Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14-10-2003, 22:16   #197
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345






Wall Street: US-Börsen schaffen wieder die Trendwende


Die US-Börsen haben am Dienstag die längste Zeit im roten Bereich gehandelt und dann am Nachmittag doch wieder die Wende geschafft, um die jüngsten Gewinne auszubauen. Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Plus von 47 Zählern oder 0,5 Prozent auf 9811 Punkten, die Nasdaq holte 9 Zähler oder 0,5 Prozent auf 1943 Punkte.

Relativ schwache Zahlen aus dem Einzelhandel hatten die Stimmung also nicht getrübt. Eine überraschende Warmfront soll aus Herbst- und Winterartikeln Ladenhüter gemacht haben, meinen die Experten der Bank of Tokyo/Mitsubishi und der UBS, deren Einzelhandels-Index für die vergangene Woche um 0,5 Prozent gefallen ist. Dank einiger starker Zahlen in der jüngsten Vergangenheit sei der Oktober aber auf gutem Kurs, heißt es, wenn er auch nicht so stark ausfallen werde wie der Rekord-September.

Optimistische Kommentare von Ben Bernanke dürften dem Markt indes Kraft gegeben haben. Der Notenbank-Gouverneur sprach vor dem Senat von „Zeichen für einen konjunkturellen Aufschwung“ und bekannte offen, dass man zuvor einige Fehlstarts gesehen habe. Bernanke rechnet mit einem Aufschwung auch und vor allem im Arbeitsmarkt, was für viele Beobachter das letzte Mosaiksteinchen für eine breite Trendwende war.

Zu den stärksten Aktien im Dow gehörte am Dienstag der Konsum- und Pharmariese Johnson & Johnson mit einem Plus von 2 Prozent. Das Unternehmen hatte am Morgen über den Prognosen gemeldet und verweist auf breitem Erfolg mehrerer Produktgruppen. Größter Wachstumsbringer ist der neue Arterien-Katheder Cypher. Für die Zukunft ist das Management des Dow-notierten Konzerns optimistisch: Man setzt die Prognosen für das ganze Jahr nach oben.

Weiter an der Dow-Spitze standen der Alu-Konzern Alcoa und der Medienriese Walt Disney. Für letzteren hatten die Analysten von CIBC im Tagesverlauf die Gewinnprognosen für das laufende Quartal und das Gesamtjahr erhöht.

Mit einem Plus von 1,2 Prozent ging United Technologies aus dem Handel. Das Wall Street Journal rechnet damit, dass die Aktie bald aus dem erwacht, was man zur Zeit eine „Identitätskrise“ nennt. Der Dow-notierte Industrie-Riese habe jüngst zwar viele Konkurrenten, nicht zuletzt den Luftfahrt-Konkurrenten Boeing, ausgestochen, doch handele die Aktie zu einem niedrigen KGV und werde bald zur Branche aufschließen.

Für gute Stimmung hatten einige Finanzwerte gesorgt. Die Banc of America weist für das abgelaufene Vierteljahr einen Gewinn von 2,9 Mrd. Dollar oder 1,92 Dollar pro Aktie aus und liegt damit über den Vorjahresergebnissen und über den Prognosen des Marktes. Auch ein Umsatzwachstum um 14 Prozent kann sich sehen lassen. Für die guten Ergebnisse seien eine ganze Reihe von Sparten verantwortlich, heißt es, darunter das Geschäft mit Privatkunden und an der Börse, sowie die Bereiche um Kreditkarten und Darlehen.

Merrill Lynch unterdessen meldete als letztes der großen Brokerhäuser, und auch hier gibt es starke Zahlen. Ein Umsatzwachstum um 16 Prozent auf etwas über 5 Mrd. Dollar lässt das Unternehmen einen Gewinn von 1,04 Mrd. Dollar oder 1,04 Dollar pro Aktie destillieren – das ist deutlich über den Erwartungen der Analysten. Ein Umsatzschwund im Bereich des Bond-Handels sorgte jedoch für Unbehagen, und die Aktie verlor 1,6 Prozent.

Zu den größten Dow-Verlierern gehörten erneut die Telekomaktien und dabei besonders SBC Communications. Mit Schwäche schlossen auch Boeing und Home Depot sowie die Hightechs, von denen allein Intel im Plus endete – der Chip-Hersteller sollte nach Börsenschluss Quartalszahlen ausgeben.

Microsoft unterdessen verlor 0,6 Prozent, vielleicht weil es auf dem Online-Markt immer aggressiver zugeht. Die Unternehmen lassen sich den Kampf um die Marktposition einiges kosten. Microsoft will in Kürze kostenlose Videos anbieten, und sich damit von Konkurrenten wie Real Networks oder Yahoo distanzieren, die Videos nur im Rahmen von Bezahl-Kontent anbieten.

Konkurrent AOL kündigte unterdessen den Launch eines Billig-Portals an, das parallel zu dem mit 23,90 Dollar im Monat nicht eben günstigen Kernangebot laufen und Anbietern wie Earthlink und United Online Konkurrenz machen soll. Um die Marke zu schützen soll der günstigere Service unter dem Namen Netscape angeboten werden. Kunden sollen dann nur noch 9,95 Dollar im Monat zahlen – genauso viel wie bei der Konkurrenz.

Größte Story im Hightech-Bereich war hingegen eine Fusion bei EMC, die sich mit einem Kursverlust von 8 Prozent bemerkbar machte – obwohl der Speicher-Experte am Morgen noch schnell die Prognosen heraufgesetzt hatte. Wichtiger für Anleger war hingegen, dass sich EMC für 1,7 Mrd. Dollar den Software-Spezialisten Documentum einverleiben will, der Management-Plattformen für Unternehmenskunden herstellt. Bei dem liefen die Geschäfte zuletzt gut: Das Unternehmen meldete am frühen Dienstagmorgen Umsatz und Gewinn über den Erwartungen.
Ihr Markus Koch

Copyright 2003 Wall Street Correspondents



Der DOW JONES gewinnt heute 48,60 Zähler oder 0,50% auf 9812,98 Punkte

NYSE Most Active- Tagesgewinner/-verlierer


Die Hightechs des Nasdaq Composite gewinnen 9,67 Zähler oder 0,50% auf 1943,20Punkte.

NASDAQ Most Active- Tagesgewinner/-verlierer


Der NASDAQ 100 gewinnt 5,94 Zähler oder 0,42% auf 1420,66Punkte



besser zeigte sich der Amex Interactiv Internet Index (IIX) , er gewinnt aktuell 0,74 Zähler bzw 0,56 Prozent auf 132,78Punkte .


Der PHLX Semiconductor Sector (SOX) gewinnt 6,26 Zähler oder 1,34% auf 473,94Punkte



Der Amex Biotech Index (BTK) gewinnt 1,86 Zähler bzw. 0,39% auf 481,73Punkte


Der S&P 500 (SPX) gewinnt 2,89 Zähler oder 0,28% auf 1048,24Punkte



UP- and DOWNGRADES


-------------------------------------------------------------------------





DAX 30 Gewinner/-Verlierer


TecDAX Gewinner/-Verlierer



-------------------------------------------------------------------------




AFTER THE CLOSE





Intel beats on top and bottom lines , issues Q4 guidance (INTC) 31.08 +0.28: Reports Q3 (Sep) earnings of $0.25 per share, $0.02 better than the Reuters Research consensus of $0.23; revenues rose 20.4% year/year to $7.83 bln vs the $7.72 bln consensus. Co expects Q4 rev to be $8.1-$8.7 bln (consensus $8.3 bln), gross margin to be 60% (plus or minus a couple points), and capex to be $3.6-$3.7 bln (vs previous expectation of $3.5-$3.9 bln).


Novellus beats by $0.04, ex items (NVLS) 37.42 +0.47: Reports Q3 (Sep) earnings of $0.04 per share, excluding multiple ex items, $0.04 better than the Reuters Research consensus of $0.00; revenues fell 7.5% year/year to $221.1 mln vs the $220.3 mln consensus.


Powerwave misses by a penny, ex items (PWAV) 7.50 +0.38: Reports Q3 (Sep) loss of $0.08 per share, excluding items, $0.01 worse than the Reuters Research consensus of ($0.07); revenues fell 30.8% year/year to $63.2 mln vs the $59.6 mln consensus.


IDEC Pharm reports in line (IDPH) 34.06 +0.03: Reports Q3 (Sep) earnings of $0.26 per share, in line with the Reuters Research consensus of $0.26; revenues rose 33.6% year/year to $138.5 mln vs the $134.3 mln consensus. Rituxan revenues were $134 mln.



USANA, Inc beats Q3 guidance, raises Q4 forecast; announces 2-for-1 split (USNA) 54.74 -3.45: Co reports $0.57 in EPS on $52.5 mln in sales, vs Sept 23 guidance of $0.54 in EPS and $52 mln in sales (there are no analyst estimates). Co also announces a 2-for-1 split. Co raises their Q4 guidance to $0.57-$0.59 and sales approaching $57 mln, and sees 2004 EPS of $2.45-$2.55 on $240-$250 mln in sales.



Abgenix and Amgen clarify responsibilities for ABX-EGF (ABGX) 14.58 -0.05


Cognex beats by a penny, guides Q4 in line with consensus (CGNX) 30.80 +0.63: Reports Q3 (Sep) earnings of $0.11 per share, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.10; revenues rose 21.6% year/year to $38.7 mln vs the $38.8 mln consensus. Co also guides, sees Q4 EPS of $0.11-0.14, vs the R.R. consensus of $0.14, and revenues of $39-42 mln vs an estimate of $42.2 mln.


SBS Tech reports SepQ results (SBSE) 13.24 +0.24: Reports Q1 (Sep) earnings of $0.01 per share, ex-items, $0.05 below the estimate of the one analyst that covers the stock at $0.06; revenues fell 4.5% year/year to $26.6 mln vs the $29.5 mln. Co expects Q2 (Dec) sales of $30-$31 mln vs the analyst's estimate of $30.5 mln.



Molecular Devices beats by a penny, guides Q4 in line, issues Y04 guidance (MDCC) 18.95 +0.36: Reports Q3 (Sep) earnings of $0.15 per share, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.14; revenues rose 13.1% year/year to $29.3 mln vs the $29.5 mln consensus.


Lumenis announces restructuring, may delay Q3 10-Q (LUME) 2.46 +1.19:


Novellus expects 5-10% bookings growth in Q4 (NVLS) 37.42 +0.47:

Novellus guides for Q4 (NVLS) 37.42 +0.47: -- Update -- On call, says it expects bookings of $230-245 mln in Q4 with best estimate at $235 mln; shipments between $210-225 mln with best estimate at $218 mln; SAB 101 revenues between $210-220 mln with best estimate at $214 mln; and EPS between $0.02-0.07 with best estimate at $0.05... Reuters Research consensus estimates are for EPS of $0.05 and revenue of $242.8 mln



Linear Tech beats by $0.01 (LLTC) 42.00 +1.04: Reports Q1 (Sep) earnings of $0.22 per share, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.21; revenues rose 23.1% year/year to $174.8 mln vs the $170.8 mln consensus.


S&P to make change to S&P MidCap 400 : Boyd Gaming Corporation (BYD) will be added to the S&P MidCap 400 Index after the market closes on Monday, October 20, replacing Legato Systems (LGTO), which is being acquired by S&P 500 component EMC Corp. (EMC).


Sonic reports in line, guides Q1 EPS in line with consensus (SONC) 27.09 +0.16: Reports Q4 (Aug) earnings of $0.43 per diluted share, in line with the Reuters Research consensus of $0.43; revenues rose 12.6% year/year to $135.1 mln vs the $132.3 mln consensus. Co also guides Q104, sees EPS of $0.29-0.30 vs the R.R. consensus of $0.30 based on total revenue growth of 13-15%.



------------------------------------------------------------------------


Nachbörsliche WINNER+LOSER:



After Hours NASDAQ Most Active





Nasdaq 100 After Hours Indicator

_____________________________________________
_____________________________________________

Geändert von Starlight (14-10-2003 um 23:52 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten