Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23-11-2003, 22:13   #281
jonathan_pinn
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von jonathan_pinn
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Cadenberge
Beiträge: 721
Wochen-Update

Hallo OMI,

danke für deine Rückmeldung, ja die Konzerte waren prima, mein Kindermusical möchte ich wenn ich es schaffe im nächsten Jahr als CD produzieren, die resonanz war begeistert.

Die in der letzten Analyse angesprochenen positiven Sugnale konnten sich nicht entfalten in einem politisch instabilen Umfeld.

Allerdings treten bereits wieder überwiegend positive charttechnische Signale auf:



Der marktbreite S&P500 Index läuft im Stundenchart in eine bullische Keilformation hinein, unterstützt von positiven Indikatoren-Divergenzen. Hinzu kommt ein positiver unterer Doji-Star, gebildet von der Freitags-Tages-Candle. Die Obergrenze des bullischen Keiles liegt am Montag bei knapp 1040 Punkten. Wird diese Marke überschritten, entsteht ein kurzfristiges Kaufsignal.



Wesentlich stärker präsentiert sich gegenwärtig der Halbleiterindex $SOX, in dem auch der bullische Keil auf Stundenbasis noch ausgeprägter ist. Dieser Index hat oft eine Vorläuferfunktion für die anderen Indizes.
Bei den jüngsten Kursabschlägen wurde in diesem Index weder der kurzfristige Aufwärtstrend verletzt noch das vorletzte Hoch unterschritten. Bereits oberhalb einer Kreuzunterstützung bremst der Index die Abwärtsbewegung ab und unterschreitet das Bollinger-Mittelband nicht signifikant.



Im tendenziell gegenläufigen Vola-Index $VXN konnte im Wochenchart der verschärfte Abwärtstrend bisher nicht signifikant nach oben gebrochen werden, dazu wären Werte über 30 Punkte erforderlich.



Der kurzfristige mehrtägige Abwärtstrend im DAX wurde signifikant nach oben durchbrochen. Sollte es dem DAX gelingen, über das Widerstandscluster bei 3660 bis 3670 Punkten auszubrechen, hätten wir eine kurzfristige inverse SKS-Formation mit einem Kursziel von 3745 Punkten. Dadurch könnte sich ein Rounding Bottom ausbilden mit der Folge eines Retests der Hochs bei bei etwa 3815 Punkten.
Sollte dagegen am Montag der kleine Aufwärtstrend bei aktuell 3630 Punkten nach unten gebrochen werden, trübt sich das Chartbild ein, die Folge wäre ein Retest des 3580-Punkte-Tiefs.

Schöne Grüße von Jonathan.
jonathan_pinn ist offline   Mit Zitat antworten