hallo stefano,
da sind deine bekannten wirklich falsch beraten worden.
der hinweis man würde einen meister einstellen ist auch nicht richtig.
wenn man jemanden benennt, den meisterbrief besitzt, ist es kein problem.
dieser meister muss aber real in der firma sein und auch dort die aufgabe eines meisters erfüllen.
aber das ganze hat sich ja wohl ab heute überlebt, kanzler schröder will sogar die ausbildung aus dem bereich der meisterprüfung nehmen.
ich denke das modell des handwerksmeisters ist damit vorbei.
so langsam bekommt jetzt der DAX aber auch etwas grummeln, bei dem was schröder sagt.
die ärzte dürfte es auch schwer treffen, die können ihre kassenärztliche vereinigung auch in die tonne treten.
nur was ich noch nicht verstanden habe, wo soll denn jetzt der aufschwung herkommen?
ich sehe nur monatelange diskussionen mit handwerksorganisationen, ärzten,. krankenkassen, gewerkschaften usw.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|