Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01-08-2003, 18:37   #15
cade
TBB Family
 
Benutzerbild von cade
 
Registriert seit: Sep 2002
Beiträge: 2.438
jetzt noch ne kaufempfehlung von der dab. da der durchschnittspreis aber noch am fallen ist gehe ich eher von einer abfindung um die 360,-- aus. ich bin nicht dabei.

Stadtwerke Dortmund und Bochum sichern sich Gelsenwasser



Gelsenwasser
ISIN DE0007760001
aktueller Kurs 350 Euro
52-Wochen-Hoch 420 Euro
52-Wochen-Tief 255 Euro
Marktkap. 1,20 Mrd. Euro
Stopp-Kurs 300 Euro
Empfehlung kaufen
Dem Verkauf des Gelsenwasser-Anteils, mit dem der Energiekonzern E.ON eine wichtige Auflage für die Übernahme der Ruhrgas AG erfüllt, müssen nur noch der E.ON-Aufsichtsrat sowie die Kartellbehörden und das Bundeswirtschaftsministerium ihre Zustimmung geben. Daran soll der Abschluss aber nicht mehr scheitern. Nachdem das Wirtschaftsministerium bereits seine positive Einschätzung signalisiert hat, erwarten die kommunalen Versorger aus dem Ruhrgebiet auch vom Kartellamt in Bonn in den nächsten Tagen eine Freigabe der Übernahme.

Wir hatten bereits in den ExtraChancen am 13. Februar auf den bevorstehenden Übernahmekampf um das Gelsenkirchener Unternehmen hingewiesen, das den Aktienkurs zwischenzeitlich sogar bis auf 420 Euro getrieben hatte. Denn Gelsenwasser ist in der Branche eine echte Perle.

Das Unternehmen ist der größte deutsche Wasserversorger. 1.130 Mitarbeiter sorgten dafür, dass im vergangenen Jahr ein Umsatz in Höhe von 393 Mio. Euro erwirtschaftet werden konnte. Der Gewinn lag in diesem Zeitraum bei 37,9 Mio. Euro. Neben den Stadtwerken von Dortmund und Bochum gab es noch weitere Interessenten. Auch der Entsorger Rethmann und ein Konsortium aus Hamburger Wasserwerken und MVV Energie gaben Angebote für die Gesellschaft ab.

E.ON-Vorstand Wulf Bernotat erklärte, Gelsenwasser sieht im Verbund mit zwei nordrhein-westfälischen Kommunen einer „guten Zukunft als eigenständiges Gas- und Wasserunternehmen“ entgegen. Finanzieren wollen die beiden Unternehmen den Zukauf vor allem über Rückstellungen und Rücklagen.








Nach der Bekanntgabe der Meldung rutschte der Gelsenwasser-Kurs zunächst von 360 Euro auf 320 Euro ab. Die Anleger waren verunsichert, da der veröffentlichte Kaufpreis deutlich unter den aktuellen Notierungen lag. Aber: Nach dem Übernahmegesetz der Deutschen Börse muss den freien Aktionären in diesem Fall ein Übernahmeangebot oberhalb des Durchschnittskurses der letzten drei Monate gemacht werden. Ein Blick in die Datenbank der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) macht deutlich, dass dieser Mindestpreis 383,51 Euro derzeit beträgt.

Anleger, die die derzeitige Verunsicherung nutzen wollen, greifen auf dem aktuellen Kursniveau zu!


Archiv | Kurs | Chart | Optionsscheine







ExtraChancen im Rückblick



Muskelspiele des Terminators noch nicht durchschlagend




Wie bereits gestern an dieser Stelle angekündigt, ist auf die KRONES AG weiterhin Verlass. Der Weltmarktführer für Getränkeabfüll- und Verpackungsanlagen hat im ersten Halbjahr erneut die Werte des Vorjahreszeitraums bei Umsatz, Auftragseingang und Gewinn übertroffen.

Heute ist unserem „Top-Investment der Woche“ vom 2. Mai auch der charttechnische Ausbruch gelungen. In der Spitze notierten die KRONES-Vorzüge bei 56,89 Euro. Damit hat der MDAX-Wert unser garantiertes Renditeziel von (10% Kursgewinn innerhalb von drei Monaten) erreicht. Wir bleiben weiter voll investiert!



Die Muskelspiele von Arnold Schwarzenegger als Terminator 3 sind ab heute auch auf den deutschen Kinoleinwänden zu sehen. Die Einspielergebnisse in den USA in den letzten vier Wochen bezeichnen Medien-Experten zwar nicht als durchschlagenden Erfolg. Der Film spielte bisher knapp 140 USD und damit noch nicht die Produktionskosten von 170 Mio. USD ein. Nach dem Start in Deutschland folgen demnächst allerdings auch die Premieren in anderen europäischen Ländern.

Der Kurs von IM Internationalmedia, unserem „Top-Investments der Woche“ vom 3. Juli, ist in den letzten Tagen etwas unter Druck geraten. Bei den Münchnern, die auch an der Vermarktung des Films beteiligt sind, hatte man sich in den USA auch ein wenig mehr erhofft, ist jedoch zuversichtlich, weltweit die angepeilten 400 Mio. USD einzuspielen. Ein finanzielles Desaster droht aber weiterhin nicht, da die weltweiten Vorverkäufe der Rechte an die Film-Studios Columbia und Warner Brothers sowie den Medienfonds IMF die Produktionskosten decken.

Auch die Analysten von Helaba Trust („Neutral“) sind zuversichtlich: „Obwohl das Einspielergebnis bisher eher am unteren Ende der Erwartungen lag, wird die Terminator-Fortsetzung die Ertragslage des Unternehmens deutlich aufbessern. Internationalmedia wird zum einen vom Merchandising des Films profitieren. Zum anderen stehen die Kinostarts in den anderen Ländern aus. Davon erhält das Unternehmen noch Gewinnbeteiligungen.“

Nachdem wir unser garantiertes Renditeziel (10% Kursgewinn innerhalb von drei Monaten) bereits nach wenigen Tagen erreicht hatten, bleiben wir auch auf diesem Niveau zunächst weiter investiert.
__________________
viele grüsse

cade
cade ist offline   Mit Zitat antworten