Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03-04-2003, 08:21   #3088
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
Tagesausblick für 03.04.

Das ursprünglich bereits für Dienstag anvisierte positive Trendsignal wurde gestern direkt zu Handelsbeginn ausgelöst: Der Dax stieg nämlich über die obere Abwärtstrendbegrenzung (2.450) und auch dem zentralen Widerstand bei 2.500. Eine langatmige Bodenbildung unterhalb von 2.400 war damit hinfällig, sondern das favorisierte Szenario auf Tagesbasis bestätigt. Dass im weiteren Handelsverlauf die Gewinne weiter ausgebaut werden konnten, war nicht dann überraschend.

Tagesbasis:

Es bleibt unverändert bei der Einschätzung, dass der Dax eine weitere Aufwärtswelle ausbilden muss. Mit den gestrigen Trendsignalen ist ein Start dieses Aufwärtsimpulses sehr wahrscheinlich. Auf Sicht von wenigen Wochen besitzt der Dax somit ein Idealziel von ziemlich genau 3.000 Punkte. Im Minimum sollten aber Gewinne bis in den oberen 2.700-er Bereich ausgebildet werden.

Die wellentechnische Alternative besteht in einer mehrwöchigen Ausdehnung der Seitwärtskorrektur seit dem 21. März. Denkbar wäre sowohl eine komplexe Flat-Korrektur ab 2.483, die heute zu oder am Montag zu Ende geht (als auch eine immer noch andauernde Wave b seit Dienstag). Die Folge wäre eine kleine weitere Abwärtswave bis in den 2.200-er Bereich, so dass frühestens in 1-2 Handelswochen die Welle C aufwärts starten kann. Für dieses Szenario bedarf es aber sehr kurzfristig entsprechender Trendsignale, die momentan nicht vorliegen.

Sehr kurzfristig:

Der gestrige Anstieg war eindeutig impulsiver Natur. Ohne gegenteilige Erkenntnisse ist davon auszugehen, dass es sich dabei um die Subwave i der o.g. Welle C (ggf. 3) handelt. Wie im nachfolgenden 5-Minuten-Chart zu erkennen ist, gelingt die beste Wellenabzählung im Rahmen eines noch nicht vollendeten Aufwärtsimpulses. Demnach ging gestern erst die Subwave 3\` von i zu Ende, wobei auf Grund des gestrigen Opening Gaps auch eine bereits vollständige Impulswave i nicht ausgeschlossen ist.

Sofern der sehr kurzfristige Count stimmt, wird der Dax heute zu Handelsbeginn schwächer starten, um die Korrekturwave 4\` zu bilden. Das rechnerische Idealziel dieser Zwischenkorrektur liegt bei 2.525 Punkten (38.2%-Retracement). Danach sollte es noch eine weitere Aufwärtswelle bis über das gestrige Top geben. Erst bei knapp über 2.600 befindet sich eine wellentechnischer Widerstand, an dem dann die gesamte Welle i zu Ende geht. Auf Grund der Trenddynamik ist aber eine deutliche Ausdehnung nach oben keinesfalls ausgeschlossen, zumal es für C-Wellen tpyisch ist, dass sie mit hohem Momentum verlaufen.

Besprochen werde muss der Fall, dass die Zwischenkorrektur zu Handelsbeginn unter 2.525 Punkten läuft: Bei einer solchen Kursentwicklung kann davon ausgegangen werden, dass die Welle i bereits vollendet ist und eine größere Konsolidierung läuft. Diese korrigiert den gesamten Anstieg seit dem Dienstags-Low. Eine weitere Ausdehnung nach unten bis 2.502 ist deshalb realistisch, wobei es von den internen Wellenmustern abhängt, ob sogar das 50%-Retracement geringfügig unterboten wird. Auf Sicht von mehreren Stunden bzw. einigen Tagen handelt es sich aber eindeutig um eine Verschnaufpause innerhalb eines neuen Aufwärtstrends.

Kritisch wird es aus technischer Sicht erst, sobald der Dax wieder unter das 50%-Retracement fällt. Zwischen 2.470-2.490 gibt es technisch eine neutrale Zone, in der selbst die gestrigen Kaufsignale neutralisiert sind. Das Problem bei einer solchen Entwicklung ist, dass nämlich auch ein Move unter 2.465 nicht ausgeschlossen werden kann. Da eine Welle ii nur äusserst selten solch tiefe Niveaus ansteuert kommt bei solcher massiven Schwäche des o.g. Alternativ-Szenario ins Spiel.

Fazit:

Nach einem schwächeren Handelsstart (ideal: 2.525, mind. 2.550) kann der Dax eine weitere Mini-Welle bis knapp über 2.600 Punkte ausbilden, was aber kein \"muss\" ist. Unterhalb von 2.525 steht hingegen fest, dass bereits die Subwave ii läuft, was zu einer mehrstündigen Aufdehnung der Konsolidierungsphase führt. So lange der Dax oberhalb das 62%-Retracement (möglichst auch oberhalb des 50%-Retracement) bleibt, wird an der größeren Aufwärtswelle festgehalten, die in der nächsten Woche zu Kursen über 2.700 führt.

Quelle: w.o. (Ondrischka)
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline