Sorry, BG, bevor Du in dieser Art und Weise MICH hinsichtlich EW-Regeln belehrst, schau' Dir bessser selber einmal die EW-Regeln zum Flat an: Da hast Du offenbar größere Lücken! Du hast mein Posting überhaupt nicht kapiert und antwortest mit dummen Zeug, das überhaupt nicht zu meinem Posting paßt und teilweise einfach nur noch falsch ist! Das ist ja wirklich erschreckend - und rufschädigend für dich selber!
Du tust ja gerade so, als ob ich der absolute EW-Anfänger wäre, was soll das denn? Nach dem zu urteilen, was Du so schreibst, dürftest Du mir in Sachen EW-Anwendung kaum das Wasser reichen können, nur mal so zur Klarstellung!!
"Die 5 Phasen gibt es nur aufwärtsgerichtet": Was für ein Blödsinn. Außerdem sind das keine "Phasen" sondern Unterwellen. Selbstverständlich gibt es 5er auch abwärtsgerichtet, in jedem ZigZag gleich zweimal! In einem Flat immerhin einmal. Ich gewinne den Eindruck, dass Du hinsichtlich Elliott selbst bei diesen Basisdingen zumindest große Schwächen - möglicherweise sogar gar keine Ahnung hast!
In dem hier interessierenden Flat seit dem Jahr 2000 - als Korrektur in einem langfristigen Aufwärtstrend - geht bekanntlich in dessen c-Welle sehr wohl ein Impuls herunter! Was ist nur so schwer daran zu verstehen? Ich habe die übergeordnete Zählung bei den großen Aktienindices hier schon mehrfach gepostet: Flat seit dem Top im Jahre 2000, die A des Flat runter lief bis 2003, die B rauf bis 2007 und die C runter wird wohl so bis 2009/2010 laufen. Wir sind in dieser impulsiven C abwärts, darüber dürfte kaum noch ein Zweifel bestehen, solange die untere Trendlinie des historischen Trendkanals (den seit 1941 bis heute, habe ich ebenfalls mehrfach schon am Beispiel des S&P 500 gepostet) hält und wir am ganz langristigen Trendkanal erwartungsgemäß später in 2009/2010 wirklich die Kurve nachhaltig nach oben bekommen, um die langfristige 5 irgendwo weit oben zu machen. Das ist Deiner Aufmerksamkeit offenbar entgangen - oder kennst Du am Ende das Flat-Muster gar nicht?
Bevor Du hier mich weiter ungefragt neunmalklug über EW-Regeln belehrst - stelle hier selber einmal eine eigene Zählung rein - wenn Du denn eine hast....dann seh'n mer mal alle hier, was Du selber so EW-mäßig drauf hast....

Einen Chart mit Alternativzählung hatte ich ja bereits in Punkt 1 meines von Dir so kritisierten Posting erbeten - hast Du aber bislang nicht gezeigt.
Denn wenn da nichts von dir kommt (deine eigene Alternativzählung), dann schlussfolgere ich, dass Du selbst offenbar EW-mäßig nicht viel zu bieten hast: Einfach nur einen Elliott-Schulungstext aus dem Web kopieren (Dein Posting oben!) kann nun wirklich jeder!
Bist Du nur heiße Luft oder kannst Du wirklich etwas?
Darüberhinaus schlussfolgere ich, dass du fundamental-inhaltlich selber keine Argumente für einen längerfristig fortgesetzten Bullenmarkt zu bieten hast, denn der diesbezügliche Versuch in deinem Posting oben war ja nun wirklich sehr dünn - nur völlig allgemeines Zeug. Was soll so etwas?

Das liest sich imo eher wie das Pfeifen im Walde von jemandem, der Angst hat, dass er falsch liegen könnte...
Also, ich gewinne eher den Eindruck, dass Du da recht verbissen eine bullische Ausrichtung beibehälst, die ohne Nachdenklichkeit ist. Hinterfragst Du nie deine eigenen Meinungen? Falls nicht: So etwas ist an der Börse immer sehr gefährlich - da schützen dich auch die Sprüche des Altmeisters nicht, den du da immer so voluminös in der Signatur zeigst... Lebensnäher wäre in Börsendingen, öfters eine Art "Parlamentsdebatte mit Abstimmung" im eigenen Kopf zu durchleben, mit regelmäßig wiederkehrender Prüfung. Dieses Merkmal fehlt mir öfters auch bei Goldbullen, die da in ihren Foren ihre eigene Welt erschaffen....
Kein Mißverständnis: Vor Betriebsblindheit oder Faulheit sind wir alle nicht gefeit, auch ich nicht. Um so wichtiger sind doch Postings oder Zeitungsartikel oder ähnliches mit einer begründeten, argumentativ überzeugend dargestellten
anderen Meinung! Damit die eigene "Parlamentsdebatte mit Abstimmung" neuen Input bekommt. So etwas finde ich jedenfalls sehr inspirierend! Ich denke, dass ich so einen Input (gegenüber Aktienbullen) abgeliefert habe. Du hast es in deinem obigen Posting (gegenüber Aktienbären) ganz gewiss nicht!
Wer mir also eine schlüssige (regelkonforme) und möglichst auch noch harmonisch wirkende Elliott-Zahlung zeigt, nach der jetzt längerfristig ein Bullenmarkt ausgebrochen sein sollte, die auch in den historischen Wellengrad paßt (den seit 1941 vom S&P 500, siehe Chart-Postings hier vor einigen Tagen oder siehe im Thread "Elliottisches"), der kann mich sofort überzeugen - und ich würde zum Bullen mutieren.
Ich fordere Dich heraus: Zeig mir mal so eine Zählung!
Denn wenn du im Langfristchart beim Flat landest, dann sind die Würfel gefallen und du landest bei der Zählung, die ich hier schon mehrfach gepostet habe. Und alternativ ein Dreieck ab 2000 zu zählen dürfte schwer werden...und du müßtest aber ein Dreieck zählen, denn anders bekämst du die Wellen nicht korrektiv interpretiert, wie Du es ja scheinbar wild entschlossen tun möchtest
Eine echte Alternative zum historischen Trendkanal mit dessen Flat als Welle 4 bietet imo nur Meister Prechter (Hast Du sein Buch gelesen? Ist ein EW-Klassiker!), der bereits ab dem Jahr 2000 den Beginn eines langfristigen Bärenmarktes zählt. Demnach wären wir bereits seit dem Jahr 2000 auf dem Weg Richtung Amageddon, konkret: in eine lange und desaströse Deflation. Aber das willst du ja erst recht nicht, so wie du schreibst...
Na, also dann mal ran an den Speck, Börsengeflüster, lies deinen Schulungstext noch 'mal selber ganz durch und dann zeig' uns mal den Chart vom Top im Jahr 2007 bis heute mit Deiner eigenen Elliott-Zählung, nach der jetzt ein längerer Bullenmarkt ausgebrochen ist. Und vergiß bitte nicht die Benennung des Tops in 2007 bezogen auf den nächsthöheren Wellengrad! Dann sehen wir weiter!