Na gut, dann mal hier noch der Chart vom wichtigsten Barometer:
Beim SPX-Chart zeigt sich ebenfalls eine große Broadening-Formation. Wundern Sie sich bitte nicht über den Ansatz der oberen Begrenzung bei Top B in 2000. In der amerikanischen Literatur zur Technischen Analyse wird das Top innerhalb einer längeren Topbildungsphase als "Main Top" definiert, von dem ein großer Abwärtstrend ausgeht.
Ansonsten bestehen deutliche Unterschiede zum DAX:
Die SPX-Kurve hatte seit dem 2. Halbjahr 2002 drei vergebliche Versuche unternommen, wieder an die obere Formationsbegrenzung zu gelangen. Der aktuelle vierte Versuch schien zunächst Erfolg versprechend zu sein, da ein Bruch der Abwärtstrendlinie über die Spitzen der drei vorherigen Versuche gelang, doch da liegt (lag) noch eine m.E. sehr bedeutsame Infrastruktur-Trendlinie (d) im Weg. Nach meiner Einschätzung dürfte die Indexkurve die obere Formationsbegrenzung nicht mehr erreichen. Das Wellen-Muster (nicht im EW-Sinne!) sieht hier wie folgt aus: Nach drei massiven größeren
Abwärtsbewegungen zeigt die aktuelle vierte Welle eine Konsolidierung, die sich nach meiner Einschätzung in einen fünften extrem starken Downmove auflösen dürfte.
Ich kann Ihnen nur dringend raten, bei einem erneuten Fall des S&P 500 unter die Marke von 900 aus allen eventuell bestehenden Long-Positionen auszusteigen und Short-Positionen einzugehen!
Quelle: Hajo Bier
---------------------------------------------------------------------------
Naja....ist halt auch nur graue Theorie.
Charts stimmen eben erst hinterher
Ich bin zwar auch immer noch skeptisch, aber wahrscheinlich sind alle skeptisch und deshalb könnts ja UP gehen.