Habe mir gerade den Kospi angesehen,
http://www.traderboersenboard.de/for...258#post233258
Also, da zähle ich ein recht bald anstehendes Ende einer mehrwöchigen Welle 4 tendentiell rauf, es sollte dann die mehrwöchige Welle 5 runter kommen.
Falls das stimmen sollte, läge Prechter falsch mit dem, was er gemäß o. g. Posting für "Kurzfristig" erwartet. Der Kospi wird sich in etwa im Gleichlauf mit den anderen westlichen Indizes verhalten.
Aber Prechter ist eine Elliott-Ikone, daher liege wohl ich falsch...

Außerdem meinen so viele andere Analysten, dass es nun rauf gehen müsse...
Obwohl es spannend zu beobachten ist, wer nun richtig liegt...
Die nächsten US-Arbeitsmarktzahlen werden grottenschlecht erwartet, so um die -730000 verlorene Arbeitsplätze in einem Monat. Das bedeutet noch mehr Pleiten und Umsatzrückgänge. Schwer vorstellbar, dass auf so etwas ein Börsenaufschwung basieren soll...
Hiernach wäre
6./7. April ein Zyklustermin: http://www.traderboersenboard.de/for...031#post354031