Franki, es gibt in dem Bereich wichtige Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland:
In Frankreich gibt es diverse Gewerkschaften, die miteinander konkurrieren; das proviziert Profilierungsversuche unter den Gewerkschaften durch augenfällige Aktionen, um sich als besonders toll gegenüber den eigenen und potentiellen Mitgliedern darzustellen.
In Deutschland gibt es zum Glück weitgehend das Prinzip einer Einheitsgewerkschaft und der Tarifautonomie. Beides wirkt bei uns stabilisierend, weil die Leute viel eher am Tisch zusammenkommen und verhandeln, als sie das in der unübersichtlichen Situation in Frankreich typischerweise tun. Daher ist z. B. die Streikhäufigkeit in Frankreich höher als bei uns.
Kurz: Unser System ist besser als das in Frankreich!
Das bedeutet, dass in Deutschland viel stärkerer sozialer Druck da sein müßte, um die gleichen Krawall-Bilder zu erzeugen, die wir jetzt schon mitunter aus Frankreich zu sehen bekommen.