Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08-08-2003, 09:34   #299
Stefano
TBB Family
 
Benutzerbild von Stefano
 
Registriert seit: Aug 2000
Ort: Hessen
Beiträge: 8.195
Thumbs up

hola,

Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich Endlich

Es wurde Zeit, dass Jürgen Neppe die Konsequenzen aus seinem vereinsschädigenden Verhalten gezogen hat und als Aufsichtsrats-Vorsitzender der Eintracht Frankfurt Fußball AG zurück getreten ist. Er mag mit seinem Herzen ein echter Eintrachtler sein, er hat dem Club finanziell geholfen, als es wichtig war. Doch er hatte nicht das notwendige Format für diesen Posten. Da helfen auch keine noch so guten Beziehungen zu DFB-Teamchef Rudi Völler, zumal alles, was angeblich über seine Schiene ins Rollen gebracht wurde (z. B. Wolfgang Holzhäuser), letztendlich doch nicht funktionierte.

Dass Jürgen Neppe nun weg ist, gibt Eintracht Frankfurt eine weitere Chance zum seriösen und erfolgreichen Arbeiten. Es gibt aber keine Garantie, dass sie diese Chance auch nutzt. Schon die heutige Aufsichtsrats-Sitzung wird zeigen, ob die bisherige Verweigerungshaltung in diesem Gremium weiter besteht oder ob es endlich wieder handlungsfähig ist. Es gibt immerhin Anzeichen, dass die Blockadepolitik beendet wird.

Das würde bedeuten, dass ein Nachfolger von Neppe – voraussichtlich Herbert Becker – gewählt werden kann und der ehemalige Vorstandsvorsitzende Volker Sparmann als einfaches Mitglied in den Aufsichtsrat zurück kehren wird.

Noch entscheidender ist aber die Beantwortung der Frage, ob man sich auf einen Vorstandsvorsitzenden einigen kann. Herbert Bruchhagen, von diversen Zeitungen ins Gespräch gebracht, wird es nicht sein. Wenn, dann käme er als Manager in Frage. Doch dies ist der zweite Schritt. Der neue Vorstandsvorsitzende soll bei der Wahl eines seiner wichtigsten Mitarbeiter Mitspracherecht erhalten.

Jürgen Neppes Rücktritt ist also nur ein kleiner Schritt bei der Umorganisation des Fußball-Erstligisten. In den nächsten Tagen wird sich auch entscheiden, wer denn nun als Stadionbetreiber den Zuschlag erhält. Noch ist Patrick Nally nicht aus dem Rennen. Aber in knapp zwei Wochen will die Stadt Frankfurt endlich wissen, was Sache ist.

Es könnte sein, dass der Stadionumbau die öffentlichen Haushalte mehr belastet als vorgesehen war. Entsprechend größeren Einfluss will die Politik in Frankfurt und Wiesbaden auf die Eintracht als bedeutendsten Mieter der Arena nehmen. Durchaus verständlich. Auch die Roths, Kochs und Vandreikes werden aufatmen, nachdem das Kapitel des hemdsärmeligen Jürgen Neppe beendet ist. q: e-hp
__________________
Ciao Stefano

Ich wurde nicht gefragt...ob ich geboren werden wollte...
Ich werde nicht gefragt...ob ich sterben will...
also lasst mich LEBEN...wie ich es will...!
Stefano ist offline   Mit Zitat antworten