Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01-06-2009, 04:15   #1386
Börsengeflüster
TBB Family
 
Benutzerbild von Börsengeflüster
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
Neue Meldung des Börsenpfarrers Uwe Lang, im grossen und ganzen nichts neues, aber ich möchte sie euch nicht Vorenthalten

Sommerpause?
Die Kurse haben sich weltweit nicht
sonderlich bewegt. Seit 4 Wochen laufen
die Aktienbörsen also mehr oder weniger
seitwärts. Eine erste Erholung der
Konjunktur ist ja auch schon eingepreist
und nun scheinen die Märkte die weitere
Konjunkturentwicklung abzuwarten.
Der DAX pendelt zwischen 4800 und 5000.
Auch die Indikatoren zum Fortschritt der
Volkswirtschaften geben weiterhin kaum
Anlass zur Besorgnis und bewegen sich
meist im Rahmen der positiven
Erwartungen, obwohl diese im Zuge der
Aktienrally teilweise bereits deutlich
angehoben wurden.
Dass nun auch die langfristigen Zinsen
und die Rohstoffe auf das Ende der
konjunkturellen Talfahrt immer deutlicher
reagieren, ist – wie auch die Schwäche
des US-Dollars – noch immer eher als
positives Zeichen zu sehen.
Die Rohstoffpreise signalisieren Stück für
Stück eine Stabilisierung der Weltwirtschaft.
Anleger und institutionelle Investoren
legen die immensen Summen an
Liquidität wieder ein wenig risikoreicher
an, und Inflation ist aktuell kein Thema.

Konjunktur und Aktienkurse Dass der Tiefpunkt bei den Aktienkursen bereits
hinter uns liegt, ist ja mittlerweile weitgehend
Konsens. Daher konzentriert sich die Diskussion nun
darauf, wann die konjunkturelle Wende einsetze und
wie stark der Aufschwung dann sein werde, denn
davon hänge die weitere Kursentwicklung ab.
Doch zunächst einmal ist die Erwartung des
Aufschwungs und der zukünftigen Kursgewinne ja
schlicht abhängig vom persönlichen Zeithorizont. Die
Hausse hat ja erst begonnen und daher sollte
niemand damit rechnen, dass die Kurse bereits in
einem Jahr wieder die Höchststände von 2007
erreicht haben werden. Doch deswegen mit
Aktienkäufen warten, wie es derzeit viele Medien
anraten? Dann wäre freilich ein guter Teil der
Kursgewinne längst verloren!
In der letzten Ausgabe hatte ich anhand unseres
neuen Zinsstruktur-Indikators bereits dargelegt, dass
sich die Konjunktur nach meiner Auffassung sehr viel
schneller erholen wird als gedacht.
Ein Großteil der Experten und Anleger scheint in
dieser Hinsicht aber noch sehr unsicher zu sein und
hangelt sich daher täglich und wöchentlich von einem
Konjunkturindikator zum nächsten. Nun gut, solange
die Erwartungen an das Wachstumstempo von
Unternehmen und Staaten noch auf bescheidenem
Niveau bleiben, ist auch die Gefahr einer
Enttäuschung und damit von Rückschlägen bei den
Aktienkursen, mit denen wir aber ohnehin in diesem
Sommer rechnen, noch moderat
__________________
Zitat:
.............................................

Die Börse ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.

André Kostolany


<br>
Börsengeflüster ist offline