Und hier die neueste Bewertung vom Pfarrer Uwe Lang, welcher nachweislich sehr oft sehr gut liegt!
Aktuell: Die Aktienmärkte nehmen auf schlechte Nachrichten keine Rücksicht mehr. Enttäuschendes vom Arbeitsmarkt oder der Europäischen Zentralbank wurde in dieser Woche schnell verarbeitet. Offenbar wollen die Märkte nun nach oben. Die Anleger fragen sich zu Recht, ob die US-Wirtschaft doch nicht so sehr am Boden liegt wie allseits beschrieben. Der ISM-Einkaufsmanagerindex ist immerhin bereits zum dritten Mal in Folge gestiegen! Doch freilich ist dies auch nur ein erstes Zeichen, dass die US-Konjunktur ihre Talsohle erreicht haben könnte. Denn aktuell lässt sich wahrlich noch nicht von einer spür- oder messbaren Erholung der Wirtschaft sprechen.
Dass ein Ende der Rezession aber viel näher liegt als von den meisten Experten erwartet, dafür spricht ja auch die Entwicklung der Zinskurve, auf die wir zuletzt hingewiesen hatten.
Zudem gibt es mittlerweile beinahe wöchentlich gute Nachrichten vom US-Immobilienmarkt. Damit könnte der Preisverfall auch dort in absehbarer Zeit sein Ende finden. Viele US-Hypothekenanleihen würden dann an Wert gewinnen und Bankenbilanzen und Kreditmärkte entlasten.
Das Lager der Optimisten scheint also nun Zulauf zu bekommen, womit die Aktienmärkte dann die konjunkturelle Erholung vorweg nehmen können.
Angesichts des kräftigen aktuellen Aufschwungs sollten wir allmählich unseren Aktienanteil verstärken. Nicht nur unsere kurzfristigen Signale stehen auf Kaufen. Es gibt auch etliche Chart-Signale wichtiger Indizes, dass der mittelfristige Abwärtstrend gebrochen ist. Wir nehmen auch im Fonds die Absicherungen kommende Woche zum größten Teil heraus, es sei denn, die Weltbörsen brechen am Montag noch einmal ein.
|