Zitat:
Original geschrieben von Börsengeflüster
Neue Meldung des Börsenpfarrers Uwe Lang, im grossen und ganzen nichts neues, aber ich möchte sie euch nicht Vorenthalten
Konjunktur und Aktienkurse Dass der Tiefpunkt bei den Aktienkursen bereits
hinter uns liegt, ist ja mittlerweile weitgehend
Konsens. Daher konzentriert sich die Diskussion nun
darauf, wann die konjunkturelle Wende einsetze und
wie stark der Aufschwung dann sein werde, denn
davon hänge die weitere Kursentwicklung ab.
Doch zunächst einmal ist die Erwartung des
Aufschwungs und der zukünftigen Kursgewinne ja
schlicht abhängig vom persönlichen Zeithorizont. Die
Hausse hat ja erst begonnen und daher sollte
niemand damit rechnen, dass die Kurse bereits in
einem Jahr wieder die Höchststände von 2007
erreicht haben werden. Doch deswegen mit
Aktienkäufen warten, wie es derzeit viele Medien
anraten? Dann wäre freilich ein guter Teil der
Kursgewinne längst verloren!
In der letzten Ausgabe hatte ich anhand unseres
neuen Zinsstruktur-Indikators bereits dargelegt, dass
sich die Konjunktur nach meiner Auffassung sehr viel
schneller erholen wird als gedacht.
Ein Großteil der Experten und Anleger scheint in
dieser Hinsicht aber noch sehr unsicher zu sein und
hangelt sich daher täglich und wöchentlich von einem
Konjunkturindikator zum nächsten. Nun gut, solange
die Erwartungen an das Wachstumstempo von
Unternehmen und Staaten noch auf bescheidenem
Niveau bleiben, ist auch die Gefahr einer
Enttäuschung und damit von Rückschlägen bei den
Aktienkursen, mit denen wir aber ohnehin in diesem
Sommer rechnen, noch moderat
|
Kann es nicht sein das die Krise von Heute ganz anders reagiert und ausgehen als die Vorangegangen? Es sieht doch mehr danach aus als würden die Rohstoffpreis die jetzt schon anziehen die Konjunkuraussichten wieder drücken. Was Deutschland die nächsten Jahre mit sicherheit wieder Extreme erleben darf. Grosse Firmengewinne und Profiten auf der einen Seite und auf der anderen Seite Konkurse und Arbeitzplatzverluste. Genau so Unterschiedlich wie es die einzelne Leute die jetztige Krise getroffen hat.
Das könnte also in den nächsten Jahren noch ziemlich Turbolent werden. Am meisten wird es die Treffen die zu wenig für die Forschung und Entwicklung getan haben. Das wird Deutschland die nächsten Jahre bestimmt noch auf den Kopf stellen.