Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14-02-2003, 21:48   #175
crazy_coco
TBB Family
 
Benutzerbild von crazy_coco
 
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 13.479
New York: Run auf Dell
(Instock) Nach einer Berg- und Talfahrt – zur Mittagszeit drohte gar der Rutsch in die Verlustzone – verabschiedeten sich die Indizes mit deutlichen Gewinnen in das verlängerte Wochenende. Am Montag bleiben die US-Märkte wegen des President’s Day geschlossen. Auslöser einer unmittelbar nach Handelsbeginn gestarteten Minirallye war UN-Chefwaffeninspektor Hans Blix. Nach dessen Aussagen seien im Irak bisher keine Massenvernichtungswaffen gefunden worden.

Neue Konjunkturdaten fanden am Freitag kaum Beachtung. Der Index zum Verbrauchervertrauen der Uni Michigan ging unerwartet stark von 82,4 im Januar auf 79,2 Punkte im Februar zurück. Volkswirte hatten einen Stand von 81 Punkte erwartet.

Der Dow Jones-Index zog 159 Zähler oder 2 Prozent auf 7.908 Punkte an. Zugleich kletterte der breiter gefasste S&P 500 um 17 Zähler oder 2,1 Prozent auf 835 Punkte. An der Technologiebörse Nasdaq legte der Composite-Index 32 Zähler oder 2,5 Prozent auf 1.310 Punkte zu.

Während ein Euro 1,0793 US-Dollar kostete, fiel der Preis für eine Feinunze Gold auf 351,30 Dollar. Am Rentenmarkt notierte die Rendite der richtungsweisenden 10-jährigen Staatsanleihe zuletzt mit 3,95 Prozent (+ 8 Stellen), die der 30-jährigen Staatsanleihe mit 4,88 Prozent (+ 7 Stellen).

Im Blickpunkt

Im PC-Sektor wurde die Dell-Bilanz honoriert. Der Branchenprimus traf die Analystenschätzungen und überraschte beim Ausblick. Statt einer vieler Orts erwarteten Warnung für das erste Quartal wurden die Prognosen bestätigt. Die Notierung zog 10,9 Prozent auf 25,79 Dollar an. Branchenkollege Hewlett-Packard verteuerte sich um 5 Prozent auf 17,79 Dollar.

Das Zahlenwerk des Grafikchip-Spezialisten Nvidia wurde von einigen Analysten zum Anlass für Heraufstufungen genommen. Dabei setzte Nvidia im abgelaufenen Quartal 7 Prozent weniger um als ein Jahr zuvor. Zugleich ging der Nettogewinn um knapp ein Drittel zurück. Recht unansehnlich fiel auch die Bilanz für das Gesamtjahr 2002 aus. Dennoch verbesserte sich die Aktie um 22 Prozent auf 12,04 Dollar. Konkurrent ATI war für 4,17 Dollar zu haben – ein Aufschlag von 3,2 Prozent.

Gerüchte bewegten Micron (+ 6,5 Prozent auf 7,20 Dollar). Der Speicherchip-Hersteller stecke angeblich in finanziellen Schwierigkeiten. Allerdings hatte der DRAM-Produzent erst Anfang Februar 550 Millionen Dollar durch die Ausgabe einer Wandelanleihe in seine Kassen gespült. Branchenprimus Intel schloss mit 16,15 Dollar (+ 4 Prozent).

Im Softwaresektor legte Intuit 6,7 Prozent auf 44,46 Dollar zu. Der Hersteller von Software für den Finanzbereich übertraf mit seinem Quartalsergebnis die Prognosen.

Der weltgrößte Medienkonzern AOL Time Warner hat einen Schlußstrich unter eine mögliche Fusion des Nachrichtensenders CNN mit dem Konkurrenten ABC News gezogen. Ursprünglich sollten auf diesem Weg weitere Einsparmöglichkeiten gefunden werden. Doch nun wurden die Verhandlungen ergebnislos abgebrochen. Börsianer bewilligten dennoch 10,54 Dollar für die Aktie – ein Plus von 3,8 Prozent.

Ernüchterung herrschte bei Biogen – der Kurs schloss nahezu unverändert mit 37,64 Dollar. Der Biotech-Konzern musste wegen Sonderkosten für die Beilegung eines Rechtstreits mit einem kleineren Konkurrenten seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2002 deutlich nach unten revidiert. Statt 53 Cents wurde somit nur 27 Cents je Aktie im Schlussquartal verdient. Amgen legte 1,6 Prozent auf 52,60 Dollar zu.


© instock.de
__________________


liebe Grüße von Coco
crazy_coco ist offline   Mit Zitat antworten