hi OMI,
es geht mir nie um langfristige trends, was man auch immer darunter versteht.
ich denke ein paar euro hier, ein paar euro da und das jeden tag und die sache ist okay.
der euro steht jedenfalls gehörig unter druck, ich kann mir vorstellen, dass es auch was mit der "gespaltenen" sprache der europäer zu tun hat.
man darf ja nicht übersehen, dass so getan wurde, als ob europa wirtschaftlich ein sicherer hafen ist.
die starken länder, england, schweiz, norwegen, schweden und dänemark sind nicht beim euro.
dafür aber portugal und deutschland.
trotzdem bleibe ich dabei, dass wir noch gegen 1,10 laufen werden nur der anstieg wird flacher werden.
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|