zur Miesepeterei werden? Die Frühindikatoren der Wirtschaft weisen derzeit Höchststände aus, wie sie im Durchschnitt der letzten Jahrzehnte nur sehr kurzzeitig erreicht worden sind. Enttäuschungen sind hier also vorprogrammiert – egal, wie die Wirtschaft selbst sich entwickeln wird. Fraglich bleibt nur, wie die Börse dann darauf reagieren wird.

Does the body rule the mind or does the mind rule the boby? I don´t know – heißt es in einem meiner Lieblingslieder der Smiths. Wird die Psychologie die Fundamentalfaktoren dominieren, oder werden die Fundamentalfaktoren die Psychologie bestimmen? Ich weiß es nicht! Ich weiß aber auch, dass das ganze Gerede von der Bedrohung durch die Staatsverschuldung und von der Flucht ins Gold nicht mehr ist als nur das Gerede verzweifelter Börsenpessimisten ist. Und schaut man einmal noch genauer, dann sieht man, wie händeringend diese Klientel sogar einen neuen großen Terroranschlag herbeisehnen. Bei den Istanbul-Ereignissen hat der Markt jedoch deutliche Stärke gezeigt.

Ich gehe daher eher mit dem Weihnachtsmann und freue mich auf die 4000, auch wenn der Weihnachtsmann dafür Überstunden machen muss. Und wenn dann ein überangestrengter und überbeschäftigter Weihnachtsmann im Frühjahr dem gerade aufgewachten Osterhasen "Gute Nacht" sagt, dann sollte man sicherlich lieber noch einen Gang zurück schalten.





©instock.de
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten