Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07-06-2003, 18:01   #4077
Vogtlandsiggi
TBB Family
 
Benutzerbild von Vogtlandsiggi
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Plauen im Vogtland
Beiträge: 6.540
Nee Saida, tiefe Löcher werden wir net graben , aber wie ich schon vor ein paar Tagen sagte sind die 9200 im Dow erstmal Hochpunkt. Das ist mir alles im Moment bissel zu heiß gelaufen und ich denk schon das es nochmal schön korrigiert. Dann könnte man ja LONG gehen. Der DAX hat ja fast das Jahreshoch, was bei 3157 liegt, getestet. Sollten wir nicht mehr unter 3000 fallen, dann siehts ja gut aus.
Inwiefern sich die Insiderverkäufe in den nächten Tagen auf die Börsenstimmung auswirken weis ich net....ist ja eigentlich recht komisch wenn so etwas momentan passiert. Wenn alle so bullisch für die nächste Zeit sind, warum verkaufen die da solche Riesenpositionen? Da stinkt doch was. So dämlich sind die Brüder doch net. Wenn der Markt weitersteigt, dann haben die doch zu billig verkauft.
Was mich an der ganzen positiven Stimmung auch stört, ist die Jahreszeit. Mal die letzten 3-4 Jahre ausgenommen war es doch immer so, das ab Juni die Kurse langsam wieder in den Keller gingen und erst im Oktober/Anfang November hat man wieder beherzt zugegriffen.
Naja, die alten Börsenweisheiten haben wahrscheinlich auch keine Güligkeit mehr (Sell in May and go away). Es ist halt alles anders geworden

So, hier mal noch ne Markteinschätzung von Instock. Kann man schon mal lesen...obs so hinhaut ist ne andere Frage. Ist ja eh Wurst wo es hingeht. Hauptsache es ist Bewegung drin und man weis vorher wo es hingeht
Von mir aus kann der DAX jeden Tag 300 Punkte rauf und runtergehen und einer gibt immer das Signal für LONG und SHORT

Die Woche am Gesamtmarkt
(Instock) Das Bullenrennen nahm seinen Lauf – so auch in der vergangenen Börsenwoche. Ungeachtet der Tatsache, dass zahlreiche Marktparameter, wie etwa die extrem optimistische Stimmung unter Investoren, seit Wochen auf historischen Höhen schweben, übersprangen die Indizes auf beiden Seiten des Atlantiks weitere charttechnische Hürden. Einmal mehr bewies insbesondere die Wall Street ihre Zugkraft – von einer Trendwende ist in den USA weiterhin keine Spur. Angesichts der in Analystenkreisen ausgemachten Wirtschaftserholung in der zweiten Jahreshälfte steht der Dow Jones nun vor dem Abschluss einer mehrjährigen Bodenbildung: Sollte die Nackenlinie einer umgekehrten Schulter-Kopf-Schulter-Formation bei 9.100/9.200 Punkten in den kommenden Tagen nachhaltig durchstoßen werden, würde ein massives langfristiges Kaufsignal zum Tragen kommen. Dies könnte vor allem institutionelle Anleger zum Wiedereinstieg bewegen und die ohnehin extrem hohen Bewertungen auf neue Höhen treiben.

Dreht der Markt hingegen – wie schon bei der vergangenen Bärenmarktrallye – an der äußerst bedeutenden Chartmarke nach unten ab und bildet einen Abwärtstrend aus, ginge der langjährige Bärenmarkt wohl in eine neue Runde. Vor diesem Hintergrund ist es nur zu verständlich, dass Marktteilnehmer mit aller Macht versuchen, den Markt nach oben zu treiben und von einem jungen Bullenmarkt sprechen. Bleibt nur zu hoffen, dass der erwartete Konjunkturaufschwung die hohen Erwartungen der Investorengilde erfüllen und das erreichte Bewertungsniveau rechtfertigen kann. Vor diesem Hintergrund ist auch der jüngste Dax-Sprung über die 200-Tage-Linie sowie die 3.000-Punkte-Marke mit großer Vorsicht zu genießen.

@Hölle: Also nen besonderen Grund hab ich net, nur so ein dummes Gefühl.
__________________
Grüße von SIGGI
Vogtlandsiggi ist offline