Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12-11-2008, 06:47   #8
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.687
12.11.08 07:17
APA ots news: Telekom Austria Group: 3Q 2008 Performance unterstreicht...

APA ots news: Telekom Austria Group: 3Q 2008 Performance unterstreicht Ausblick für das operative Geschäft 2008 - TEIL 1

Wien (APA-ots) - - Anstieg der Umsatzerlöse um 6,4% von 3.630,9 Mio. EUR auf 3.863,8 Mio. EUR - Das EBITDA steigt um 3,0% von 1.463,6 Mio. EUR auf 1.507,6 Mio. EUR - Die internationalen Tochtergesellschaften sowie die Konsolidierung von Velcom treiben das EBITDA - Anhaltende Stabilisierung des Trends im Festnetz, da Bündelprodukte den Anschlussrückgang effektiv verlangsamen - Restrukturierungsmaßnahmen im Festnetz werden zu weiterem Personalabbau führen, erwartete nicht-cash-wirksame Rückstellung in Höhe von rund 630 Mio. EUR im 4. Qu. 08 - Ausblick für das Gesamtjahr 2008 für das operative Geschäft inklusive geplanter Dividende je Aktie von zumindest 0,75 EUR trotz Einfluss der Restrukturierungsmaßnahmen auf das Ergebnis im 4. Qu. 08 bestätigt

Wien, 12. November 2008 - Die Telekom Austria Group (VSE: TKA, OTC US: TKAGY) verlautbarte heute die Ergebnisse für die ersten neun Monate 2008 und das 3. Quartal 2008 mit Ende 30. September 2008.

Jahresvergleich: In den ersten neun Monaten 2008 stiegen die Umsatzerlöse um 6,4% auf 3.863,8 Mio. EUR vor allem aufgrund einer starken Performance der internationalen Tochtergesellschaften sowie der Konsolidierung der Velcom, welche geringere Beiträge aus dem Heimmarkt kompensieren konnten.

Das EBITDA stieg um 3,0% auf 1.507,6 Mio. EUR getrieben von den internationalen Tochtergesellschaften und der Konsolidierung der Velcom. Das Betriebsergebnis ging aufgrund höherer Abschreibungen um 2,5% auf 651,6 Mio. EUR zurück. Der Nettoüberschuss sank aufgrund höherer Zinsaufwendungen vor allem durch den Erwerb der Velcom um 13,9% auf 388,9 Mio. EUR.

Die Anlagenzugänge für Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte blieben trotz der Erweiterung der operativen Geschäftstätigkeiten mit 534,3 Mio. EUR stabil, da geringere Anlagenzugänge im Segment Festnetz höhere Anlagenzugänge im Segment Mobilkommunikation ausgleichen konnten. Die Nettoverschuldung verringerte sich um 5,4% auf 4.170,8 Mio. EUR per Ende September 2008 gegenüber Ende Dezember 2007.

Quartalsvergleich: Die Umsatzerlöse stiegen im 3. Qu. 08 um 4,0% auf 1.328,0 Mio. EUR hauptsächlich aufgrund der Konsolidierung der Velcom. Das 3. Quartal ist durch höheren saisonbedingten Roaming-Verkehr aufgrund der Sommerurlaubszeit gekennzeichnet. Dies führte insbesondere im 3. Qu. 08 zu einer Verringerung der Roaming-Umsätze infolge der Einführung der Regulierung der internationalen Roaming-Sprachtarife durch die EU im 2. Halbjahr 07.

Das EBITDA stieg um 3,6% auf 539,9 Mio. EUR als Folge der Konsolidierung der Velcom sowie der höheren Profitabilität bei mobilkom austria. Das Betriebsergebnis stieg um 1,5% auf 261,7 Mio. EUR. Der Nettoüberschuss sank im 3. Qu. 08 hauptsächlich aufgrund von höheren Zinsaufwendungen als Folge der Akquisition von Velcom um 6,2% auf 162,9 Mio. EUR. Der Gewinn je Aktie verringerte sich um 5,5% auf 0,37 EUR. Die Anlagenzugänge für Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte erhöhten sich vor allem aufgrund von höheren Investitionen in Bulgarien sowie der Konsolidierung der Velcom um 16,4% auf 184,0 Mio. EUR.

Verlautbarte Restrukturierungsmaßnahmen: Die Telekom Austria Group kündigte am 10. November 2008 den nächsten Schritt im Rahmen des Restrukturierungsprogramms im Segment Festnetz an, welche eine nicht-cash-wirksame Rückstellung in Höhe von rund 630 Mio. EUR erfordert und das EBITDA im 4. Qu. 08 beeinflussen wird. Diese Rückstellung wird jedoch keine Auswirkungen auf den Cashflow der Telekom Austria Group haben und zukünftige Ergebnisse verbessern. Weitere Details sind auf Seite 13 unter 'Wichtige sonstige Ereignisse nach dem 30. September 2008' angeführt.

'Mit einem Umsatz- und EBITDA-Anstieg sowohl im 3. Quartal als auch in den ersten neun Monaten 2008 unterstreicht das Ergebnis der Telekom Austria Group die Erwartungen für die operative Performance für das Gesamtjahr 2008. Trotz eines herausfordernden Marktumfeldes und der Auswirkungen der EU Roaming-Regulierung brachte das Segment Mobilkommunikation weiterhin eine erfolgreiche Entwicklung hervor, die von einem starken internationalen Geschäft, basierend auf einem 50 %-igen Kundenwachstum, sowie der Konsolidierung von Velcom und der höheren Profitabilität am heimischen Mobilfunkmarkt getrieben wurde. Im Segment Festnetz konnte der Rückgang der Festnetzanschlüsse durch erfolgreiche Bündelprodukte halbiert werden, wodurch der Marktanteil gehalten und der Migrationstrend vom Festnetz zur Mobilkommunikation eingedämmt wurde. Wie bereits angekündigt, bleiben Kostensenkungsmaßnahmen und die notwendige Reduktion des Personalstandes im Mittelpunkt unserer Bestrebungen im Festnetz-Segment. Wir planen ein umfangreiches Programm zur Freistellung der Mitarbeiter mit Beamtenstatus zusätzlich zu einem Sozialplan für jene Mitarbeiter, die freiwillig das Unternehmen verlassen werden. Diese Maßnahmen werden zwar das Ergebnis im 4. Qu. 08 beeinflussen, jedoch keine Auswirkungen auf die operative Performance und den Cashflow der Telekom Austria Group haben. Wir bestätigen außerdem unsere Absicht, für das Jahr 2008 eine Dividende in der Höhe von zumindest 0,75 EUR nach Zustimmung der Hauptversammlung in 2009 auszuschütten', so Dipl.-Ing. Dr. Boris Nemsic, CEO der Telekom Austria Group.


Rückfragehinweis: Elisabeth Mattes Konzernsprecherin Tel.: +43 664 331 2730 E-Mail: elisabeth.mattes@telekom.at

Peter Zydek Bereichsleiter Investor Relations Tel.: +43 (0) 59059 1-19000 E-Mail: peter.zydek@telekom.at

*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ***

OTS0010 2008-11-12/07:11

Quelle: dpa-AFX
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten