Marktbericht
Wiener Börse - ATX startet freundlich in die Woche / Schwaches Umfeld - Dünnes Volumen - AUA deutlich höher
Montag, 25. August 2008
Top und Flop
Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei schwachem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 11,17 Punkte oder 0,32 Prozent auf 3.538,21 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund zwölf Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.550 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -1,11 Prozent, DAX/Frankfurt -0,71 Prozent und CAC-40/Paris -1,01 Prozent.
Der ATX startete mit einem kleinen Plus in die neue Woche, während das internationale Umfeld Kursverluste hinnehmen musste. Das Geschäft zum Wochenauftakt wurde von Händlern als ruhig und lustlos beschrieben. Die Börse in London blieb feiertagsbedingt geschlossen.
Für Auftrieb beim Leitindex sorgten die Aktien der OMV, die in einem schwächeren europäischen Sektor um 1,98 Prozent auf 43,26 Euro (284.638 Stück) stiegen. Telekom Austria gewannen 2,51 Prozent auf 14,30 Euro (2.213.914 Stück). voestalpine gaben hingegen um 0,65 Prozent auf 36,64 Euro (273.802 Stück) nach.
Die Bankwerte mussten wieder etwas Terrain abgeben. So schlossen Erste Group um 0,90 Prozent schwächer bei 39,54 Euro (378.030 Stück) und Raiffeisen International büßten 1,00 Prozent an Wert ein auf 74,15 Euro (185.682 Stück).
Erneut auf Steigflug begaben sich AUA mit plus 9,68 Prozent auf 5,44 Euro (1.580.006 Stück). Am Freitag hatten die Titel bereits mehr als zehn Prozent gewonnen. Das Bieterrennen um den Einstieg bei der AUA hat begonnen. Interessenten hatten bis Sonntag 24.00 Uhr Zeit, Interessenbekundungen bei der von der ÖIAG beauftragten Investmentbank Merrill Lynch abzugeben. Die deutsche Lufthansa hat als bisher einzige Airline bestätigt, sich gemeldet zu haben.
Freundlich präsentierten sich auch die Aktien der Post mit einem Anstieg um 0,42 Prozent auf 26,00 Euro (82.948 Stück). Die RCB hat das Kursziel von 29 auf 31 Euro angehoben und die Kaufempfehlung bestätigt.
Für Wienerberger hat die RCB das Kursziel hingegen von 18,50 auf 18,00 Euro gekürzt. Die Einstufung "hold" wurde für den Baustoffkonzern beibehalten. Wienerberger-Aktien schlossen um 0,76 Prozent höher bei 17,26 Euro (323.608 Stück)
by Teletrader /APA
Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH