Marktbericht
Wiener Börse - ATX dreht dank US-Börsen ins Plus / Erste Group erholen sich - AUA um 1,8 Prozent tiefer
Dienstag, 26. August 2008
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei eher geringem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 20,73 Punkte oder 0,59 Prozent auf 3.558,94 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 51 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.508 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,00 Prozent, DAX/Frankfurt +0,69 Prozent, FTSE/London -0,63 Prozent und CAC-40/Paris +0,29 Prozent.
Nach einem schwachen Start- und Verlaufshandel drehte die Wiener Börse nach der Veröffentlichung eines starken US-Verbrauchervertrauens am Nachmittag ins Plus. Vor allem die Erholung bei den Bankenwerten läutete die Trendwende ein. Fundamentale Nachrichten waren dünn gesät und der Handel fand insgesamt bei schwachem Volumen statt.
Während Erste Group sogar um 0,91 Prozent auf 39,90 Euro ins Plus drehen konnten (665.253 Stück), schlossen Raiffeisen International um 1,28 Prozent tiefer bei 73,20 Euro (292.468 Stück). Von ihrem Tagestief bei 71,66 Euro konnten sie sich jedoch entfernen.
Entgegen der schwachen europaweiten Tendenz bei Stahlherstellern schlossen voestalpine um 1,94 Prozent fester bei 37,35 Euro (617.448Stück). Experten von Goldman Sachs haben das Kursziel für die Aktien des heimischen Stahlkonzerns voestalpine in einer Sektoranalyse von 63,40 auf 65,70 Euro angehoben. Das Anlagevotum "Neutral" wurde bestätigt.
OMV gaben mit dem Ölpreis leicht nach. Die Aktien reduzierten sich um 0,53 Prozent auf 43,03 Euro (364.445 Stück). Telekom Austria konnten bis Handelsschluss ein deutliches Plus herausarbeiten mit Aufschlägen von 2,31 Prozent auf 14,63 Euro (3,857.602 Stück).
Bewegung kam in die Aktien der AUA, die um 1,84 Prozent auf 5,34 Euro nachgaben (616.859 Stück). Nach der Deutschen Lufthansa hat auch Russlands zweitgrößte Fluggesellschaft S7 Interesse an der AUA bekundet. Die AUA-Papiere gaben trotz des leicht gesunkenen Ölpreises und - wie ein Händler berichtete - einer Hochstufung auf "Neutral" von "Underperform" durch Exane BNP nach. SkyEurope zeigten sich um 1,72 Prozent schwächer bei 0,57 Euro (49.410 Stück).
BWT hat den Startschuss für ein neues Aktienrückkaufsprogramm gegeben. Davon konnten die Aktien nicht profitieren, sie fielen um 1,28 Prozent auf 20,12 Euro (44.604 Stück). ECO Business schlossen nach Vorlage von Ergebnissen 2,0 Prozent tiefer bei 6,86 Euro (17.167 Stück).
by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH