Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29-03-2009, 21:23   #862
Börsengeflüster
TBB Family
 
Benutzerbild von Börsengeflüster
 
Registriert seit: Apr 2004
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 4.952
Ein Börsenbrief von dem Pfarrer Uwe Lang. Ich habe sein Program und ich weiss, das es zwar oft ein wenig spät ein Kaufsignal und meistens zu früh ein Verkaufssignal auswirft, aber man kann sich darauf gut verlassen. Hier mal seine neuesten Prognosen und Meinungen....


Börsenprognose aktuell
1. Bewertung der Börsenlage
Stand: 27.03.09

Wichtige Indikatoren:


Index Aktuell Vorwoche
DAX 4203,55 4068,74
FT 100-Index 3898,85 3842,85
S&P 500-Index 815,94 768,54
SMI 4872,33 4787,17
Dow Jones Utility - Index 331,27 327,37
Nasdaq Composite - Index 1545,20 1457,27
Singapore Straits Time-Index 1745,66 1596,92
Euro in Dollar 1,3291 1,3576
Deutsche Umlaufrendite 2,93% 2,88%
Rendite 10jhr US-Bonds 2,77% 2,65%
Geldmarktzins Euro 1 Jahr 1,88% 1,90%
Geldmarktzins Dollar 1 Jahr 2,01% 2,03%
Ölpreis (Brent) Dollar/Barrel 51,60 US-$ 51,50 US-$
CRB-Rohstoff-Index 222,26 226,00
CRB-Jahresvergleich geglättet -46,55% -46,07%
Zinsen, CRB, Öl, Dollar, Saison 4:1 für die Hausse 4:1 für die Hausse
Nasdaq-DowUtility-DAX-Methode noch kein Kaufsignal noch kein Kaufsignal
6-Wochen-Indizes-Methode 41:0 für die Hausse 7:0 für die Hausse
Aktienindizes über 200 Tg- 6% 3%
Empfehlung für Aktien im Depot 30% d. max. Aktienanteils 30% d. max. Aktienanteils
Börsensignal-Index (31.12.99=100) 115,65 112,18
Fonds LU0288759672 Rücknahmepreis 50,64 €*) 50,97 €*)
Fonds LU0288760092 Rücknahmepreis 47,03 CHF*) 47,57 CHF*)




*) Kurse vom jeweiligen Vortag
Aktuell: Derzeit wird die Redaktion der Börsensignale wieder mit einer Menge Zuschriften eingedeckt. Viele unserer Leser können unseren Optimismus nicht teilen und prophezeien, dass die Tiefstkurse von Anfang März bald wieder unterschritten sein werden. Andere beschweren sich über unsere Vorsicht, nur 30% Aktienanteil zu empfehlen und den Luxemburger Fonds weiter so stark abzusichern, dass er nicht mit den Indizes steigt. Es gehe doch jetzt offenkundig wieder aufwärts.
Ja, es stimmt, wir sind optimistisch und vorsichtig zugleich. Wir meinen, dass der Aktienmarkt die Wende vollzogen hat. Es handelt sich unserer Meinung nach also nicht um eine „kurzfristige Rallye in einem intakten Bärenmarkt“, wie es die Mehrzahl der Medien schreibt. Unser Hauptargument: Seit Ende Februar liegen die Anleihezinsen über den Geldmarktzinsen. Das kündigt mit Vorlaufzeit von 12-15 Monaten wieder bessere Konjunkturdaten an. Mit Überwindung der „inversen Zinsstruktur“ (kurze Zinsen waren 2 Jahre höher als lange) dürften auch wieder unsere Indikatoren (Zinsen, CRB, Öl, Dollar, Saison) wieder funktionieren.
Aber wir wollen uns darauf nicht verlassen. Wir warten mittelfristige Trendsignale ab, ehe wir wieder zur Vollinvestition in Aktien raten, nachdem wir im Jahr 2008 mehrmals enttäuscht wurden. Es hat ja keine Eile; die letzten Kursgewinne müssen erst konsolidiert werden. Erst wenn wir mittelfristige Kaufsignale erhalten, etwa von der Nasdaq-DowUtility-DAX-Methode, sind wir auf der sicheren Seite.



2. Wertentwicklung Börsensignale
Was wäre aus 100 Euro geworden, Ende 1997 angelegt im DAX, im Eurostoxx50, im S&P 500, im SMI und in den Empfehlungen der Börsensignale (letzteres unter stetiger Beachtung der Kauf- und Verkaufsempfehlungen und unter der Voraussetzung, dass der Betrag jeweils immer auf die ganze Dispoliste (Seite 8) gleichmäßig verteilt gewesen wäre)?


Hier das Ergebnis, Stand 27.03.2009:
DAX: 101,98
Eurostoxx50: 87,74
S&P 500: 72,30
SMI (Schweiz): 83,83
Börsensignale: 192,75




Das Ergebnis zeigt den Erfolg unserer Auswahlmethode für Aktien (Dispo-Liste). Nicht berücksichtigt ist, dass wir bei Gefahr die meisten Aktien verkaufen, und wenn die Gefahr vorüber ist, erneut einsteigen.
__________________
Zitat:
.............................................

Die Börse ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst.

André Kostolany


<br>
Börsengeflüster ist offline