Eine Meinung zum Aktienkurs.
Folgendes Szenario würde sich ergeben:
1. Die Konkurrenz hat in den vergangenen Zeiträumen unter dem heutigen Kursniveau über anonymisierte Depots bei versch. Banken Stücke eingesammelt. (Beispiel: Schaeffler./.Conti).
2. Nun wartet man in Ruhe ab.
3. Man lässt IQ Power in Ruhe arbeiten und wartet auf den Markteintritt.
4. Man wartet auch noch in Ruhe ab bis die ersten Absatz- und Umsatzzahlen präsentiert werden.
5. Anhand der eigenen Absatz- bzw. Umsatzeinbrüche erfährt es der Konkurrent sogar zeitlich vorher. Jedenfalls früher bis es von IQ Power öffentlich gemacht wird.
6. Mit wenigen Stückzahlen versucht die Konkurrenz den Kurs flach zu halten.
7. Je nach den strategischen Vorgaben wird es zu einem Zeitpunkt X dann dazu kommen, dass man nun den ersten Übernahmeversuch initiiert.
8. Da der Kurs immer noch recht günstig ist wird nun die Übernahme gestartet.
9. Man schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe:
IQ Power hat "gesät" und die Konkurrenz "erntet" die Früchte des Erfolgs.
Alternative:
Da ich dies schon seit einigen Wochen beobachte könnte dies ein mögliches Szenario sein.
Wie kann man diesem Szenario widerstehen:
Verhindern könnte man dies zunächst einmal nicht. Sollte die Absicht früh genug zu erkennen sein, dann gibt es auch Gegenmaßnahmen zu entwickeln.
a) Mit Hilf eines "weißen Ritters" - wer auch immer das sein mag - denn die potenziellen Kunden der Zukunft (OEM´s und Aftermarkt) fürchten nicht mehr als sich dann in die Hände eines Monopolsystem´s begeben zu müssen.
Marktmacht missbräuchlicher Art, Preisdiktat, Qualitätsdiktat etc.
Nicht fürchtet z.B. ein Autobauer mehr!!
Aktionäre (Privatanleger halten streng an ihren Aktien fest).
Übernahme nicht unter einem Preis von z

. 5,00 (Mindestangebot) pro Aktie.
Der heutige Kursrückgang ist meines Erachtens nicht auf Privatanleger zurückzuführen.
Zumindest nicht ausschließlich. Es könnte auch auf multifaktorelle Gegebenheiten zurückzuführen sein, die da wären:
Weltweite Finanzkrise etc.! Häufig wurde dann aber in der Vergangenheit auch umgeschichtet.
Raus aus den Daxwerten in attraktive Nebenwerte.
Wie gesagt ein mögliches Szenario.
Dies erhebt keinen Alleinstellungsanspruch auf Richtigkeit.