Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14-08-2008, 20:06   #515
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht


Wiener Börse - ATX vor langem Wochenende leicht im Plus / Versicherer stark - Geringe Umsätze an vorgezogenem Verfallstermin
Donnerstag, 14. August 2008








Top und Flop




DDie Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei geringem Volumen mit gut behaupteten Notierungen beendet. Der ATX stieg 0,47 Punkte oder 0,01 Prozent auf 3.515,92 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 19 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 3.535 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York +0,88 Prozent, DAX/Frankfurt +0,31 Prozent, FTSE/London +0,84 Prozent und CAC-40/Paris +0,40 Prozent.

Der heimische Markt rutschte nach der Veröffentlichung schwacher US-Konjunkturdaten ins Minus ab, konnte sich bis zum Handelsschluss hin jedoch wieder in die Gewinnzone retten. Bei sehr geringen Umsätzen, an denen auch der vorgezogene Verfallstermin nichts änderte, standen mehrere Analystenkommentare im Fokus.

Sehr stark zeigten sich die Versicherer. Während der europäische Sektor nur leicht zulegen konnten, zogen Vienna Insurance Group um 3,20 Prozent auf 43,58 Euro kräftig an (102.383 Stück). UNIQA erhöhten sich um 1,70 Prozent auf 19,15 Euro (12.139 Stück).

Sal. Oppenheim hat nach den Post-Zahlen seine "Buy"-Einschätzung erneuert. Die RCB hat in einer "First Impression" im Anschluss an die Zahlen ihre Empfehlung "Buy" ebenfalls bestätigt. Die Post-Zahlen lagen einem Händler zufolge etwas über den Erwartungen. Die Aktien verbesserten sich leicht um 0,16 Prozent auf 25,75 Euro (153.378 Stück).

Unter den Schwergewichten waren Telekom Austria mit plus 1,29 Prozent auf 13,30 Euro die größten Gewinner (2,071.841 Stück). Die Aufschläge kamen gegen das schwache Sektorumfeld und eine negative Analystenstimme zustande. Morgan Stanley hat das Kursziel für die Telekom Austria von 18 auf 17,7 Euro nach unten gesetzt, die Kaufempfehlung "Overweight" jedoch bestätigt.

Die voestalpine geriet nach Zahlen von ThyssenKrupp und Salzgitter in den Fokus. Vor allem der Ausblick von Thyssen habe überzeugt. Der gesamte Stahlsektor zeigte sich europaweit sehr fest. voestalpine stiegen um 1,17 Prozent auf 35,45 Euro (970.835 Stück).

Nach einem starken Start drehten die Bankaktien in die Verlustzone. Erste Group schlossen um 1,83 Prozent tiefer bei 40,84 Euro (1,552.326 Stück). Raiffeisen International fielen um 0,06Prozent auf 80,30 Euro (289.600 Stück).

Die RCB hat das Anlagevotum für die Aktien des heimischen Strumpfherstellers Wolford von "Buy" auf "Hold" heruntergestuft. Das Kursziel wurde deutlich von 33,00 auf 23,50 Euro gesenkt. Wolford-Papiere reduzierten sich um 1,76 Prozent auf 20,05 Euro (1.830 Stück).

Zumtobel schlossen um 6,31 Prozent tiefer bei 10,83 Euro (347.311 Stück). UBS hat das Kursziel für die Aktien von 16 auf 13 Euro reduziert. Die Halbjahreszahlen von Christ Water wurden vom Markt negativ aufgenommen. Die Titel fielen ans untere Ende des Kurszettels mit Abschlägen von 7,55 Prozent auf 7,59 Euro (28.315 Stück).
by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten