ich denke ein grossen problem ist die ungewissheit. wie schlimm sieht es wirklich in osteuropa aus? welche leichen liegen bei den banken und versicherungen noch? sind die getroffenen konjunkturmassnahmen der regierungen wirklich zielführend o. werden da nur beruhigungspillen verteilt?
wem kann man überhaupt vertrauen???
regierende, die noch vor ein paar monaten was ganz anderes erzählt haben als heute, kann man denen jetzt wirklich trauen?
wollen da nicht einige ihr eigenes ideologisches süppchen kochen um nachher als krisengewinnler ganz vorne zu sein? das gilt für politik und wirtschaft.
was mich aber am meisten ratlos macht, wo bleibt das Plunge Protection Team?
das ist bekanntlich die spezialeinheit, die ronald reagan nach dem crash 1987 gegründet hat um bei grösseren verwerfungen am finanzmarkt einzugreifen. schön sehen konnte man das beim crash 2001, da wurde zu handelsschluss der S&P 500 immer wie von geisterhand nach oben gezogen.
warum wird das jetzt nicht aktiv? es hätte doch besser ausgesehen, wenn zur amtseinführung obamas ein zumindest positiver aktienmarkt gewesen wäre. auch bei bekanntgabe des konjunkturpaketes war die reaktion des finanzmarktes verheerend.
also, warum wird hier nicht dem rasanten verfall entgegengewirkt?
__________________
Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
|