und die hoffnung der rot/grünen geht auch dahin, dass es in deutschland viele "pisa-schüler" gibt.
denn wenn in 3 monaten die wirtschaft um 0,2% wachsen sollte, dann verkaufen sie das als ende der rezession und wie es eichel früher mal beschrieb, als kleine delle.
wir zocker haben aber leidvoll erfahren müssen, wenn eine aktie um 50% fällt, muss sich 100% steigen um den alten kurs wieder zu haben.
wäre es eigentlich für die gewerkschaften nicht ein grund, gegen diese unsoziale mathematische regel mal zu streiken?
ich finde es gehört einfach abgeschaftt oder besteuert