Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30-12-2002, 23:19   #6
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
27.12.2002
Aktienmarkt 2003 positive Aussichten
Kreissparkasse Göppingen

Das dritte Jahr in Folge weist der DAX Verluste auf, so die Analysten der Kreissparkasse Göppingen.

Im Jahr 2000 sei er um 7,5% gesunken, im Jahr 2001 um 19,8% und im Jahr 2002 bis jetzt um ca. 39%. Vom Hochpunkt im März 2000 bis zum Tiefpunkt am 09. Oktober 2002 habe der DAX insgesamt 69% eingebüßt. Damit habe der deutsche Markt die größte Baisse der Geschichte hoffentlich hinter sich.

Die Märkte hätten im Grunde genommen zum Jahresanfang optimistisch auf die Zukunft geblickt. Nach den September Attentaten und den daraus resultierenden Schockwirkungen hätten sich die konjunkturellen Daten wieder verbessert. So habe im Oktober 2001 die Industrieproduktion der USA mit einem Minus von 6,3% ihren tiefsten Stand erreicht und weise mittlerweile, wenn auch ein schwaches Wachstum auf. In Deutschland habe die Industrieproduktion im Dezember 2001 mit minus 5% den tiefsten Stand erreicht, habe sich aber in der Zwischenzeit noch nicht ins Plus bewegen können.

Das Bruttoinlandsprodukt in den USA wachse, wenn auch nur mit einer "1" vor dem Komma, während in der Bundesrepublik das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr wohl nur unter einem Prozent wachsen werde. Deutschland bilde innerhalb Europas weiterhin das Schlusslicht. Was die Märkte verunsicherte, war, dass man sich eine wesentlich schnellere Erholung der Wirtschaftstätigkeit erhofft hatte, und die Gewinne vieler Unternehmen nicht das Niveau erreichten, das prognostiziert wurde und etliche Unternehmen tief in die roten Zahlen stürzten, so die Analysten der Kreissparkasse Göppingen. Dass die deutsche Börse das Schlusslicht unter den westlichen Börsen bilde, sei auch darauf zurückzuführen, dass Strukturveränderungen dringend notwendig seien, die Bürger mit immer mehr Steuern und Sozialabgaben belastet würden und der Konsum sinke.

Hinzu kämen die gestiegenen Erdölpreise und die Kriegsangst. Zur Zeit sei die Stimmung an den Märkten schlechter als die Lage. Häufig lese man Vergleiche von 1929 bis 1932. Damals sei der Welthandel um fast 50% zurück gegangen, heute weise er nur einen leichten Rückgang der Wachstumsrate auf. Zwischen Anfang 1929 und Anfang 1933 sei in Deutschland der Index für Lebenshaltungskosten um 23% gesunken, heute hätten wir immer noch leichte Steigerungsraten. Auch sei zu sehen, dass die meisten Aktien heute ein Bewertungsniveau hätten, das durchaus als moderat anzusehen sei.

Dies in Verbindung mit einer Besserung der Konjunktur dürfte 2003 wieder zu einem positiven Aktienjahr werden lassen, meinen die Analysten der Kreissparkasse Göppingen.


Quelle: aktiencheck
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten