Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31-01-2003, 10:50   #1326
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
hi saida,

der KGV durchschnitt beim s&p 500 beträgt zur minute 29,72.
ich betone die minute, weil sich das natürlich wie der kursverlauf ständig ändert.
wir hatten in den letzten 5 jahren ein high von 50,20 und ein low von 17,55.

ich warne aber davor einfach so auf den KGV zu schaun. nimm als beispiel russische ölaktien, die fahren teilweise einen KGV von 4-5, us-amerikansiche ölwerte haben KGV von ca. 16 und haben trotzdem z. T. mehr kurswachstum
dann muss man mal schaun, welcher KGV wird angegeben, der vom letzten jahr? doch wohl total veraltet.
der von diesem jahr? das hatten wir, wir handeln die zukunft.
der vom nächsten jahr? der ginge, aber wie genau sind die gewinnschätzungen?
oder was viele machen, schon den vom übernächsten jahr?

ich denke bei konservativer betrachtung, sollte man die dividende mit zu rate ziehen.
bei progressiver betrachtung zählt eigentlich mehr das zu erwartende wachstum und die gewinne die in der zukunft zu erzielen sind.

ich kann mich gut erinnern, als ende der 90ger oracle mit einem KGV von 500 immer höher im kur stieg.
ce consumer hatte in spitzenzeiten ein KGV von 600.
und viele aktien stiegen obwohl sie nie einen gewinn geschrieben haben.

noch ein beispiel, weil ich es gerade vorliegen habe.

intel hat ein KGV von 16,76 der S&P 29,72
intel hatte im 5 jahresvergleich sein low beim KGV bei 16,84 und sein hoch bei 100,49
der höchststand vom aktienkurs war genau da, als intel auch sein höchstes KGV hatte.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline