Bei einer Veranstaltung mit den Entwicklungschefs der deutschen Hersteller sagte VW-Vorstandsmitglied Ulrich Hackenberg am Mittwoch auf der IAA in Frankfurt, der Verbrennungsmotor werde in den nächsten 15 bis 20 Jahren noch eine dominante Rolle spielen. (Anm.: dominant=beherrschend )
(...) Umweltschützer halten den Wirbel um das Elektroauto aber für völlig überzogen. Die Deutsche Umwelthilfe (DHU) warf der Autoindustrie sogar Etikettenschwindel in Sachen Klimaschutz vor.
(...) Nach einer VW-Prognose erreichen reine Elektroautos im Jahr 2020 einen Marktanteil von nur 1,5 Prozent . Es gebe noch viele Probleme.
(...) Auch der Chef der Automobilsparte beim Zulieferer Bosch, Bernd Bohr, warnte vor übertriebener Euphorie: «Es wird noch zehn Jahre dauern, bis ein Elektrofahrzeug im Markt ist, das sich wirklich selber finanziert und bezahlbar ist.»
(...) Aus Sicht von DHU-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch sind Elektroautos derzeit ein reines Forschungsthema. «Wir werden noch viele Jahre brauchen, bis die Batterien bezahlbar sind und große Reichweite haben.»
(...) Die Deutsche Umwelthilfe zog unterdessen ein vernichtendes Fazit der vergangenen IAA 2007 und sprach von der «Mär von der 'grünen' Automobilausstellung».
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|