Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24-08-2003, 16:10   #267
jonathan_pinn
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von jonathan_pinn
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Cadenberge
Beiträge: 721
Historie und Psyche ?

Danke Siggi für deine nette Rückmeldung .

Nach meinem Urlaub bringe ich nun wieder einen Analysebeitrag - auch deswegen, weil ich den Eindruck habe, dass meine Analysemuster nun wieder greifen.

Entgegen meiner Vermutung in der letzten Analyse folgte kein rascher Kursverfall, statt dessen wurden in vielen Indizes neue kurzfristige Hochs erreicht.

Bedeutet dies eine grundsätzliche Veränderung meiner Einschätzung?

In vielen US-Indizes hat sich am letzten Freitag nach einem positiven Eröffnungs-Gap ein relativ starker Abverkauf unter hohem Volumen ereignet, ohne dass wesentliche schlechte Marktnachrichten dies unterstützt hätten.

Dieser Abverkauf wird durch die Stundenindikatoren deutlich bestätigt, zum Beispiel im Nasdaq100.




Das Bild im Tageschart:



Durch das stark negative Candlestick-Chartbild und den Schluss auf Tagestief muss am Montag mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Fortsetzung der Kursrückgänge gerechnet werden. Dabei dürften die bereits im letzten beitrag erwähnten negativen Indikatorendivergenzen verstärkt werden (tieferes Hoch in den Indikatoren bestätigt neue Hochs in den Indizes nicht).
Zudem entstand diese Candlestick-Formation am oberen Bollingerband, das als natürlicher Widerstand wirkt.
Zum zweiten Mal hat sich im Chart ein umgedrehtes Dreieck herausgebildet, eine negative Trendumkehrformation.

Wird bei einer Konsolidierung die Marke von 1200 Punkten im Nasdaq100 unterschritten, liegt die nächste Unterstützung bei 1150 Punkten, danach bei etwa 1100 Punkten.

Ist nun der Abverkauf am Freitag eine "kurzfristige Gewinnmitnahme", wie mehrere Kommentatoren und Analysten meinen, oder findet er an exponierter Stelle statt und hat dadurch mehr Gewicht?

Hierfür hilft ein Blick auf die Wochencharts weiter:

Sowohl Nasdaq100 als auch Dow Jones Industrial hatten am Freitag im Hoch exakt das Niveau erreicht, wo die Indizes vor dem 11. September 2001 standen (mit gelbem Kreis markiert) - unterstützt durch weitere mittelfristige Auflagepunkte:





Ich fände es sehr überraschend, wenn die Indizes diese Marke ohne vorherige Konsolidierung überschreiten würden - vor dem 11. September 2003.

Der tendenziell gegenläufige $VXN hat unter positiven Indikatorendivergenzen im Wochenchart einen potentiellen Morning Star ausgebildet - trotz der vielen Fehlsignale in den Vola-Indizes in den letzten Wochen signalisiert dies Unterstützung für eine mögliche Konsolidierung am Aktienmarkt.



Der DAX hat am oberen Rand seines kurzfristig steigenden Trendkanals einen Doji Star ausgebildet, innerhalb des Trends könnte er bis etwa 3410 Punkte fallen, ohne dass sich das positive Chartbild eintrübt. Die wichtige überwundene langfristige Nackenlinie verläuft derzeit bei etwa 3300 Punkten.



Allgemeines Fazit: Ich halte eine mindestens 1-2 wöchige Konsolidierungsphase in vielen Indizes für wahrscheinlich - sie hat mit dem vergangenen Freitag begonnen.

Schöne Grüße von Jonathan.
jonathan_pinn ist offline   Mit Zitat antworten