Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04-09-2003, 10:21   #5857
Vogtlandsiggi
TBB Family
 
Benutzerbild von Vogtlandsiggi
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Plauen im Vogtland
Beiträge: 6.540
MÄRKTE ZEIGEN KEINE SCHWÄCHEN



umsätze, handelsverlauf und marktumfeld deuten auf einen tatsächlich nachhaltigen up-break der us-indicies und vor allem des spx hin, signifikant wäre er etwa ab 1040; die ehemalige wiederstandszone 1015-20 ist jetzt jedenfalls eine deutliche unterstützungszone geworden und erst wenn er dort darunter fällt bestehen wieder mittelfristige korrektur-chancen.

dementsprechend werde ich ab heute beginnen, meine strategischen shorts sukzessive zu verringern und sie bis einschließlich morgen, auf einen wesentlich kleineren restbestand, welcher bis zur knock out schwelle 1090 gehalten wird, ab zu bauen. (detais im rt-trading-service)

spätestens ab 1040 bauen sich wieder so viele wiederstände auf das mit einer minimal- bis normalkorrektur zur neuen supportzone zu rechnen ist und selbst ein downbreak im laufe des september-oktober bleibt im bereich des wahrscheinlichen, sind die märkte drüben doch wieder sehr heißgelaufen und schon mit den arbeitslosenzahlen heute und morgen könnte eine gewisse ernüchterung einsetzen.

die wahrscheinlichkeiten für einen möglichen crash von 1987er oder 98er format sind aktuell bei etwa 24% anzusiedeln, betrachtet man sich einige high-tech werte, welche sich bereits ähnlich extremen niveaus wie in der phase des frühjahrs 2000 nähern (sic!) dies allerdings in einem weltwirtschaftlich- konjunkturellem umfeld, welches man bestenfalls als moderat-freundlich bezeichnen kann.

aus diesem grunde stelle ich meine große short pos. auch nicht in einem zuge komplett glatt, sondern nur sukzessive, stückchenweise, abhängig von den marktverläufen; wie im rt-tradingservice von anfang an angekündigt, liegt der originäre, letzte stopp eben beim knock out 1090 und wird hier nicht auf kurzfristige schwankungen reagiert, inzwischen wurde sie jedoch durch zukäufe stark vergrößert, zu groß um nach moneymanagment-regeln so gehalten zu werden, denn so schwer es derzeit auch noch vorstellbar erscheint, liegt es durchaus im rahmen einer extremen übertreibung, in welcher selbst die 1090 erreicht und überschritten werden könnte.

der dax alleine (langfristchart oben-nur im newsletter einsehbar) sieht unverändert gut aus, intakter uptrend, kgv´s um 16 und in einzelwerten für 2004

bei gerade mal 10 (sic!) könnte also durchaus bis 3800-4000 und darüber steigen, aber dies hängt natürlich völlig von den us-vorgaben ab, ohne passendes umfeld von wall street wird er selbstverständlich weder deutlich steigen noch kräftig fallen.

der langfristige bärenmarkt-downtrend seit 2000 wurde bereits minimal nach oben genommen, wobei die gefahr natürlich sehr groß ist, das es sich um einen ähnlichen falschausbruch-bullenfalle handeln könnte, wie im märz 2002; passen würde ein wirklich nachhaltiger ausbruch jedenfalls noch keineswegs in das konjunkturelle umfeld, insbesondere auch in das der eurozone und schon gar nicht in das deutschlands !



DER DOW...

...kratzt bemerkenswerterweise gerade erstmal an seinem sekundären downtrend (chart unten, ebenfalls nur im newsletter einsehbar), der main downtrend verläuft aktuell bei ca. 10380-400 und auch wenn diese technisch erreichbar erscheinen, liegt das ath gerade mal noch gut 22% entfernt und man muß sich schon sehr ernsthaft fragen, ob es trotz der absolut stützenden fed-politik, in einer doch völlig anderen politisch-konjunkturellen weltlage als 1999-2000, als der dow sein hoch markierte, es möglich sein kann, diese bereiche anzusteuern ?!



manche, durchaus als seriös einzustufenden experten, reden ja davon das die aktuellen steigerungen keineswegs das aufblasen einer neuen bubble seien; nun gut, ich akzeptiere und respektiere deren meinung, schließe mich ihr allerdings nicht an, sondern sehe es, wie eine mehrheit von mir hochgeschätzter und sich über jahrzehnte als realisten bewiesener fachleute, eben doch als eine neue blase an, die irgenwann ähnlich schmerzhaft platzen muß, wie die letzte...., jedenfalls so lange wie das gesamte globale umfeld nicht wirklich zu diesem hype passt, was es bisher doch ziemlich eindeutig nicht tut.



fazit:

eindeutig mehr chancen auf der long seite, nur die von mir so gerne pratizierten contra-schnell trades (in diesem falle short) bieten auch möglichkeiten zum geldverdienen; das up-ausbruchssignal steht zunächst einmal und so lange es nicht egalisiert wird, muß man es eben zur kenntniss nehmen.

allerdings sind kurzfristig auch die indikatoren sehr heißgelaufen und so würde mich eine zumindest minimal-korrektur, z.bsp. bei enttäuschenden "erstanträge" zahlen heute oder arbeitsmarktdaten morgen, nicht verwundern.



und nächste woche, wenn auch die letzten us-händler aus dem labour-day weekend zurückgekehrt sind, muß man erst einmal völlig neu sehen, wie sich die lage darstellt und ob nicht doch noch eine große herbstkorrektur einsetzen kann.



die morgendliche crv-dax-indikation ist noch long, aber wesentlich geringer als gestern, auch hier deutet sich eine sehr heißgelaufene situation mit kurzfristigem korrekturbedarf an.



im schnell-kurz-traden werde ich heute vermutlich ebenfalls nur short-einstiege suchen, was jedoch, wie immer, minütlich wechseln kann und selbstverständlich völlig vom handelsverlauf abhängt.



good luck,

srj
__________________
Grüße von SIGGI
Vogtlandsiggi ist offline