Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25-01-2003, 14:23   #1172
saida
Gast
 
Beiträge: n/a
hi,

also mit den ölquellen muss ich dir recht geben hoelle, es hat 9 monate gedauert bis die letzte gelöscht war (weiss gar nicht wie ich auf zwei jahre gekommen bin)

ich denke nicht, das bush moderate töne anschlagen wird, neben wirtschaftlichen interessen geht es ja auch um einen pivaten hass (immerhin wollte saddam dad wehtun)
Die USA haben mit Russland, China, England und Frankreich längst über die Aufteilung der irakischen Ölquellen verhandelt und Einigkeit darüber erzielt, dass die restlichen "Großmächte" daran partizipieren können

wie kann der krieg ablaufen?

ein neuer Krieg schlimmer sein wird, auch die eingesetzten Waffen würden mehr Zerstörung bewirken, eine schnelle "chirurgische" Invasion sei unwahrscheinlich, da Hussein, dieses Mal vom angekündigten "Regimewechsel" bedroht, verzweifelten Widerstand leisten könnte. Er könne beispielsweise wieder Ölquellen in Brand setzen und deren Umgebung mit radioaktiven oder chemischen Waffen kontaminieren, Ölquellen in Kuwait oder Saudi-Arabien angreifen, paramilitärische Anschläge auf Ziele in den Golfstaaten und in den angreifenden Staaten ausführen oder chemische oder biologische Waffen einsetzen. Sollte der Irak Israel oder andere Staaten mit Massenvernichtungswaffen angreifen, könnte der Krieg schnell ausufern und zu einem Gegenschlag mit Nuklearwaffen führen.
Ariel Sharon hat die Bereitschaft zur Vergeltung; Großbritannien hat es nicht ausgeschlossen; die USA haben eine Politik der Erstverwendung nuklearer Waffen.
Wenn das Regime nicht schnell kollabiert, werden die Szenarien immer riskanter und schwieriger zu kontrollieren. In einem Bericht einer Oxforder Untersuchungsgruppe wird behauptet, dass ein Krieg gegen den Irak das "größte Risiko einer Eskalation bei der Verwendung von Massenvernichtungswaffen seit der kubanischen Raketenkrise" mit sich bringt'.
· Im Fall eines nuklearen Angriffes auf Bagdad unter Verwendung einer Atombombe könnten die geschätzte Zahl der Toten gut mehr als drei Millionen betragen.