Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28-05-2009, 08:51   #1365
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Zitat:
Original geschrieben von simplify
guten morgen

die us-aktienbörse wurde von der realität am anleihemarkt eingeholt. dort stiegen die renditen deutlich an. am anleihemarkt merkt man die wahnsinnige staatsverschuldung. ich frage mich sowieso, wer mit der aussicht auf grosse inflation jetzt 30 jährige staatsanleihen kauft? mir fallen da nur die notenbanken ein
Morgen zusammen,

sehe das sehr ähnlich. Laut meiner Elliott-Analyse ist bei Staatsanleihen Ende Dezember 2008 ein langfristiger Trendwechsel erfolgt hin zu steigenden Renditen und fallenden Kursen - und zwar für die nächsten vielen Jahre !!!

Irgendwann demnächst werden die Leitzinsen folgen müssen - was dann der Bärenmarktrally bei den Aktien ein Stopsignal setzen dürfte.

Normalerweise steigen Leitzinsen bei (starkem) Wachstum und/oder Inflation. Hier werden wir eine wachstumsarme oder gar wachstumsfreie Inflation sehen, weil zu viel Geld durch die Notenbanken "geschaffen" wurde.

Meine Elliott-Analyse vom 10. Dezember 2007 hinsichtlich des DreifachZigZags bei den US-Staatsanleihen:


Der aktuelle Chart bestätigt meine o.g. Analyse:

Geändert von Benjamin (28-05-2009 um 08:56 Uhr)
Benjamin ist offline