Q Power AG / Sonstiges
Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein
Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
ï‚§ Mit weitem Abstand beste Lebensdauer im Vergleich zu
herkömmlichen Blei/Säure-Starterbatterien.
 Längere Lebensdauer senkt Rohstoffverbrauch.
Zug - Mit einem sensationellen Ergebnis haben die neuartigen
Starterbatterien von iQ Power auch den Langzeit-Lebensdauertest für sich
entschieden: Mit hervorragenden Werten zwischen 390 bis 440 Zyklen
überrundeten die Batterien von iQ Power bei weitem die geforderten 180
Lade/Entlade-Zyklen, die laut EN-Norm für ein Bestehen des Tests für
Starterbatterien gefordert werden. Laut Norm EN50342 entspricht dies einer
bis zu rund zweieinhalbfachen Lebensdauer der iQ Power-Batterien im
Vergleich zu heutigen Produkten. Heute übliche Starterbatterien bestehen
den Lebensdauertest meist nur mit geringen Reserven oberhalb der
Anforderung der Norm mit 180 Zyklen.
Die außerordentlich hohe Zyklenfestigkeit der iQ Power-Batterien, ist das
Ergebnis neuer Technik sowie hoher Qualität. Dem Unternehmen ist es
gelungen, die in herkömmlichen Starterbatterien üblicherweise durch
Säureschichtung auftretenden hohen Verluste an Batteriekapazität von
vornherein zu vermeiden. Für die dafür nötige Durchmischung des
Elektrolyten in der Batterie nutzt iQ Power die Beschleunigungskräfte aus
der Fahrdynamik des Autos. Speziell geformte Teile aus Kunststoff in den iQ
Power-Batterien ermöglichen diesen außerordentlich effizienten Vorgang. Das
Ergebnis ist eine deutliche Erhöhung der Zyklenfestigkeit und Lebensdauer
der Batterien. Auch wird die Startfähigkeit dauerhaft verbessert. Hinzu
kommen ein ganzheitliches, überzeugendes Qualitätskonzept in Auslegung und
Konstruktion der Produkte.
'Die überragenden Werte zeigen, dass herkömmliche Blei/Säure-Batterien noch
enorme Verbesserungspotenziale aufweisen, die sich mit Hilfe der von iQ
Power entwickelten Technik realisieren lassen', betont Dr. Günther Bauer,
Entwicklungs-Chef der iQ Power AG. 'Ein Ausschöpfen dieser Potenziale
bedeutet allein auf Grund einer Verdoppelung der Batterielebensdauer eine
erhebliche Senkung beim Verbrauch wertvoller Rohstoffe und Ressourcen'.
Immerhin, über 70 Prozent der jährlich weltweit verarbeiteten Bleimenge von
rund acht Millionen Tonnen wird laut Berliner Wirtschaftsvereinigung
Metalle allein in Starterbatterien verwendet. Eine Verdoppelung der
Lebensdauer würde diese Menge nahezu halbieren.
Die neuartigen Starterbatterien von iQ Power sind zunehmend im Fachhandel
erhältlich, unter anderem der BayWa und deren zahlreiche Technik-Standorte
sowie der BayWa-eigenen Autohäuser.
__________________
Wenn viele Anleger dasselbe glauben, dann muss dies noch lange nicht bedeuten, dass es stimmt oder wahrscheinlich ist. Das Gegenteil ist oft der Fall.
|