Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27-06-2003, 21:24   #4
crazy_coco
TBB Family
 
Benutzerbild von crazy_coco
 
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 13.479
Ein schier unschlagbares Geschäft
++ Einbahnstraße ++
Von Bernd Niquet
Aktien können steigen oder fallen. Die Aussicht auf Gewinn kann nur durch ein mindestens ebenso großes Verlustrisiko erkauft werden. Jeder Aktienkauf ist daher stets ein risikobehaftetes Unterfangen. Und zudem gilt: Je höher die Gewinnchance, je höher das Risiko. Es sieht jedoch so aus, als gäbe es derzeit eine Spekulation, bei der das Risiko beinahe Null ist, die Gewinnchancen hingegen außerordentlich gut. Man muss es nur spielen können und einen langen Zeithorizont haben.

In Japan liegen die Renditen 10jähriger Staatsanleihen bei etwa einem halben Prozent, in den USA sind es knapp 3,5 Prozent und in der Eurozone gut 3,5 Prozent. Der theoretische Zinssenkungsspielraum in Euroland und den USA ist daher noch beträchtlich – in Japan hingegen ist er schlichtweg nicht mehr vorhanden. Unter null Prozent kann die Rendite von Staatsanleihen nicht fallen, und es ist sehr zweifelhaft, ob sie überhaupt noch weiter fallen wird.

Spiegelbildlich dazu bedeutet das, dass die japanischen Anleihen gegenwärtig (und bereits seit längerer Zeit) auf einem Höchststand notieren, der selbst theoretisch kaum noch überboten werden kann. Japanische Staatspapiere können also nur noch seitwärts tendieren oder fallen. Und früher oder später werden sie fallen, weil früher oder später die Zinsen wieder ansteigen werden. Eine Nullzins-Ökonomie ist auf Dauer nämlich unvorstellbar.

Das genialste Geschäft der Gegenwart lautet daher, japanische Anleihen leer zu verkaufen. Für den Schweizer Anlageprofi Felix Zulauf ist das sogar der "sell of a generation" und für Mark Faber aus Hongkong der "short of the century".

Bleibt die einzige Frage: Wie macht man das? Ich habe mich ein wenig herumgehört: In Deutschland oder Europa gibt es keinerlei Optionen auf japanische Anleihen, nur zwei Future-Mini-Shorts. Und die Handelsabteilung meiner Bank hat gesagt: "Japan? Um Gottes Willen. Da hatten wir die letzte Anfrage vor fünf Jahren." Es ist also nicht davon auszugehen, dass irgendeine Bank demnächst hier ein Produkt auflegt. Doch das zeigt die Gewinnträchtigkeit dieses Geschäfts – weil niemand sich darum kümmert, sind die Chancen hoch. Die Banken werden dann mit ihren Shortzertifikaten auf Anleihen exakt zu dem Zeitpunkt kommen, in dem das Beste wegverdient ist.


© 2003 instock.de
__________________


liebe Grüße von Coco
crazy_coco ist offline   Mit Zitat antworten