Ausnahmsweise auch von mir ein Posting hier:
Achtung, die
EMISSIONSRENDITEN BUND hatten Anfang 2006 ihr Low, stiegen zu einem Doppel-Top 2007 und 2008 an, korrigierten danach bis erste Hälfte 2009, um nun wieder anzusteigen. Das würde Geld teurer machen.
Die
deutsche Umlaufrendite hatte ihr historisches Low erste Hälfte 2009. Seitdem scheint mir eine korrektive a rauf und eine noch laufende korrektive b runter zu laufen; letztere sollte demnächst ihr Ende erreichen, um dann einer voraussichtlich impulsiven c rauf Platz zu machen. Diese c würde Geld teurer machen.
Die
US-amerikanischen Staatsanleihen hatten Ende 2008/Anfang 2009 ihr historisches Low und scheinen danach impulsiv nach oben zu laufen; derzeit stehen wir demnach unmittelbar vor Beginn der Unterwelle 5 rauf der ersten übergeordneten Impulswelle. Das würde Geld teurer machen.
Schlussfolgerung:
Vermutlich anstehende steigende Zinsen auf dem Anleihenmarkt übersetze ich mit steigender konjunktureller Skepsis bei Investoren. Also sollten Aktienkurse eher runter als rauf gehen? Jedenfalls läuft der Anleihemarkt nicht unter dem gleichen (bullischen) Szenario wie der Aktienmarkt: Beide Märkte erzählen unterschiedliche Stories, das muss man wissen.
Wann genau? Schwer zu sagen, das kann gut noch bis ca. Oktober laufen, bevor da ein Dreh kommt.
Charts:
http://www.traderboersenboard.de/for...674#post122674
Godmode sieht (sah?) den
Drehpunkt bei den Aktien auch kommen, und zwar so um die 10000 im Dow Jones, siehe
http://www.godmode-trader.de/nachric...88577,b71.html