Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07-01-2003, 20:57   #153
Snowfun
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von Snowfun
 
Registriert seit: Oct 2001
Ort: Harz
Beiträge: 735
Hier noch ne Meldung von Chip.de:

Rambus hat mit Toshiba und Sony ein Lizenzabkommen über neue Rambus-Technologien abgeschlossen. Während Toshiba vor allem in seine DRAMs fortschrittliche Rambus-Technologien implementieren möchte, verkündet Sony bereits ein konkretes Projekt, bei dem der Highspeed-Speicher zum Einsatz kommen soll: die PlayStation 3. Aber auch weitere Produkte aus der Consumer-Elektronik könnten bald Rambus-Technik innehaben.

Wegbereiter für die Partnerschaft waren die von Rambus neu entwickelten Schnittstellen "Yellowstone" und "Redwood". Yellowstone soll Datenraten bis zu 3,2 GHz erreichen und somit der aktuellen DDR-Speichertechnologie überlegen sein. Zudem könne der Speicher dank weniger Pins kostengünstiger verbaut werden.

Redwood glänzt mit einem Parallel-Interface, welches laut Rambus die 10fache Datenrate heutiger CPU-Busse bietet, und das bei kürzeren Latenzzeiten und niedrigerem Stromverbrauch als bei derzeit üblicher Technik.

CHIP Online meint:
Während Rambus mit Intel gerade wohl so etwas wie eine Beziehungskrise durchwartet, blüht Sonys Liebe zu dem Speicher-Entwickler neu auf. Zwar ist es schwer vorstellbar, wann eine normale Spiele-Konsole die von Rambus gebotenen Speicher-Bandbreiten wirklich ausnützen soll. Aber Sony schwört bereits bei der aktuellen PlayStation 2 auf Rambus-Technik und scheint damit bestens zu fahren - warum also nicht, wenn der Preis stimmt.
__________________
Gruß
Snowfun
Snowfun ist offline   Mit Zitat antworten