TBB Family
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Plauen im Vogtland
Beiträge: 6.540
|
MÄRKTE INTERPRETIEREN FED ZINSSENKUNG UM 0,25% OFFENBAR NEGATIV
jedenfalls schloss amerika nach einiger zeit des nachsinnens dann doch deutlicher im minus, ohne das entschlossene gegenwehr der bullen zu bemerken gewesen wäre und auch die nachbörslichen und heute frühmorgendlichen futures und indikationen zeigen zunächst keinerlei tendenz zu einer gegenbewegung up.
charttechnisch ist der haupt-up-trend im s&p jetzt in erheblicher gefahr nach unten gebreakt zu werden, so wie der tran das bereits seit tagen vorgibt; ist das jetzt also die so lange erwartete, größere korrektur ? ich schätze, mit aktuell 73% wahrscheinlichkeit, ja; kleine gegenbewegungen kann es noch geben und noch muß man auch die supportzone, etwa zwischen 955-75 beachten, wenn diese halten sollte könnte es sich auch nur um eine kleine korrektur handeln, wenn nicht, dürfte das korrekturziel wohl ca. 915-20 lauten.
die umsätze bestätigen den downmove bisher auch NICHT !
ich werde meine relativ kleine (ca.7%), konservative s&p short position von gestern zunächst nur halten und im tagesverlauf entscheiden ob der gewinn mitgenommen oder weitere shorts aufgebaut werden, es ist gut möglich das die bullen noch einmal einen gegenangriff starten, so das man shorts günstiger bekommen kann und noch darf man auch nicht völlig ausschließen, das es nach einer normalkorrektur doch weiter seitwärts-aufwärts läuft.
die gestern bekanntgegebene fundamentaldaten, vor allem die hausverkäufe und die aufträge langlebiger wirtschaftsgüter waren allerdings wieder durchweg negativ und zeigten einmal mehr das die phantasien, im zweiten halbjahr könnte die konjunktur und die unternehmensgewinne so ansteigen, das die hohen bewertungsniveaus in amerika nachträglich zu rechtfertigen wären, bisher eben nichts anders sind, als phantasie und hoffnung, die von kaum irgendwelchen harten daten bestätigt wird !
mag ja sein das diese untermauernden fakten und zahlen noch kommen, ausschließen kann man das selbstverständlich nicht, aber realistisch betrachtet gibt es bisher keinerlei hinweise darauf, das eine hohe wahrscheinlichkeit dafür bestehen würde, ergo darf man die ralley seit märz als nichts anderes ansehen, als eine rein liquditäts- und von hoffnungen getrieben anstieg und eine normale up-korrektur, nach drei jahren fallenden kurse, eine typische bärmarktralley eben.
erst gegen jahresende wird man einigermaßen wissen, ob doch mehr dahinter steckt und der lange bärenmarkt nun wirklich beendet ist oder ob es doch noch einmal sehr massive kurseinbrüche geben wird.
all dies bezeiht sich natürlich fast ausschließlich auf die us-märkte, welche bisher ja nicht so eindeutig korrigiert haben wie praktisch alle anderen märkte, der dax z.bsp. ist historisch durchaus als immer noch günstig bewertet einzustufen und müsste nicht noch einmal kräftig abstürzen, aber wie wir alle wissen, hängen wir nun mal an der wall street und sollte es drüben irgenwann abstürzen, würde sich der dax dem auch nicht entziehen können.
immerhin ist die chance durchaus gegeben, das es längere zeit unter starken schwankungen seitwärts läuft, also keine neuen tiefs unter den letzten index-tiefstständen mehr geben müsste, aber es MÜSSEN wirklich in den nächsten monaten bestätigende fakten für auf breiterer front steigende unternehmensgewinne und anziehende investitionen kommen um die hohen us-berwertungen wenigstens einigermaßen zu rechtfertigen, ansonsten ist die gefahr groß, das die amis irgendwann, villeicht sogar erst nächstes jahr oder gar erst 2005, crashen, und zwar heftig auf neue tiefststände, die sich heute noch die allerwenigsten auch nur vorzustellen vermögen (sic!)
chancen für einen neuen, langfristigen bullenmarkt, vergleichbar den 80er und 90er jahren sehe ich unverändert auf sehr lange zeit nicht, vermutlich frühestens nächstes jahrzehnt, ich bleibe also dabei, was ich schon seit drei jahren schreibe: dies sind keine zeiten für langfristige investoren, wer heute kauft wird in 10 jahren vermutlich nicht gerade viel gewinn gemacht haben !
erst wenn ich harte, bestätigte, überprüfbare fakten sehe welche diese generelle, macro-ökonomische einschätzung verändern, erst dann bin ich auch bereit meine dementsprechende einschätzung zu verändern und auch selbst wieder einen größeren teil meines vermögens langfristig in aktien zu investieren....keinen tag früher !
good luck,
srj
__________________
Grüße von SIGGI
|