Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23-04-2003, 09:40   #199
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
10:03 23.04.2003

Zum Zeitpunkt des SEB-AnlageFlash vom 11. April hatte der Nasdaq Composite innerhalb einer technischen (Abwärts-)Gegenbewegung die gesamte Spanne der Unterstützungs-/Widerstandszone zwischen 1.427 und 1.352 Punkten durchlaufen. Der Index konnte sich jedoch oberhalb der 1.352 Punkte Marke behaupten.

Das technische Umfeld hatte sich leicht abgeschwächt. Die Trendindikatoren bescheinigten dem Nasdaq Composite einen positiven Überhang an, der weitere Ausbau war jedoch gestoppt. Die Overbought/Oversold Indikatoren wiesen eine intakte Abwärts-Bewegungsdynamik aus, zeigten jedoch erste Anzeichen einer Stabilisierung. Auf Grund des mittelfristigen technischen Umfeldes war die Wahrscheinlichkeit für eine erfolgreiche Verteidigung der 1.352 Unterstützung gegeben. Eine sich anschließende erneute Aufwärtsbewegung könnte den Nasdaq Composite schließlich wieder an den Widerstand bei 1.427 Punkten bringen.

In der Folge bestätigte sich dieses Szenario. Am Montag dieser Woche leitete der Nasdaq Composite den Test der 1.427 Punkte Marke ein, mit der gestrigen (dynamischen) Fortsetzung der Aufwärtsbewegung brach der Nasdaq Composite über dieses Level aus und näherte sich bereits dem nachgeschalteten Widerstand bei 1.467 Punkten.



Das technische Umfeld hat sich im Zuge der Aufwärtsbewegung wieder verbessert. Die Trendindikatoren MACD und Momentum deuten beim Nasdaq Composite den Wiederausbau des positiven Überhangs konkret an.

Der MACD ist im positiven Bereich nach oben abgedreht und tendiert moderat aufwärts. Der Indikator hat seinen Trigger nach oben geschnitten, die (positive) Differenz dürfte weiter, wenn auch moderat ausgebaut werden.

Das Momentum ist knapp oberhalb der Nullachse nach oben abgedreht. Eine Aufwärtsdynamik von +54 (+43) Punkten / 20 Tage wird angezeigt.

Der Indikator hat seinen Trigger ebenfalls nach oben geschnitten, der Ausbau der (positiven) Differenz deutet sich hier konkreter als beim MACD an. Somit wird es nur noch davon abhängen, ob sich die Indikatoren von ihren Triggerlinien weiter absetzen können und somit den Wiederausbau des positiven Überhang bestätigen.

Die Overbought/Oversold Indikatoren RSI und Stochastiks weisen auf eine intakte Aufwärts-Bewegungsdynamik hin. Sowohl der RSI als auch die Stochastiks tendieren aufwärts.

Der RSI befindet sich nur noch knapp unterhalb des Überkauft-Bereiches, die Stochastiks sind bereits in diese Zone gelaufen. Somit wird ein zunehmendes Überkauft-Szenario angezeigt.

Die Volatilität ist zurückgegangen und liegt bei 28,83 (28,88) Punkten, was einer statistisch maximalen Tagesrange von 1,99 (2,12) Prozent entspricht.



Auf Sicht der kommenden 5 Handelstage muss sich nun zeigen, ob der Wiederausbau des positiven Überhangs bei den Trendindikatoren bestätigt wird. In diesem Fall sollte sich die Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen und der Test der 1.467 Punkte Marke eingeleitet werden. Ob dem Nasdaq Composite kurzfristig der Ausbruch auch über diese Marke gelingt, bleibt abzuwarten. An dieser Stelle wird sich das Überkauft-Szenario weiter verstärkt haben, die Wahrscheinlichkeit einer technischen (Abwärts-)Gegenbewegung wird damit gestiegen sein. Diese könnte sich zunächst als Pullback auf die 1.427 Punkte Marke entpuppen, was schließlich weitere Tests der 1.467 Punkte Marke nach sich ziehen würde.

Gelingt dem Nasdaq Composite der (dynamische) Ausbau den positiven Überhangs jedoch zunächst nicht, werden etwaige kurzfristige negative Impulse von den Overbought/Oversold Indikatoren eine größere Wirkung haben. In diesem Fall wird dem Nasdaq Composite der signifikante Ausbruch über die 1.427 Punkte Marke zunächst nicht gelingen, der Rücklauf in die Unterstützungs-/Widerstandszone ist dann wahrscheinlich. Damit würde das Korrekturpotenzial bei der 1.352 Punkte Unterstützung bleiben. Da die Bestätigung von den Trendindikatoren noch aussteht, ist die Wahrscheinlichkeit für das zweite Szenario leicht höher als die des ersten.

Autor: Holger Galuschke, SEB AG, Portfolio M
(Quelle: wallstreet:online AG),10:03 23.04.2003
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten