Thema: DOW Jones
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07-08-2003, 01:33   #26
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Dow vor Ende der Aufwärtsbewegung!

Zum Zeitpunkt des SEB-AnlageFlash vom 29.Juli testete der Dow Jones erneut den (leichten) Widerstand bei 9.261 Punkten. Das technische Umfeld zeigte sich leicht verbessert. Die Trendindikatoren bescheinigten dem Dow Jones wieder einen leichten positiven Überhang, der allerdings allenfalls nur moderat ausgebaut werden sollte. Die Overbought/Oversold Indikatoren wiesen auf eine intakte Aufwärts-Bewegungsdynamik hin, wobei sich allmählich ein Überkauft-Szenario einstellen sollte. Somit erwarteten wir einen gut behaupteten Dow Jones, der sich zunächst eher an der 9.410 Punkte Marke orientieren sollte.

Mit einer technischen (Abwärts-)Gegenbewegung musste zwar gerechnet werden, die maßgebliche Unterstützung bei 9.014 Punkten sollte jedoch nicht gefährdet sein. In der Folge konnte der Dow Jones seine Aufwärtsbewegung zunächst nicht fortsetzen, somit schien bereits der Test der 9.261 Punkte Marke zu scheitern. Am 31. Juli versuchte der Dow Jones erneut, die Aufwärtsbewegung in Richtung 9.410 Punkte wieder aufzunehmen.

Der Index scheiterte jedoch an dem der 9.261 Punkte Marke nachgeschalteten Widerstand bei 9.353 Punkte Marke deutlich. Eine technische (Abwärts-)Gegenbewegung stellte sich ein. Diese wurde auch gestern fortgesetzt. Inzwischen ist der Dow Jones unter den Aufwärtstrendkanal gefallen und nähert sich der 9.014 Punkte Unterstützung.


Das technische Umfeld hat sich im Zuge dieser Entwicklung wieder abgeschwächt. Die Trendindikatoren MACD und Momentum bescheinigen dem Dow Jones inzwischen praktisch die vollständige Herausnahme des Überhangs von Aufwärtspotenzial und –dynamik.

Der MACD konnte sich knapp oberhalb der Nullachse behaupten, ist zuletzt jedoch nach unten abgedreht. Der Indikator hat sich von seinem Trigger leicht nach unten abgesetzt.

Das Momentum ist ebenfalls knapp oberhalb der Nullachse nach unten abgedreht und hat inzwischen die Nullachse geschnitten. Eine Abwärtsdynamik von -98 (+236) Punkten / 20 Tage wird angezeigt. Somit heben sich die positiven und negativen Impulse auf. In Kürze muss eher mit dem Aufbau eines negativen Überhangs gerechnet werden, Anzeichen für einen beschleunigten Aufbau werden derzeit jedoch noch nicht gegeben.

Die Overbought/Oversold Indikatoren RSI und Stochastiks weisen auf eine intakte Abwärts-Bewegungsdynamik hin. Beide Indikatoren tendieren in den neutralen Zonen abwärts, in Kürze wird sich ein Überverkauft-Szenario einstellen.

Die Volatilität hat sich leicht erhöht und liegt bei 130,07 (130,45) Punkten, was einer statistisch maximalen Tagesrange von 1,44 (1,41) Prozent entspricht.


Auf Sicht der kommenden 5 Handelstage erwarten wir auf Grund der (kurzfristigen) negativen Impulse von den Overbought/Oversold Indikatoren zunächst die Fortsetzung der technischen (Abwärts-)Gegenbewegung und damit den Test der 9.014 Punkte Unterstützung.

Die Wahrscheinlichkeit für einen erfolgreichen Test ist gegeben. Zum einen sollten von den Trendindikatoren zunächst noch keine starken negative Impulse aufgebaut werden. Zum anderen wird sich in Kürze ein Überverkauft-Szenario einstellen, so dass sich die negativen Impulse von dieser Seite erschöpfen könnten. Des Weiteren könnte der Dow Jones von der Stärke dieser Unterstützung profitieren. Gelingt dem Dow Jones die erfolgreiche Verteidigung der 9.014 Punkte Marke und kann der Index darüber hinaus eine Aufwärts-Bewegungsdynamik entwickeln, wird sich zunächst eine technische (Aufwärts-)Gegenbewegung einstellen.

Das Potenzial liegt weiter beim Widerstand bei 9.410 Punkten. Ob dieses jedoch ausgeschöpft wird, ist fraglich, da zuletzt bereits die (leichten) Widerstände bei 9.261 und bei 9.353 Punkten den Index bremsten. Der Dow Jones wird somit auch in den kommenden Tagen insbesondere von kurzfristigen Impulsen geprägt sein. Allerdings dürfte der Dow Jones den Durchbruch unter den Aufwärtstrendkanal bestätigen. Damit wird sich das Aufwärtstrend-Szenario zumindest vorläufig auflösen. Kritisch wird es, wenn der Dow Jones die 9.014 Punkte Marke nicht halten kann. Nachdem diese Unterstützung zuletzt \"glatt\" verteidigt werden konnte, stellt bereits in \"Intraday-Durchbruch\" ein ernstes Warnsignal dar.

Ein signifikanter Durchbruch unter die 9.014 Punkte Marke bei einem gleichzeitigen Aufbau eines negativen Überhangs bei den Trendindikatoren könnte in einen mittelfristigen Abwärtstrend münden und den Dow Jones zunächst bis zur Unterstützung bei 8.522 Punkten bringen.

Autor: Holger Galuschke, SEB AG, Portfolio M
(© wallstreet:online AG),10:18 06.08.2003
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten